Schalten
Anfahren
Kuppeln
-
-
Zurückschalten
der Motor eine Steigung
Schafft
die Geschwmdtgkert des Motorrades unter
Sie die Geschwmdrgkett auf ebener Fahrbahn unter
rückzuschalten. Dazu
l.
Auskuppeln und gleichzeitig
Motor noch gut .durchlöuft".
Fußschalthebel niedertreten
2.
Ernkuppeln und Gasdrehgrif'f weiter öffnen. Kupplung unter
3.
zeitigem Gasgeben loslassen.
hintereinander
Schaltbewegungen schnell
digkeit während des Schaltens nie
Gang auch nicht und fällt die Geschwindigkeit unter
Steigung
rm 3.
oder auf ebener Fahrbahn unter
35 km/h
zuruckzuschalten. Versuchen Sie niemals, Ihr Motorrad
den
hmaufzuquölen.
Durch
Berg
den Motor und sparen außerdem Kraftstoff.
der Zwe"aktmotor seine ausgesprochen gute Leistung.
guter Fahrer schaltet\ viel!
Ein
lc|ßsen;
großendGangGrutschen
„zu
me eren
ung unnotig auge au
im
der
kühlende Fahrtwind fehlt.
dabei
22
Anziehen
durch
'l.
Kupplung
Handhebels stets ganz lösen.
niedertreten
Schalthebel
2.
Gang einschalten (grüne
1.
laufonzeige verlischt).
Kupplungshebel langsam freigeben
3.
und gleichzeitig Drehgriff öffnen.
Bewegung.
Maschine setzt
sich in
Nach wenigen Metern Fahrt Dreh-
4.
bringen,
Leerlaufstellun
griff
in
Kupplung anziehen, au
2.
schalten
(Fußschalthebel
hen), Kupplung unter gleichzeiti-
gem Gasgeben zügig loslassen.
Hat das Motorrad eine Geschwin-
5.
35 km/h
digkeit von ca.
gleicher Weise (Dreh
ist in
so
nahezu schließen, auskuppeln, ?uß-
schalthebel hochziehen, emkuppeln
und gleichzeitig wieder Gas ge-
auf
Gang, nach Errei-
den
ben)
3.
chen einer
Gesd1windigkeit von
km/h auf den
4.
Gang
50
schalten.
direkten Gang nicht und sinkt dabei
im
oder
verlongsamen
50
km/h,
km/h,
so ist
40
daß
Drehgriff so weit schließen,
Gang einschalten).
(3.
ausführen, damit die Geschwin-
der
stark abföllt. Schafft
Motor die
zu
auf den
25
km/h, so
ist
großen Gun?
im
rechtzeitige; Zurückschalten schonen Sie
bei höherer Drehzahl hat
Erst
völlig verkehrt, die Kupplun
Es ist
wie es falsch ist, den
"
"
gefnz;|u hso
an",
en Touren
fe
|
"
0
!
des
und
Bremsen
Leer-
Sie bremsen am besten
zeitig und
bremse.
Das
das Gewicht der Maschine beim Bremsen naturgemäß
sich
Gang
hochzie-
verlagert (Schwerpunktsverlagerung].
auf
Rücksicht zu
höherer Geschwindigkeit scharf bremsen,
erreicht,
und der Motor ausgekuppelt werden. Wollen
riff
ger Geschwindigkeit bremsen, dann ebenfalls auskuppeln‚
ruckende Motor ungünstig auf die Lenkung des Fahrzeuges einwirkt.
Niemals die Bremse ruckweise
zu
wenig, bringen
und dadurch
zu-
der
gleich—
Anhalten
l.
Drehgriff
2.
Gang
Auskuppeln und Getriebe
2.
bringen (Leerlaufkontrolle leuchtet auf), Kupplungshebel wieder
lassen.
im
otor
Motorr'ad durch Abbremsen zum Stillstand bringen.
3.
da
Soll der Motor abgestellt werden,
die Zündung auszuschalten und
4.
der Kraftstoffhahn
U-
.
beiden Bremsen
(Fuß-
mit
der
Bremsung stärker
weiteren Verlauf
im
Vorderrad kann wesentlich höhere Bremskröfte übertragen, weil
nasser und
Bei
nehmen, daß die Bremswege länger sind. Müssen
muß das Gas weggenommen
so
Sie
Blockierende Räder bremsen
betätigen!
unter Umständen das Motorrad
aber
und die anderen Verkehrsteilnehmer
Sie
Leerlaufstellung bringen.
in
dem Fußschalthebel
mit
so ist
schließen.
zu
und Handbremse) gleich-
der Vorderrad-
mit
auf
das Vorderteil
der-
Straße
glatter
ist
bei
Sie
anhalten
oder bei niedri-
weil sonst der
Schleudern
zum
Gefahr.
in
Leerlaufstellung
in
[es
23