52
Funktionsbeschreibung
4.1.2.2
Webprotokolle für den WBM-Zugriff
Die WBM-Seiten des Controllers können wahlweise mit dem Webprotokoll
HTTP oder HTTPS geöffnet werden. HTTPS sollte bevorzugt verwendet werden,
da es das SSL/TLS-Protokoll einsetzt. Das SSL/TLS-Protokoll sichert die
Kommunikation durch Verschlüsselung und Authentifizierung.
Die Standardeinstellung des Controllers ermöglicht starke Verschlüsselung, nutzt
aber nur einfache Authentifizierungsverfahren. Da Authentifizierung für jegliche
sichere Kommunikationskanäle eine zentrale Rolle spielt, ist dringend angeraten,
eine sicherere Authentifizierung durchzuführen. Basis der Authentifizierung bildet
das auf dem Controller gespeicherte Sicherheitszertifikat. Der Standard-Ablageort
des Sicherheitszertifikats ist: /etc/lighttpd/https-cert.pem
Im Auslieferzustand verwendet der Controller ein auf x509 basierendes
generisches Sicherheitszertifikat. Um eine sicherere Authentifizierung zu
ermöglichen, müssen Sie dieses generische Sicherheitszertifikat durch ein für das
individuelle Gerät spezifisches ersetzen.
4.1.2.2.1 TLS-Verschlüsselung
Beim Aufbau einer HTTPS-Verbindung handeln der Web-Browser und der Web-
Server aus, welche TLS-Version und welches kryptografische Verfahren zu
benutzen ist.
Über die Gruppe „TLS Configuration" der WBM-Seite „Security" können die bei
HTTPS erlaubten kryptografischen Verfahren und die benutzbaren TLS-
Versionen umgeschaltet werden.
Es sind die Einstellungen „Strong" und „Standard" möglich.
Mit der Einstellung „Strong" erlaubt der Web-Server nur die TLS-Version 1.2 und
starke Algorithmen. Ältere Software und ältere Betriebssysteme unterstützen
eventuell TLS 1.2 nicht.
Mit der Einstellung „Standard" sind TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2 und auch
kryptografische Verfahren erlaubt, die heute nicht mehr als sicher angesehen
werden.
Information
Technische Richtlinie TR-02102 des BSI
Die Regeln für die Einstellung „Strong" richten sich nach der technischen
Richtlinie TR-02102 des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik.
Die Richtlinie finden Sie im Internet unter:
„Publikationen" > „Technische Richtlinien".
750-8102 PFC100 ETH RS
https://www.bsi.bund.de
Version 1.2.0, gültig ab FW-Version 02.06.20(09)
WAGO-I/O-SYSTEM 750
>
Handbuch