4fdi/2fdo 24v/10a profisafe v2 ipar sicherer digitalein-/-ausgang; 4/2 kanäle; dc 24 v; 2 a; profisafe v 2.0 ipar (170 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für WAGO 753-647
Seite 1
Anwendungshinweis WAGO-I/O-SYSTEM 750 DALI-Multi-Master-Klemme 753-647 Konfiguration eines DALI-Beleuchtungssystems über die Visualisierung des WAGO-I/O-PRO V2.3 Version: 25.06.2015...
Rechtliche Grundlagen 1.1.1 Änderungsvorbehalt Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG behält sich Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vor. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder des Gebrauchmusterschutzes sind der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG vorbehalten. Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk auf Patentrechte genannt.
Wichtige Erläuterungen Gültigkeitsbereich Dieser Anwendungshinweis basiert auf der genannte Hard- und Software der jeweiligen Hersteller sowie auf die zugehörige Dokumentation. Daher gilt dieser Anwendungshinweis nur für die beschriebene Installation. Neue Hard- und Softwareversionen erfordern eventuell eine geänderte Handhabung. Beachten Sie die ausführliche Beschreibung in den jeweiligen Handbüchern. Symbole Beachten Beachten!
Beschreibung Beschreibung Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration des DALI-Beleuchtungssystems über die Visualisierung des WAGO-I/O-PRO V2.3. Die Parameter des DALI- Beleuchtungssystems (z.B. die Gruppenzuordnungen, Szenenkonfigurationen) werden über speziell vorgefertigte Eingabemasken vorgegeben und über die DALI-Multi-Master-Klemme 753-647 an die EVG übertragen. Hinweis Zugriffsmöglichkeiten...
Programmaufruf Programmaufruf Um die Kommunikation mit der DALI-Multi-Master-Klemme 753-647 herzustellen, wird eine Instanz des Bausteines FbMaster753_647 benötigt (s. Abbildung 1). Im Hauptprogramm (PLC_PRG) der WAGO-SPS wird der Programmbaustein PrgDALIConfig aufgerufen. Der Programmbaustein steuert die DALI- Standardvisualisierung und befindet sich in der Bibliothek DALI_647_02.lib.
Visualisierung Visualisierung Visualisierung importieren. 1) Importieren Sie die Exportdatei DALI_647_02.EXP (Projekt > Importieren). Die Visualisierung wird nach der Betätigung des Tasters [Öffnen] importiert. 2) Nach dem Importieren wird der Ordner DALI 647 in der Registerkartei Visualisierung eingefügt. Die Startseite der Visualisierung DALI_647_Main befindet sich in dem Pfad Visualisierungen\DALI 647 Um die Konfigurationsoberflächen für Sensortyp 1 und 2 zu nutzen, müssen zusätzlich noch die Exportdateien DALI_647_SensorType1.exp und DALI_647_SensorType2.exp eingefügt...
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Startseite Abbildung 2: Startseite Über das Auswahlmenü links auf der Startseite erfolgt die Navigation zu den verschiedenen DALI-Konfigurationsoberflächen. [Addressing] Über diese Seite kann die Vergabe der Kurzadressen gesteuert werden. [Identify] Identifikation der DALI-EVG und Zuordnung der Kurzadressen kann hier vorgenommen werden.
Seite 10
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Hinweis Kurzadressen Die DALI-Multi-Master-Klemme benötigt nach Anschluss der DALI- Busleitung bis zu 1 Minute, bis alle vorhandenen Kurzadressen im Speicher stehen. Hinweis Verhalten beim Fehlerfall. Im Fehlerfall wird ein Pop-up- Fenster eingeblendet. Der Fehler muss erst durch Betätigen des Tasters [Quit] bestätigt werden, bevor die Konfigurator weiter genutzt werden kann.
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Adressierung 7.2.1 Adressierung der EVG Abbildung 3: Adressierung Über die Seite Adressierung Control Gears kann die Vergabe der Kurzadressen gesteuert werden. Module number Angabe, welche DALI-Master-Klemme an der SPS angesprochen werden soll. Zählweise ist von links nach rechts. Feedback Diese Ausgabefläche gibt einen Zahlencode als Antwort aus.
Seite 12
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche [Stop Addressing] Bei Betätigung dieser Schaltfläche wird die Adressierung abgebrochen. Bei Betätigung dieser Schaltfläche wird die [Physical Selection] physikalische Adressierung (z.B. Herausdrehen der Leuchtmittel) gestartet. Zwei Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: • Wenn der Haken für Set reset values aktiviert wird, werden die neu adressierten EVG auf ihrer Default- Werte zurückgesetzt.
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche 7.2.2 Adressierung Sensortyp 1 Über die Seite Adressierung Sensor Type 1 kann die Vergabe der Kurzadressen gesteuert werden. Angabe, welche DALI-Master-Klemme an Module number der SPS angesprochen werden soll. Zählweise ist von links nach rechts. Diese Ausgabefläche gibt einen Zahlencode Feedback als Antwort aus.
Seite 14
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Multi Sensor Bus Nach Betätigung der Schaltfläche oder werden die auf dem Bus verfügbaren Multi- Sensoren blau markiert. Es handelt sich bei der Nummerierung nicht um die hinterlegten DALI-Adressen, sondern um eine fiktive Nummerierung der vorhandenen Sensoren. Multi Sensor PLC In dieser Zeile wird die von Ihnen angelegte PLC-Konfiguration angezeigt.
Seite 15
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche [Assign] Bei Betätigung dieser Schaltfläche wird der Zuweisungsmodus aktiviert bzw. deaktiviert. Bei aktiviertem Zuweisungsmodus können Sie einen Sensor aus der Buszeile und 6)) einem gewünschtem Sensor in ihrer PLC- Konfiguration und 7)) zuweisen. Dies geschieht durch Anklicken des „Bussensors“ und anschließendem Anklicken des gewünschten „PLC-Sensors“.
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche 7.2.3 Adressierung Sensortyp 2 Über die Seite Adressierung Sensor Type 2 kann die Vergabe der Kurzadressen gesteuert werden. Angabe, welche DALI-Master-Klemme an Module number der SPS angesprochen werden soll. Zählweise ist von links nach rechts. Diese Ausgabefläche gibt einen Zahlencode Feedback als Antwort aus.
Seite 17
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Multi Sensor Bus Nach Betätigung der Schaltfläche oder werden die auf dem Bus verfügbaren Multi- Sensoren blau markiert. Es handelt sich bei der Nummerierung nicht um die hinterlegten DALI-Adressen, sondern um eine fiktive Nummerierung der vorhandenen Sensoren. Multi Sensor PLC In dieser Zeile wird die von Ihnen angelegte PLC-Konfiguration angezeigt.
Seite 18
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche [Assign] Bei Betätigung dieser Schaltfläche wird der Zuweisungsmodus aktiviert bzw. deaktiviert. Bei aktiviertem Zuweisungsmodus können Sie einen Sensor aus der Buszeile und 6)) einem gewünschtem Sensor in ihrer PLC- Konfiguration und 7)) zuweisen. Dies geschieht durch Anklicken des „Bussensors“ und anschließendem Anklicken des gewünschten „PLC-Sensors“.
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Identifikation Abbildung 4: Identifikation Angabe, welche DALI-Master-Klemme an der SPS Module number angesprochen werden soll. Zählweise ist von links nach rechts. Bei Betätigung dieser Schaltfläche werden die [Read Short vorhandenen Kurzadressen abgefragt und blau Address] markiert. Diese Ausgabefläche gibt einen Zahlencode als Feedback Antwort aus.
Seite 20
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche [Replace] Die Adressierung der DALI-EVG erfolgt in der Regel nach einer zufälligen Reihenfolge. Damit die Adressen in logischer Reihenfolge zugeordnet werden können, ist ein Tausch der Adressen möglich. Die in der Schaltfläche Current Address ausgewählte (grüne) Kurzadresse und die in der Schaltfläche New address ausgewählte (orange) Kurzadresse werden durch Betätigung der Schaltfläche [Replace] getauscht.
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche EVG-Einstellungen Abbildung 5: Einstellung des EVG Angabe, welche DALI-Master-Klemme an der SPS Module number angesprochen werden soll. Zählweise ist von links nach rechts. Diese Ausgabefläche gibt einen Zahlencode als Feedback Antwort aus. Die Zahlencodes sind in der Bausteinbeschreibung der DALI_647_02.lib als Anhang aufgelistet.
Seite 22
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Dimmwerten. Sie Definition der Stufenzeit finden Sie im Anhang der Bausteinbeschreibung der DALI_647_02.lib. Der Parameter bestimmt den Dimmwert bei einem System Failure Systemfehler (z.B. Buskurzschluss). Level Hinweis Verhalten beim Fehlerfall. Im Fehlerfall wird ein Pop-up- Fenster eingeblendet. Der Fehler muss erst durch Betätigen des Tasters [Quit] bestätigt werden, bevor die Konfigurator weiter genutzt werden kann.
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Gruppenzuordnung Abbildung 6: Gruppeneinstellung Angabe, welche DALI-Master-Klemme an der SPS Module number angesprochen werden soll. Zählweise ist von links nach rechts. Bei Betätigung dieser Schaltfläche werden die [Read Short vorhandenen Kurzadressen abgefragt und blau Address] markiert. Diese Ausgabefläche gibt einen Zahlencode als Feedback Antwort aus.
Seite 24
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche ausgewählte Gruppe an zu blinken. Dies dient zur Überprüfung der Gruppenkonfiguration. Das Blinken wird durch das Deaktivieren der Schaltfläche wieder beendet. Eingabefeld der Gruppe. Die Gruppeteilnehmer Group werden grün markiert. Hinweis Gruppenkonfiguration Die Gruppenkonfiguration wird bei Änderung der Gruppennummer automatisch ausgelesen! Hinweis Kurzadressen...
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Szenenkonfiguration Abbildung 7: Szenenkonfiguration Module number Angabe, welche DALI-Master-Klemme an der SPS angesprochen werden soll. Zählweise ist von links nach rechts. [Read Short Bei Betätigung dieser Schaltfläche werden die Address] vorhandenen Kurzadressen abgefragt und blau markiert. Feedback Diese Ausgabefläche gibt einen Zahlencode als Antwort aus.
Seite 26
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Hinweis Verhalten beim Fehlerfall. Im Fehlerfall wird ein Pop-up- Fenster eingeblendet. Der Fehler muss erst durch Betätigen des Tasters [Quit] bestätigt werden, bevor die Konfigurator weiter genutzt werden kann. Anwendungshinweis...
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Statusabfrage des EVG Abbildung 8: Statusabfrage der EVG Module number Angabe, welche DALI-Master-Klemme an der SPS angesprochen werden soll. Zählweise ist von links nach rechts. Feedback Diese Ausgabefläche gibt einen Zahlencode als Antwort aus. Die Zahlencodes sind in der Bausteinbeschreibung der DALI_647_02.lib als Anhang aufgelistet.
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Auslesen der Betriebsstunde Abbildung 9: Betriebsstunde auslesen Module number Angabe, welche DALI-Master-Klemme an der SPS angesprochen werden soll. Zählweise ist von links nach rechts. [Read] Durch Mausklick auf die Schaltfläche wird eine Betriebsstundenabfrage an alle EVG gesendet. Feedback Diese Ausgabefläche gibt einen Zahlencode als Antwort aus.
Seite 29
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Hinweis Verhalten beim Fehlerfall. Im Fehlerfall wird ein Pop-up- Fenster eingeblendet. Der Fehler muss erst durch Betätigen des Tasters [Quit] bestätigt werden, bevor die Konfigurator weiter genutzt werden kann. Anwendungshinweis...
Beschreibung der Konfigurationsoberfläche Konfiguration verschiedener Gerätetypen Abbildung 10: Auswahl des Gerätetyps (Device Type) Bei Betätigung des Tasters [Device Type] taucht das Navigationsmenü aller verschiedener Gerätetypen auf. Diese Gerätetypen sind in der IEC 62386 aufgelistet. Konfigurationsmenü Gerätetyp 1 (Gerät für [Device Type 1] Notbeleuchtung) [Device Type 2] Konfigurationsmenü...
Seite 31
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Postfach 2880 D-32385 Minden Hansastraße 27 D-32423 Minden Telefon: 05 71/8 87 – 0 Telefax: 05 71/8 87 – 1 69 E-Mail: info@wago.com Internet: http://www.wago.com...