Herunterladen Diese Seite drucken
ITRON 3.Hz-AC-D1-A1 Bedienungsanleitung

ITRON 3.Hz-AC-D1-A1 Bedienungsanleitung

Drehstromzähler

Werbung

Bedienungsanleitung
für
moderne Messeinrichtungen
EAM Netz GmbH
Monteverdistraße 2
Stand: April 2020
34131 Kassel
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ITRON 3.Hz-AC-D1-A1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für moderne Messeinrichtungen EAM Netz GmbH Monteverdistraße 2 Stand: April 2020 34131 Kassel...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeines ............................. 3 Anzeige ............................3 Bedienung ............................4 Erläuterungen zum Display ......................5 PIN-Eingabe ............................. 5 Informationen der zweiten Displayzeile..................7 Untermenü ............................ 10 Häufig gestellte Fragen ........................11...
  • Seite 3: Allgemeines

    Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen beispielhaft eine moderne Messeinrichtung des Herstel- lers Itron. In Ihrer Anlage kann ein Zähler von einem anderen Hersteller oder ein Zähler in Stecktech- nik verbaut sein, die Bedienung der Zähler ist grundsätzlich identisch.
  • Seite 4: Bedienung

    Ein Zweirichtungszähler ist in der Lage, diese beiden Leistungen gleichzeitig zu erfassen und den Registern für Lieferung und Bezug zuzuordnen. Die Anzeige der aktuellen Leistung weist dabei den Saldo aus, der sich aus Lieferung und Bezug ergibt. Beispiel: Es wird im gleichen Augenblick eine Leitung von 100 Watt bezogen und eine Leistung von 500 Watt eingespeist.
  • Seite 5: Erläuterungen Zum Display

    Die PIN ist dabei dem jeweiligen Zähler fest zugeordnet und kann nicht geändert werden. Ihre PIN erhalten Sie mit einem separaten Schreiben per Post. Mit Inbetriebnahme der modernen Messeinrichtung werden Ihre persönlichen Verbrauchswerte ge- bildet – unabhängig davon, ob Sie die zweite Zeile im Display freigeschaltet haben oder nicht. 4 Erläuterungen zum Display OBIS-Kennzahl (1.8.0 / 1.8.1 / 1.8.2 / 2.8.0) abrechnungsrelevanter Zählerstand...
  • Seite 6 Beispiel: Bei der Zahl 3 dreimal kurz die optische Taste bestätigen. Hinweis: Die Ziffernfolge beginnt jeweils von neuem: 0-1-2-3-4-5-6-7-8-9-0-1-2-3-4-5 usw. Für den Fall, dass Sie versehentlich zu oft gedrückt haben, können Sie einfach weiter drü- cken, bis die gewünschte Zahl erscheint. 4.
  • Seite 7: Informationen Der Zweiten Displayzeile

    Die PIN-Eingabe ist nun deaktiviert, d.h. nach dem Wechsel vom Betriebsmodus in den Anzeigemodus können Sie sich die Werte der zweiten Zeile durch kurzes betätigen der optischen Taste ohne erneute Eingabe der PIN anzeigen lassen. Die Einstellung zur PIN-Abfrage kann jederzeit wieder geändert werden. Durch längeres Betätigen der optischen Taste (>...
  • Seite 8 (c) Löschen der Verbrauchswerte von E Der aufsummierte Stromverbrauch einer beliebigen Zeitspanne kann durch Nullsetzen neu gestar- tet werden. Durch ein langes Betätigen der optischen Taste (> 5 Sekunden) gelangt man in den Anzeigemodus „E Clr on“, in dem die Verbrauchswerte bzw. die Einspeisemenge durch ein weiteres langes Betä- tigen der optischen Taste gelöscht werden können.
  • Seite 9 (e) Energieverbrauch der letzten 7, 30, 365 Tage Anzeige des Energieverbrauchs der letzten 7 Tage: Die Darstellung der Werte für 30 Tage und 365 Tage erfolgt in gleicher Weise. Mit Inbetriebnahme der modernen Messeinrichtung werden die persönlichen Verbrauchswerte gebildet. Die Werte werden im Display erst dann angezeigt, wenn der jeweilige Zeitraum durch- laufen ist.
  • Seite 10: Untermenü

    (h) PIN-Schutz-Abfrage Die PIN-Schutz-Abfrage für den nächsten Aufruf kann an dieser Stelle eingestellt werden. Die Ein- gabe der PIN kann aktiviert oder deaktiviert werden, In Kapitel 5 ist die Aktivierung/Deaktivierung detailliert beschrieben. 7 Untermenü Im Untermenü kann der Stromverbrauch vergangener Zeitperioden angezeigt werden. Der Zähler speichert historische Werte, die über einen Zeitraum von 2 Jahren aufgelaufen sind.
  • Seite 11: Häufig Gestellte Fragen

    8 Häufig gestellte Fragen 1. Woher bekomme ich erstmalig meine PIN? Ihre PIN können Sie bei unserer Servicehotline oder auf unserer Internetseite www.EAM- Netz.de/Mein-Zaehler anfordern. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Ihnen die PIN leider nicht telefonisch mitteilen. Sie erhalten diese in einem separaten Schreiben per Post. Bitte bewahren Sie das Schreiben mit Ihrer PIN sorgfältig auf.