Funktionsbeschreibung
4
Funktionsbeschreibung
4.1
Prozessdaten
}
Die Größe des Prozessabbilds des IO-Link-Masters ist variabel. Sie hängt von der Grö-
ße des Prozessabbilds der verwendeten Devices ab.
}
Das Prozessabbild der Eingänge (PAE) des IO-Link-Masters besteht aus dem PAE der
Devices und einem 3-Byte-Header.
}
Das Prozessabbild der Ausgänge (PAA) des IO-Link-Masters besteht aus dem PAA der
Devices und einem 3-Byte-Header.
}
Der Header befindet sich immer vor den Prozessdaten der Devices.
}
Die maximale Größe des Prozessabbilds der Eingänge (PAE) inklusive Header beträgt
128 Byte pro Modul und 32 Byte pro Port.
}
Die maximale Größe des Prozessabbilds der Ausgänge (PAA) inklusive Header beträgt
128 Byte pro Modul und 32 Byte pro Port.
Beispiel für das Prozessabbild des Moduls
Im nachfolgenden Beispiel wird der Aufbau des Prozessabbilds für das IO-Link-Master-Mo-
dul gezeigt. Für das Beispiel wurde eine Prozessabbildgröße von 8 Byte verwendet. In dem
Beispiel werden zwei IO-Link-Sensoren, jeder mit einer Prozessabbildgröße von 2 Byte und
ein IO-Link-Aktor mit einer Prozessabbildgröße von 1 Byte, verwendet. Nicht verwendete
Bytes werden mit Null aufgefüllt.
Abb.: Beispiel für das Prozessabbild des Moduls
Legende
PAE
Header
Port 0
Port 1
PAA
Port 2
Leer
Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4IOL
1004880-DE-01
PAE
Header
Port 0
Byte 0...2
Byte 3
PAA
Header
Port 2
Byte 0...2
Byte 3
Prozessabbild der Eingänge
Aufbau siehe Absatz "Header im Prozessabbild der Eingänge" und "Hea-
der im Prozessabbild der Ausgänge".
IO-Link-Device mit 2 Byte Eingangsdaten
IO-Link-Device mit 2 Byte Eingangsdaten
Prozessabbild der Ausgänge
IO-Link-Device mit 1 Byte Ausgangsdaten
nicht verwendete Bytes, die mit Null aufgefüllt werden
Port 0
Port 1
Byte 4
Byte 5
Leer
Leer
Byte 4
Byte 5
Port 1
Leer
Byte 7
Byte 6
Leer
Leer
Byte 6
Byte 7
10