9 Software »Motion Manager« (Option für Steuerung S-BL)
Die Datei dosierung-11548_e3_S.mcl (siehe Listing 2) ist ein Beispielprogramm
für die Dosierung mit einer Mikrozahnringpumpe.
Der Start der Dosierung erfolgt über Schalter zwischen den Anschlussklemmen
»Fault« und »GND« der Anschlussplatine. Als Schalter können Taster
(Schließer) oder potentialfreie Kontakte einer speicherprogrammierbaren
Steuerung (SPS) verwendet werden.
Der Antrieb ist dabei mit folgenden Parametern konfiguriert:
− Positionierung Antrieb der Pumpe von 10 Umdrehungen (Befehl LR10000)
− Start der Dosierung über den angeschlossenen Schalter (Befehl REFIN)
; Datei:
; Beschreibung: Initialisierung mcl-Datei für mzr-11548X1
;
;
;
; Hardware:
Schalter
;
; Stand:
; Autor:
; Copyright © 2017, HNP Mikrosysteme GmbH, Parchim
;
; HNP Mikrosysteme GmbH, Juri-Gagarin-Ring 4, 19370 Parchim
; Telefon +49(0)3871/451-301, Telefax +49(0)3871/451-333
; Email: info@hnp-mikrosysteme.de, http://www.hnp-mikrosysteme.de
;
;
; Bitte zuerst das Potentiometer in Nullstellung bringen (rechter Anschlag)
; dann diese Datei in Form einer Parameterdatei übertragen
; und im EEPROM sichern lassen
;--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
; Programm
;--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PROGSEQ
NE0
ERI4
A1
HP4
A2
JPT2
HP0
A3
JPT3
HO
NP
LR10000
M
JMP1
A4
CO
DI
JMP4
END
;--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
; Konfiguration Motor
50
(10000 = 10 Umdrehungen)
dosierung_11548_e3_S.mcl
Start der Dosierung über Schalter an Dig. Input (Eingang 3)
Fault (Eingang 2) als Fehlerausgang konfiguriert
Fehlerabschaltung
Motor 4490H036B K1155 und Steuerung S-BL (neuer Controller MCBL3006S RS) mit
12.12.2017
Lutz Nowotka
! ! ! Wichtiger Hinweis ! ! !
;Programmanfang
;Notify Error - keine Signalisierung im Fehlerfall
;Error Interrupt - bei Fehler Sprung zu Adresse 4
;Label 1 (Endlosschleife 1)
;Steigende Flanke bzw. High-Pegel an Eingang 3 gültig
;Label 2
;Endlosschleife 2 solange Eingang 3 aktiv, warten bis Schalter geschlossen wird
;warten bis Schalter geöffnet, Fallende Flanke bzw. Low-Pegel an Eingang 3 gültig
;Label 3
;Endlosschleife 3 solange Eingang 3 aktiv
;Homeposition definieren
;Rücksenden eines »p« an RS-232, wenn Position erreicht
;Anzahl Umdrehungen 1000=1 U
;Positionierung starten
;Endlosschleife 1 zurück zu Label 1
;Label 4 (Fehlerroutine)
;Clear Output - Digitalen Ausgang auf low Pegel setzen
;Disable Drive - Antrieb deaktivieren
;Endlosschleife 4 zurück zu Label 4
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
Betriebsanleitung mzr-11548, mzr-11548X1
<------ Bitte entsprechend anpassen
Ausgabe: August 2019