Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

QUINT-PS/1AC/48DC/20
Stromversorgung
Datenblatt
105431_de_00
1

Beschreibung

QUINT POWER-Stromversorgungen – Höchste Anlagen-
verfügbarkeit durch SFB Technology
Kompakte Stromversorgungen der neuen QUINT POWER-
Generation maximieren die Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Mit
der SFB Technology (Selective Fuse Breaking Techno-
logy), dem 6-fachen Nennstrom für 12 ms, lassen sich erst-
malig auch Standard-Leitungsschutzschalter zuverlässig
und schnell auslösen. Fehlerhafte Strompfade werden se-
lektiv abgeschaltet, der Fehler wird eingegrenzt und wich-
tige Anlagenteile bleiben in Betrieb. Eine umfassende Diag-
nose erfolgt durch ständige Überwachung von
Ausgangsspannung und -strom. Diese präventive Funkti-
onsüberwachung visualisiert kritische Betriebszustände
und meldet sie der Steuerung, bevor Fehler auftreten.
Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der aktuellen Dokumentation arbeiten.
Diese steht unter der Adresse
© PHOENIX CONTACT
2015-10-12
Merkmale
Höchste Anlagenverfügbarkeit
durch SFB Technology (6-facher Nennstrom für 12 ms)
werden Leitungsschutzschalter schnell ausgelöst und
wichtige Anlagenteile bleiben in Betrieb
durch präventive Überwachung von Ausgangsspan-
nung und -strom und Weiterleitung kritischer Betriebs-
zustände an Steuerung
durch zuverlässiges Starten schwieriger Lasten mit
Leistungsreserve POWER BOOST
lange Netzausfallüberbrückung > 20 ms
hohe MTBF > 523.000 h (40 °C)
Weltweit einsetzbar
Eingangsspannung von 85 V AC ... 264 V AC
Eingangsspannung von 90 V DC ... 350 V DC
Flexibel einsetzbar
einstellbare Ausgangsspannung
Einsetzbar in Class I, Division 2, Groups A, B, C, D
(Hazardous Location) ANSI-ISA 12.12
phoenixcontact.net/products
am Artikel zum Download bereit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact QUINT-PS/1AC/48DC/20

  • Seite 1: Beschreibung

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Stromversorgung Datenblatt 105431_de_00 © PHOENIX CONTACT 2015-10-12 Beschreibung QUINT POWER-Stromversorgungen – Höchste Anlagen- Merkmale verfügbarkeit durch SFB Technology Höchste Anlagenverfügbarkeit Kompakte Stromversorgungen der neuen QUINT POWER- Generation maximieren die Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Mit – durch SFB Technology (6-facher Nennstrom für 12 ms) der SFB Technology (Selective Fuse Breaking Techno- werden Leitungsschutzschalter schnell ausgelöst und...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Inhaltsverzeichnis Beschreibung .......................... 1 Inhaltsverzeichnis ........................2 Bestelldaten..........................3 Technische Daten........................4 Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise ............... 8 Aufbau ............................. 9 ........................9 Blockschaltbild ....................... 9 Funktionselemente ........................10 Konvektion ........................11 Einbaulage Montage/Demontage......................12 ......................12 Normaleinbaulage ....................12 Um 90°...
  • Seite 3: Bestelldaten

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Bestelldaten Beschreibung Art.-Nr. Primär getaktete Stromversorgung QUINT POWER zur Tragschienenmon- QUINT-PS/1AC/48DC/20 2866695 tage mit SFB (Selective Fuse Breaking) Technology, Eingang: 1-phasig, Ausgang: 48 V DC / 20 A Zubehör Art.-Nr. Universal-Tragschienenadapter UTA 107 2853983 Universal-Wandadapter UWA 182/52 2938235 Universal-Wandadapter...
  • Seite 4: Technische Daten

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Technische Daten Eingangsdaten Nenneingangsspannung 100 V AC ... 240 V AC Eingangsspannungsbereich 85 V AC ... 264 V AC Eingangsspannung kurzzeitig 300 V AC Eingangsspannungsbereich 90 V DC ... 300 V DC (UL508: ≤ 250 V DC) Frequenzbereich AC 45 Hz ...
  • Seite 5 QUINT-PS/1AC/48DC/20 DC-OK, potenzialfrei Beschreibung des Ausgangs Relaiskontakt, U > 0,9 x U : Kontakt geschlossen Spannung/Strom 30 V AC/DC / 0,5 A , 24 V DC / 1 A Statusanzeige > 0,9 x U : LED "DC OK" grün / U <...
  • Seite 6 QUINT-PS/1AC/48DC/20 Zulassungen UL Listed UL 508 UL/C-UL Recognized UL 60950-1 UL ANSI/ISA-12.12.01 Class I, Division 2, Groups A, B, C, D (Hazardous Loca- tion) CAN/CSA-C22.2 No. 60950-1-07 CSA-C22.2 No. 107.1-01 BG (type approved) IEC 60950 (2  Edition) Schiffbau Germanischer Lloyd (EMC 2) ...
  • Seite 7 QUINT-PS/1AC/48DC/20 Konformität zur EMV-Richtlinie 2004/108/EG Störfestigkeit nach EN 61000-6-2 Anforderung EN 61000-6-2 geprüft Entladung statischer Elektrizität EN 61000-4-2 Gehäuse-Kontaktentladung 4 kV (Prüfschärfegrad 2) 8 kV (Prüfschärfegrad 4) Gehäuse-Luftentladung 8 kV (Prüfschärfegrad 3) 15 kV (Prüfschärfegrad 4) Bemerkung Kriterium B Kriterium A Elektromagnetisches HF-Feld EN 61000-4-3 Frequenzbereich 80 MHz ...
  • Seite 8: Sicherheitsbestimmungen Und Errichtungshinweise

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise EXPLOSIONSGEFAHR Betriebsmittel nur entfernen, wenn es sich im spannungslosen Zustand und im nicht explo- sionsgefährdeten Bereich befindet! GEFAHR Im Gerät befinden sich Bauelemente mit le- bensgefährlicher Spannung und hoher ge- speicherter Energie! Niemals bei anliegender Spannung arbeiten! Je nach Umgebungstemperatur und Belas- tung kann das Gehäuse sehr heiß...
  • Seite 9: Aufbau

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Aufbau Funktionselemente Blockschaltbild L (+) active N (-) DC OK S ig I < I Ι< Ι In p 0 - 2 - 5 6 Element Bedeutung tp u Gleichrichtung Leistungsfaktor-Korrekturfilter active Bild 1 Lage der Funktionselemente Schalter Anschlussklemmen und Funktionselemente AC-Eingang Galvanisch getrennte Signalübertragung...
  • Seite 10: Konvektion

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Konvektion S ig Ι < Ι In p 0 - 2 - 5 6 t p u Bild 2 Konvektion ACHTUNG: Konvektion ermöglichen Je nach Umgebungstemperatur und Belas- tung des Moduls kann das Gehäuse sehr heiß werden! Um eine ausreichende Konvektion zu ermög- lichen, empfehlen wir einen Mindestabstand zu anderen Modulen von 50 mm in vertikaler...
  • Seite 11: Einbaulage

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Einbaulage Signal 13 14 Ι< Ι Boost DC OK 30-56 V Input AC 100-240 V Output DC 48 V 20 A Bild 3 Sperrflächen Mögliche Einbaulagen: Normaleinbaulage, Einbautiefe 125 mm (+ Tragschiene) (Auslieferungszustand) Um 90° gedrehte Einbaulage, Einbautiefe 183 mm (+ Tragschiene)
  • Seite 12: Montage/Demontage

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Montage/Demontage Montage auf Tragschiene Setzen Sie das Modul mit der Tragschienenführung an die Normaleinbaulage Oberkante der Tragschiene an und rasten Sie es nach unten ein. S ig Ι< Ι In p 0 - 2 - 5 6 Bild 6...
  • Seite 13: Geräteanschluss

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Geräteanschluss Eingang AC Der Anschluss der Versorgungsspannung erfolgt über die Netzformen Anschlussklemmen "Input AC 100 - 240 V". Das Gerät kann an einphasigen Wechselstromsystemen oder an zwei Außenleitern von Drehstromsystemen (TN, TT- oder iT-System nach VDE 0100-300/IEC 60364-3) mit Nennspannungen 100 V AC ...
  • Seite 14: Ausgang Dc

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Ausgang DC SFB Technology Der Anschluss der Ausgangsspannung erfolgt über die An- Um Standard-Leitungsschutzschalter magnetisch und schlussklemmen "Output DC". damit sehr schnell auszulösen, liefern Module mit SFB Technology den bis zu 6-fachen Nennstrom I für 12 ms. Mit dieser dynamischen Leistungsreserve wird ein fehlerhafter Strompfad abgeschaltet und parallel installierte Verbrau- cher laufen unterbrechungsfrei weiter.
  • Seite 15: Sfb-Projektierung

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 SFB-Projektierung 9.2.1 Standard-Leitungsschutzschalter Stromversorgung Last Bild 8 Leitungslängen Maximale Entfernung zwischen der Stromversorgung und der Last (l) Querschnitt [mm²] 0,75 10,0 Entfernung l mit LS-Schalter C2 [m] < 100 < 170 < 270 < 400 Entfernung l mit LS-Schalter C4 [m] <...
  • Seite 16: Geräteschutzschalter Cb Tm1 Sfb

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 9.2.2 Geräteschutzschalter CB TM1 SFB Stromversorgung Last Bild 9 Leitungslängen Maximale Entfernung zwischen der Stromversorgung und der Last (l) Querschnitt [mm²] 0,75 Entfernung mit CB TM1 1A SFB P [m] Entfernung mit CB TM1 2A SFB P [m] Entfernung mit CB TM1 3A SFB P [m]...
  • Seite 17: Signalisierung

    QUINT-PS/1AC/48DC/20 Signalisierung 10.1 Potenzialfreier Schaltkontakt Der potenzialfreie Schaltkontakt meldet durch Öffnen eine Zur Funktionsüberwachung stehen zur Verfügung: Unterschreitung der eingestellten Ausgangsspannung um – der aktive Signalausgang DC OK mehr als 10 % (U < 0,9 x U ). Es können Signale und –...
  • Seite 18: Signalschleife

    Modul die vollständige Ver- sorgung der Verbraucher. BOOST Eine Optimierung der Redundanz lässt sich durch Entkopp- lung und Überwachung erzielen. Phoenix Contact stellt diesbezüglich ein umfangreiches Produktprogramm zur Verfügung (z. B. QUINT-DIODE oder QUINT-ORING). Beispiel: Diodenmodul −...
  • Seite 19: Leistungserhöhung

    Stromversorgung nicht den Strombedarf des leistungsstärksten Verbrauchers abdeckt. Ansonsten soll- ten die Verbraucher auf voneinander unabhängige Einzel- geräte aufgeteilt werden. − − − Σ = 2 x I − PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • 32823 Blomberg • Germany 105431_de_00 phoenixcontact.com...

Inhaltsverzeichnis