Einsatz des RD-88 als Master-Keyboard
Sie können über das RD-88 externe MIDI-Instrumente/Geräte spielen
bzw. steuern.
Das RD-88 sendet normalerweise Noten-Meldungen über seinen
MIDI OUT-Anschluss, Sie können aber erreichen, das zusätzlich
weitere Kontroll-Meldungen übertragen werden.
Sie können die interne Klangerzeugung und externe MIDI-
Instrumente getrennt voneinander steuern.
Was ist MIDI?
MIDI steht für „Musical Instrument Digital Interface" und ist ein
weltweiter Standard für die Übertragung von MIDI-Informationen
zwischen Musikinstrumenten und Geräten, die eine MIDI-
Schnittstelle besitzen. Damit können Sie über das RD-88 mehrere
externe MIDI-Instrumente spielen und steuern, z.B. Klänge der
externen MIDI-Instrumente über das RD-88 umschalten.
MIDI OUT-Anschluss
Über diese Anschlüsse werden die vom RD-88 erzeugten Spiel- und
Kontrolldaten an andere MIDI-Instrumente gesendet.
Einstellungen für das Steuern eines externen
Soundmoduls
Sie können diese Einstellungen innerhalb einer Scene für jede der
Zonen (UP1/UP2/LOW) vornehmen. Sie können die Sounds des
RD-88 mit denen eines externen Soundmoduls übereinander legen
oder separat steuern.
Da diese Einstellungen pro Scene individuell speicherbar sind,
können Sie die gewünschten Steuer-Funktionen durch Wechseln der
Scene direkt umschalten.
1. Drücken Sie den [EXT CTRL SETTING]-Taster.
Es erscheint ein Display, in dem Sie die Steuer-Funktionen für ein
externes Soundmodul einstellen können.
HINWEIS
Sie können diese Display-Anzeige auch erreichen, wenn Sie
unter MENU 0 SCENE EDIT 0 ZONE EDIT-Display den Cursor
[>]-Taster drücken.
2. Verwenden Sie die Scene Category-Taster [0],
[1] und [2], um die entsprechenden Zonen
einzuschalten.
Die entsprechenden Taster-Anzeigen leuchten und die
ausgewählten Zonen werden oben rechts im Display angezeigt.
Externes MIDI-Gerät
Verwenden von praktischen Funktionen
Taster
Zone
0
UP1
1
UP2
2
LOW
WICHTIG
Wenn die editierte Zone nicht eingeschaltet (on) ist, werden
keine Kontroll-Meldungen übertragen. Verwenden Sie die Scene
Category-Taster [3], [4] und [5], um die entsprechenden Zonen
einzuschalten.
Taster
Zone
3
UP1
4
UP2
5
LOW
3. Wählen Sie mit den Cursor [ ] [ ]-Tastern den
Parameter aus, der editiert werden soll und
verändern Sie den Wert mit den [DEC] [INC]-Tastern.
Parameter
Wert
ON
TxMode
INT
EXT
Ext Port
ALL, MIDI, USB
Ext Ch
1-16
Ext MSB
OFF, 0-127
Ext LSB
Ext PC
OFF, 1-128
HINWEIS
Details zu den Parametern finden Sie im Dokument „Parameter
Guide" (PDF).
4. Wenn Sie die geänderten Einstellungen behalten
möchten, führen Sie den Speichervorgang „Scene
Write" aus.
Sie können die Master Keyboard-Einstellungen pro Scene
individuell vornehmen und sichern.
&„"Sichern einer Scene (Write)" (S. 22)
Beschreibung
Dieses ist die normale Einstellung. Es
werden die gleichen MIDI-Meldungen
an die interne Klangerzeugung des
RD-88 und externe MIDI-Instrumente/
Geräte gesendet. Es werden die Bank-
und Programmnummern, übertragen,
die dem gewählten Tone einer Zone
entsprechen.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn
keine MIDI-Meldungen an externe
MIDI-Instrumente/Geräte übertragen
werden sollen. Verwenden Sie die
Einstellung INT, wenn Sie nur die
Sounds des RD-88 spielen möchten.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn
das RD-88 als MIDI Masterkeyboard
externe MIDI-Instrumente/Geräte
steuern soll.
bestimmt den Anschluss, über den
Kontroll-Meldungen übertragen
werden. Bei „ALL" werden Meldungen
sowohl über den MIDI OUT-Anschluss
als auch den USB-Anschluss
übertragen.
bestimmt den MIDI-Sendekanal.
bestimmt die MSB- und LSB Bank
Select-Nummern sowie Programm-
Nummer für die Auswahl von Sounds
eines externen MIDI-Instruments.
21