Notwendig sind folgende Angaben:
• Benutzer / Passwort
• Port: muss unbedingt angegeben werden, auch bei Verwendung des Standardports
• Verzeichnis: ein Unterverzeichnis im dem Benutzerverzeichnis, beginnend mit „/" oder leer
• Dateiname: komplett mit Endung (.csv)
• Serveradresse: leerer Eintrag deaktiviert die Funktion
• Datum und Uhrzeit: diese aktivierte Option versieht den oben gewählten Dateinamen mit einem
Zeitstempel (z.B. 12_05_2015_Datei.csv)
3.8
Backup
Datensicherung
Die regelmäßige Sicherung des Datenbestandes ist wichtig für den Fall, dass historische Daten für weitere
Auswertungen benötigt werden. Wie bei jedem anderen Rechnersystem können Datenverluste nicht
vollkommen ausgeschlossen werden. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, historische Daten zu sichern:
• regelmäßiger manueller Export über die Webinterfacefunktion
• falls ein ftp-Server genutzt werden kann, können die Daten automatisiert täglich oder monatlich als
csv-Datei (Excel lesbar) über die
smart-me
• die Nutzung des
Konfiguration
Im Webinterface kann über die Funktion
werden. Das sollte nach Abschluss der Konfiguration erfolgen. Das Vorgehen ist dabei wie folgt:
• Aufruf der Unterseite:
http://ip-adresse/entities.php
• Rechtsklick auf den Seiteninhalt, aus dem Kontextmenü
• an einem geeigneten Speicherort unter Vergabe eines aussagekräftigen Dateinamens mit der Endung
abspeichern
Im Notfall kann mithilfe dieser Datei die Konfiguration wieder eingerichtet werden.
3.9
Backup-Server
Die Software wird nach Einrichtung eines Backup-Kanals die Messwerte zusätzlich an einen Volkszähler-
Server im lokalen Netzwerk oder Internet schicken. Die Verbindungsdaten beinhalten die URL zum Erreichen
der Volkszähler-Software und eine UUID. Der Kanal auf dem Server muss entsprechend ebenfalls mit den
Daten parametrisiert werden; Kanaltyp, Auflösung (Resolution) etc. Für UMTS/LTE ist die Datenübertragung
auf einen externen Server erforderlich; die Datenspeicherung für die Mobilfunkvarianten sind in diesem Paket
enthalten.
VZ Server:
Die Einrichtung eines eigenen Servers kann im eigenen Netzwerk erfolgen oder auf einem im Internet
erreichbaren Server. Die Installation der „Middleware" aus dem OpenSource-Projekt „Volkszähler" ist
zwingend erforderlich, die Übertragung der Daten erfolgt nach dem dort festgelegten Protokoll; d.h. ein
SEITE 15
csv-Upload
Funktion gesichert werden (Kapitl 3.5)
Portals (siehe Kapitel 3.8)
entities.php
die Kanalkonfiguration im json-Format abgerufen
Seite speichern unter
Datenexport
(siehe Kapitel 5.)
anwählen
.json