Technische Daten
Einsatzgrenzen
AEROTOP S05.2/S07.2/S09.2
7 0
65
60
55
50
45
40
35
30
25
20
15
- 3 0 - 2 5 - 2 0 - 1 5 - 10 -5
AEROTOP S12.2/S15.2
7 0
65
60
55
50
45
40
35
30
25
20
15
- 3 0 - 2 5 - 2 0 - 1 5 - 10 -5
AEROTOP S05.2/S07.2/S09.2 (Kühlung)
2 5
2 0
1 5
1 0
5
0
10
15
14 / DE
0
5
10 15 20 25 30 35 40
A u ße n lu f ttem p erat u r [ ° C]
0
5
10 15 20 25 30 35 40
A u ße n lu f ttem p erat u r [° C]
20
25
30
35
A u ße n lu f ttem p erat u r [ ° C]
Die Diagramme auf der linken Seite
zeigen den Einsatzbereich der AEROTOP
S Wärmepumpen. Die Temperatur im
Aufstellungsraum darf dabei maximal 25
°C betragen. Die thermische Differenz am
Kondensator muss zwischen 5 °C und 8 °C
liegen.
Zur Vermeidung einer Reduzierung der
Betriebsgrenzen:
•
•
40
45
50
Die auf den Verdampfer und
den Kondensator bezogenen
Mindestdurchflusswerte dürfen nicht
unterschritten werden, um eine
einwandfreie Funktion und einen
störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Die Leitungen müssen so kurz wie
möglich gehalten werden, um den
Druckverlust zu reduzieren, und ihre
Isolation muss so bemessen sein, dass die
Wärmeverluste so gering wie möglich
sind. Falsch bemessene Leitungen
können zu Störungen und Ausfällen
führen, was neben einem Leistungsabfall
auch zu Schäden an der Wärmepumpe
führt.