4
Funktionen und Parameter des Vivo 40
In diesem Kapitel werden die zur Steuerung der Beatmung durch das Vivo 40
verwendeten Modi und Parameter beschrieben.
4.1 Beatmungsmodus
Am Vivo 40 können folgende Modi eingestellt werden:
• PCV-Modus (Pressure Control Ventilation)
• PSV-Modus (Pressure Support Ventilation)
• CPAP-Modus (Continuous Positive Airway Pressure)
4.2 Einstellungen
Rampenfunktion (optional)
Die Rampenfunktion dient zur Erhöhung von EPAP- und IPAP-Druck wäh-
rend einer festgesetzten Zeit; der IPAP-Druck beginnt bei 2 hPa (mbar) über
dem Rampenstartdruck.
Im CPAP-Modus sorgt die Rampenfunktion für einen Anstieg vom Rampen-
startdruck auf den eingestellten CPAP-Druck in einer festgelegten Zeit.
Der Druck-Tief-Alarm ist während der Rampenzeit inaktiv.
4.3 Standby- und Betriebsmodus
Der Standby-Modus ist definiert als der Status des Vivo 40, wenn die Netz-
spannung angeschlossen und der Ein/Aus-Schalter eingeschaltet ist, aber ohne
Start des Vivo 40 mit dem Start/Stopp-Schalter.
Der Betriebsmodus ist definiert als der Status des Vivo 40, wenn das Gebläse in
Betrieb ist und einen Luftstrom erzeugt.
Gehen Sie in den Betriebsmodus, indem Sie das Vivo 40 einschalten (siehe
„Ein- und Ausschalten des Vivo 40" auf Seite 29). Gehen Sie in den Standby-
Modus, indem Sie das Vivo 40 wieder ausschalten.
Einige Betriebsschritte wie z. B. der Zugriff auf die Speicherkarte und die Ein-
stellung von Zeit und Datum sind nur im Standby-Modus möglich.
26 Funktionen und Parameter des Vivo 40
Vivo 40 Gebrauchsanweisung
Doc. 003818 De E-1d