2.2 Elektrische Sicherheit
• Bedienen Sie das Vivo 40 nicht, wenn Netzkabel oder Gehäuse beschädigt
sind.
• Es kann zu Funktionsstörungen am Vivo 40 kommen, wenn das Gerät
fallengelassen oder beschädigt wurde oder mit Wasser in Kontakt gekom-
men ist.
• Um einen Stromschlag zu vermeiden, unterbrechen Sie vor dem Reinigen
des Vivo 40 die Spannungsversorgung. Tauchen Sie das Vivo 40 nicht in
Flüssigkeit ein.
• Der Bediener darf nicht gleichzeitig zugängliche Anschlusskontakte und
den Patienten berühren.
• Bei der Handhabung der Heizeinheit des HA 20 muss das Vivo 40 grund-
sätzlich ausgeschaltet und die Netzspannung des Vivo 40 unterbrochen
werden.
• Schalten Sie das Vivo 40 stets aus, bevor Sie den Wasserbehälter des HA 20
abnehmen oder anbringen.
• Wird die externe Batterie benutzt, dann trennen Sie diese grundsätzlich
vom Gerät ab, wenn das Vivo 40 ausgeschaltet wird. Sonst besteht die
Gefahr, dass sich die Batterie entlädt.
• Fällt die Netzspannung aus und wird die interne oder die externe Batterie
aktiviert, wird der Luftbefeuchter HA 20 automatisch ausgeschaltet. Er
muss manuell erneut aktiviert werden, wenn während des Batterieeinsatzes
eine Luftbefeuchtung erforderlich ist.
• Der Datenanschluss ist ausschließlich vom Pflegepersonal zu verwenden.
Doc. 003818 De E-1d
Sicherheitshinweise
Vivo 40 Gebrauchsanweisung
9