Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzimpedanz - Fluke 165XB Handbuch

Electrical installation tester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 165XB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

165XB
Bedienungshandbuch

Netzimpedanz

Die Netzimpedanz ist die zwischen Außenleiter und Neutralleiter gemessene
Quellenimpedanz. Diese Funktion lässt die folgenden Messungen zu:
Außenleiter gegen Neutralleiter Netzimpedanz
Außenleiter gegen Außenleiter Netzimpedanz im Dreiphasensystem.
Schleifenimpedanz L gegen PE. Dies ist eine Möglichkeit zur Durchführung
einer zweipoligen Schleifenmessung. Die Messung kann nicht in
Stromkreisen verwendet werden, die RCD/FI-geschützt sind, da diese
durch den Messvorgang ausgelöst werden.
Voraussichtlicher Kurzschlussstrom (PSC/IK). Bei dem voraussichtlichen
Kurzschlussstrom handelt es sich um den Strom, der fließen kann, wenn
der Außenleiter gegen Neutralleiter oder gegen einen anderen Außenleiter
kurzgeschlossen wird. Das Messgerät berechnet den Kurzschlussstrom,
indem es die gemessene Netzspannung durch die Netzimpedanz dividiert.
Abbildung 13. Anzeige nach Netzimpedanzmessung
Messen von Netzimpedanz:
1.
Drehschalter in die Position
dass die Schleifen-/Netzimpedanzmessung „ZI ohne RCD" gewählt
wurde (Symbol o).
2.
Roten Leiter an den L-Anschluss (rot) und blauen Leiter an den N-
Anschluss (blau) des Messgerätes anschließen.
3.
Auf 1 drücken, um L-N auszuwählen.
4.
Die Kompensation der Messleitungen oder der Netz-Messleitung sollte
mit dem Zero-Adapter erfolgen.
5.
Auf Z drücken und länger als 2 Sekunden halten, bis die
entsprechende Meldung erscheint.
Das Messgerät misst den Messleitungswiderstand, speichert den
Messwert im Speicher und subtrahiert den Wert von allen folgenden
Messungen. Der Widerstandswert wird auch dann gespeichert, wenn das
Gerät ausgeschaltet wird. Daher muss dieser Schritt bei Verwendung der
gleichen Messleitungen und der gleichen Netz-Messleitung nicht immer
wiederholt werden.
22
x
bringen. Die LC-Anzeige zeigt an,
apx034f.eps

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis