Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermoöl-Ausdehnungsgefäß; Elektroanschluss - Talsa REA-serie Betriebsanleitung

Kochkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
REA ELEKTRISCHE KOCHKESSEL
Thermoöl-Ausdehnungsgefäß:
Das Thermoöl dehnt sich mit Zunahme der Temperatur bis zu 8% seines Volumens aus. Der Kochkessel verfügt über ein internes
Ausdehnungsgefäß, in dem das überschüssige Thermoöl aufgenommen wird. In dem seltenen Fall, dass das Ausdehnungsgefäß voll
sein sollte, läuft überschüssiges Öl über einen Silikon-Drainageschlauch im hinteren rechten Teil des Kessels ab. Dies ist kein Grund
zur Beunruhigung, da sich noch genügend Öl im Kochkessel befindet.
Ein weiterer Grund für austretendes Öl am Drainageschlauch kann sein, dass der Kessel nach hinten oder auf die rechte Seite gekippt
wurde.

Elektroanschluss:

Der Aufsteller und der Benutzer sind verpflichtet sicherzustellen, dass die Installation vor indirekten
Stromkontakten geschützt ist und den EU-Vorschriften zur elektrischen Sicherheit entspricht. Überprüfen Sie,
dass die Elektroinstallation des Aufstellortes, aus der der Kessel versorgt wird, mit DIFFERENZIAL- UND
MAGNETOTHERMIONISCHEN SCHALTERN versehen ist. Der Differenzialschalter muss regelmäßig
kontrolliert werden, um seinen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Der magnetothermionische
Schalter muss dem tatsächlichen Verbrauch des Kessels entsprechend eingestellt sein.
Der Kessel verfügt über drei Anschlusskabel:
1. Ein Kabel zur Verbindung mit einem dreiphasigen 400V-Netzanschluss: 3 nummerierte
schwarze Adern (drei Phasen) und die Masseleitung (zweifarbig gelb/grün).
2. Ein Kabel ist einphasig 230/220V: 2 nummerierte schwarzen Adern (Phase und
Neutralleiter) und das Erdungskabel (zweifarbig gelb/grün). Diese müssen an die
Klemmen in der Aditec Steuereinheit wie folgt angeschlossen werden:
a) Schwarz-Nr. 1 an Klemme T1 b) Schwarz-Nr. 2 an die blaue Klemme c) Masse an die
zweifarbige, gelb/grüne Klemme.
3. Das dritte Kabel gehört zum Temperaturfühler und enthält drei Leitungen: die grünen und
braunen Adern zusammen an Klemme Pt100 und die weiße Ader an Klemme Pt100. (Bild
8)
Ein weiteres Kabel, welches aus der Aditec Steuerung kommt, ist für den Anschluss der Steuerung an eine 230/220V einphasige
Stromversorgung. Dieses Kabel enthält zwei nummerierte schwarze Adern und eine Masseleitung (zweifarbig gelb/grün).
Mindestquerschnitte der 3-Phasen-Kabel für kurze Entfernungen (Längen von etwa 4 bis 5 Metern):
MODELL
Netzkabel Querschnitt mm
Netzkabel Querschnitt mm
Bild 9: Verdrahtung Heizelement für 3x400V
REA-165
Min 4 mm
400/380V
2
(12 A)
Min 6 mm
230/220V
2
(21 A)
Die Änderung der Spannung von
3x400V auf 3x230V oder umgekehrt,
ist kompliziert und erfordert einen
Elektriker. Es müssen Heizelement-
Verbindungen,
Verdrahtung geändert werden.
(Bilder 9 und 10)
REA-250
REA-335
Min 6 mm
Min 10 mm
2
2
(18 A)
(23 A)
Min 10 mm
Min 16 mm
2
2
(31 A)
(41 A)
Schütze
und
DE-22
HANDBUCH
Bild 8: Aditec Steuereinheit
REA-505
REA-725
Min 16 mm
Min 16 mm
2
2
(35 A)
Min 25 mm
Min 25 mm
2
2
(62 A)
Bild 10: Verdrahtung Heizelement für
3x230V
2
(46 A)
2
(82 A)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rea-165Rea-250Rea-335Rea-505Rea-725

Inhaltsverzeichnis