Die Richtigkeit des Inhalts dieses Handbuchs wurde sorgfältig und mit viel Arbeitsaufwand geprüft, um sicherzustellen, dass es keine Fehler enthält. Dennoch garantiert Microtek nicht die Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments und behält sich das Recht vor, den Inhalt ohne Vorankündigung zu ändern.
FCC-Übereinstimmungserklärung Dieses Gerät (Modell: MRS-600U2ADF) wurde geprüft und für übereinstimmend mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, laut Teil 15 der FCC- Vorschriften, befunden. Diese Einschränkungen dienen einem angemessenen Schutz gegen schädigende Störfelder bei Installation in einer Wohngegend. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergien, kann diese auch abstrahlen und den Funkverkehr empfindlich stören, wenn es nicht anweisungsgemäß...
Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Verwendung des Scanners folgende Sicherheitshinweise mit der richtigen Bedienung des Scanner und seines Zubehörs detailliert durch, um Verletzungen der Benutzer und Beschädigung der Geräte zu vermeiden. Stromquelle und Netzleitung: • Verwenden Sie nur eine Stromquelle mit einer Leistungsangabe auf dem Leistungsschild.
Bedienfeld des Scanners bieten einen intuitiven und bequemen Zugang zu Scannerfunktionen. • Neue und erweiterte Microtek ScanWizard DI-Software — Das Alles-in-Einem- Steuerfeld besitzt zahlreiche Funktionen und Regler für Bildeinstellungen. ScanWizard DI unterstützt auch den TWAIN-Treiber sowie Scanwerkzeuge für ganze Dokumente und Korrekturen am Bildschirm.
Seite 8
– Automatisch zuschneiden und begradigen — Die Funktion Autom. zuschneiden erkennt automatisch die Vorlagengröße, schneidet den Scanrahmen auf das Bild zu und entfernt schwarze Ränder. Autom. begradigen richtet verformte Bilder automatisch richtig aus. – Blindfarbenunterdrückung — Die Farben Rot, Grün und Blau können für eine sauberere und genauere Bearbeitung problematischer Farbdokumente unterdrückt werden.
Installationsvoraussetzungen Um Ihren ArtixScan DI 2015c einsetzen zu können, muss Ihr Computer den folgenden Systemvoraussetzungen genügen: • CD/DVD-ROM-Laufwerk (zum Installieren der Software) • Farbanzeige mit 24-Bit-Farbausgabe • 256 MB RAM oder mehr • Pentium III-PC oder schneller mit USB- oder Hi-Speed USB- (USB 2.0) Anschluss •...
Einzelteile prüfen Sicht von oben/hinten/der Seite Name der Einzelteile Funktionen der Einzelteile Einzugsklappe Öffnet den Papiereinzug zum Laden der Dokumente. Führungsarm Dient zum Ausrichten eines Dokumentenstapel. Dokumentenausgabe Auffang für gescannte Dokumentenstapel. Einzugserweiterung Verlängert den Papiereinzug. Papiereinzug Enhält vom ADF einzuziehende Dokumente (zum Scannen von großen Dokumentenmengen).
Sicht von vorne/Geöffnet Name der Einzelteile Funktionen der Einzelteile ADF (Scanabdeckung) Automatischer Blatteinzug Abdeckung des Scansensorbereichs Abdeckung für den Scansensor und die Rollen. Glasfläche Für Scannen mit dem Flachbett oder einer Einzelblattvorlage. Horizontales Lineal Hiermit wird die Breite eine gescannten Dokuments gemessen.
Erstmalige Einrichtung Vier einfache Schritte durchlaufen Nach dem Auspacken des Scannerkartons sollten Sie vier gelbe Aufkleber auf den Einzelteilen vorfinden, die mit Schritt 1 bis Schritt 4 gekennzeichnet sind. Folgen Sie diesen Schritten für eine schnelle und mühelose Installation. Schritt 1: Produktkarton auspacken Packen Sie den Scannerkarton aus und prüfen Sie, ob die aufgelisteten Teile vorhanden sind.
Wenn nach Installation der Software die installierten Treiber und die Software auf Ihrem Produkt oder Computersystem nicht richtig ausgeführt werden, rufen Sie bitte die Microtek Download-Service-Site unter ww7.microtek.com.tw/service.php auf, um die erforderlichen Updates herunterzuladen und zu installieren. Für weitere Informationen über Microtek-Produkte rufen Sie bitte unsere Website auf unter www.microtek.com. ArtixScan DI 2015c Benutzerhandbuch...
Schritt 3: Den Scanner entriegeln 1. Ziehen Sie den gelben »Schritt 3«-Aufkleber vom Scanner ab. 2. Stellen Sie den ausgeschalteten Scanner auf seine Seite, rechte Ecke des ausgeschalteten Scanners schräg, um den Sicherungsschalter auf der Unterseite zu sehen. 3. Drücken Sie den Sicherungsschalter zur oben abgebildeten Position, so dass das Symbol auf dem Schalter auf »Entriegeln«...
An das Hi-Speed USB-Kabel 4. Verbinden Sie ein Hi-Speed USB-Kabelende mit dem Computer. 5. Verbinden Sie das andere Ende des Hi-Speed USB-Kabels mit dem USB- Anschluss des Scanners. 6. Schalten Sie den Scanner »ein« und warten Sie, bis das grüne Licht an seiner Vorderseite nicht mehr blinkt und durchgehend leuchtet.
Dokumente positionieren Im automatischen Blatteinzug (ADF) Dieser Abschnitt erklärt das Einlegen einer Einzelblattvorlage und eines Dokumentenstapels in den automatischen Blatteinzug. 1. Klappen Sie den Scannerdeckel hoch und ziehen Sie den Schutzfilm des Automatischen Blatteinzugs von der Abdeckung des Scanbereichs ab. Schließen Sie den Deckel.
Seite 17
Verwendung des Blatteinzugs. Details hierzu sind im nachstehenden Abschnitt angegeben. • Der Blatteinzug dient nicht zum Scannen von Fotos; sie können dabei Ihre Vorlagen beschädigen. Microtek haftet nicht für Schäden, die aufgrund falscher Gerätebenutzung entstehen. • Der ADF verarbeitet Vorlagen in folgenden Papierformaten: –...
Auf dem Flachbett Dieser Abschnitt erklärt das Auflegen einer Einzelblattvorlage, z.B. einzelnes Foto oder eine Buchseite, auf das Flachbett: 1. Klappen Sie den Scannerdeckel hoch und legen Sie die Vorlage, Bildseite unten, zum Scannen auf das Scannerglas. 2. Legen Sie das obere Ende der Vorlage zur Vorderseite des Scanners weisend ein und senken Sie den Scannerdeckel auf die Glasfläche des Scanners ab.
Dokumente scannen ScanWizard DI ausführen ScanWizard DI ist eine von Microtek entwickelte Software zum Scannen von Dokuumenten in Farbe, Schwarzweiß und Graustufe in ein- oder doppelseitigem Modus. Über ihre benutzerfreundliche Oberfläche können Sie einen Scanvorgang mühelos starten. Weitere Details sind im ScanWizard DI-Softwarehandbuch angegeben.
Seite 20
Bestimmen Sie ein Format als Vorschaubild im Drop-down-Menü Papiergröße. Bei Wahl der Option Autom. zuschneiden erkennt der Scanner automatisch die Vorlagengröße, schneidet den Scanrahmen auf das Bild zu und entfernt unerwünschte schwarze Ränder. Wählen Sie die gewünschte Bildausgabeauflösung im Drop-down-Menü Auflösung.
Seite 21
• Möchten Sie beide Vorlagenseite mit dem ADF scannen, klicken Sie auf »Doppelseitiges Scannen (Software)« und beachten Sie die folgenden Schritte: Das Dialogfeld »Scanziel: Speichern unter« erscheint. Geben Sie Ihre Wünsche ein und klicken Sie auf Speichern, um mit dem Scannen einer Vorlagenseite zu beginnen.
Seite 22
Scanrahmen (mit gepunkteten Scaneinstellungen Linien umrandet, mit »Hauptscan« bezeichnet) Vorschaubild (der rot Bildtyp umrandete Rahmen) Fenster Vorschau Bildkorrektureinstellungen ArtixScan DI 2015c Benutzerhandbuch...
Einen Vorlagenstapel scannen 1. Legen Sie den Vorlagenstapel zum Scannen in den ADF-Papiereinzug. 2. Starten Sie ScanWizard DI (als unabhängiges Programm durch Anklicken des Programmsymbols oder über die Befehle »Datei-Importieren« oder »Einlesen« einer Anwendung). 3. Wählen Sie ADF (einfach) als Bildeingabegerät im Drop-down-Menü Scanquelle.
Seite 24
• Möchten Sie beide Seiten der Vorlagen mit dem ADF scannen, klicken Sie auf »Doppelseitiges Scannen (Software)« und beachten Sie die folgenden Schritte: Das Dialogfeld »Scanziel: Speichern unter« erscheint. Geben Sie Ihre Wünsche ein und klicken Sie auf Speichern, um mit dem Scannen einer Vorlagenseite zu beginnen.
Seite 25
Nur für Vorschauzwecke Scanrahmen (mit gepunkteten Linien umrandet, mit Scaneinstellungen »Hauptscan« bezeichnet) Vorschaubild (der rot umrandete Rahmen) Bildtyp Fenster Vorschau Bildkorrektureinstellungen ArtixScan DI 2015c Benutzerhandbuch...
Vorlagen mit gemischtem Inhalt scannen Viele Dokumente zeigen ein Gemisch aus Text und Bildern auf derselben Seite. der Funktion namens »Mehrere Scanrahmen« können Sie gleichzeitig unterschiedliche Vorlagentypen scannen. 1. Legen Sie die einzelseitige Farbvorlage zum Scannen auf die Glasfläche des Scanners oder in den ADF-Papiereinzug.
Seite 27
• Starten Sie ScanWizard DI als unabhängiges Programm, kann das Bild nach dem Scannen als Datei abgespeichert, in einer Bildverarbeitung geöffnet oder zum Drucker gesendet werden. Werkzeug Unterrahmen erstellen* Scanrahmen (mit gepunkteten Linien Scaneinstellungen umrandet, mit »Hauptscan« bezeichnet) Bildtyp Vorschaubild (der rot Bildkorrektureinstellungen umrandete Rahmen) Zweiter Unterrahmen...
Gescannte Dokumente handhaben Je nach Bedarf können Sie die von Ihnen gescannten Dokumente auf folgende Weise speichern: Für Archivierung scannen Mit der Archivierungsfunktion scannt der Scanner Dokumente zwecks Aufbewahrung. Eine »Bildaufzeichnung« kann z.B. von einem mehrseitigen, juristischen Dokument oder von anderen wichtigen Dokumenten, z.B. Geburtsurkunde, Steuerunterlagen, erstellt werden.
Wählen Sie die Option Autom. Dateiname an, um den Standardsystemdateinamen und seine Nummer zu verwenden. Oder lassen Sie die Option leer, woraufhin Autom. Dateiname deaktiviert wird. Wählen Sie »Mehrere Dateien als eine einzige Datei speichern« an, um alle Bildscans ggf. in einer Datei zu speichern. Scannen Sie Dokumente mit dem ADF und aktivieren Sie die Option »Mehrere Dateien als eine einzige Datei speichern«, können Sie festlegen, wieviele Bilder Sie nach dem Scan in einer einzelnen Datei...
Seite 30
B. Alle gescannten Dokumente in mehreren Dateien speichern 1. Beachten Sie den Ablauf (Schritte 1 bis 3) unter »Alle gescannten Dokumente in einer Datei speichern«, um Vorlagen zum Scannen einzulegen, die ScanWizard DI-Software zu starten und Ihre Scanvorgaben festzulegen. 2. Klicken Sie die Schaltfläche Scanziel an. Klicken Sie in dem sich einblendenden Fenster auf »Einseitiges Scannen«...
Für OCR scannen Mit der OCR-Funktion (optische Zeichenerkennung) wandelt der Scanner gescannte Dokumente zu Text um, der sich mit einer Textverarbeitung bearbeiten lässt. 1. Legen Sie die Textvorlagen zum Scannen in den ADF-Papiereinzug. 2. Starten Sie ScanWizard DI im eigenständigen Modus, indem Sie auf das Programmsymbol auf dem Desktop klicken.
Seite 32
5. Klicken Sie auf Speichern. Die Vorlagen werden nacheinander gescannt, bis keine Vorlage mehr da sind; hiernach werden alle gescannten Bilder in einer Datei gespeichert. Die gespeicherte Datei kann jetzt im gewählten Programm geöffnet und bearbeitet werden. ArtixScan DI 2015c Benutzerhandbuch...
Für PDF scannen Der Scanner kann mühelos jedes Papierdokument in ein Bild umwandeln und es als Adobe-PDF- (Portable Document Format) Datei speichern, um es mit der Adobe Acrobat-Software anzuzeigen. Er bietet auch unterschiedliche Komprimierungsgrade für eine umfassende Kontrolle über die Dateigrößen und die Bildqualität.
Für Kopiervorgänge scannen Mit der Kopierfunktion kann der Scanner wie ein Kopierer mit dem Drucker arbeiten, Dokumente werden ohne Unterbrechung nacheinander gedruckt. Ihr Scanner und der Drucker werden dadurch zu einer bequemen Kopierstation. 1. Legen Sie die Dokumente zum Scannen in den ADF-Papiereinzug. 2.
Funktionstasten anpassen Der ArtixScan DI 2015c besitzt programmierbare Funktionstasten (F1, F2 fünf und F3) zur Automatisierung vieler vordefinierter Vorgänge, z.B. Scannen zur Datei, Senden eines Bildes zum Drucker, Scannen für OCR, etc. Mit dem Befehl »Einstellungen in Funktionstaste speichern«, unten erklärt, werden diese Vorgänge definiert.
Seite 36
4. Legen Sie im Dialogfeld Ihre Einstellungen für die zu definierende Taste fest (F1, F2 oder F3). Wählen Sie F1, F2 oder F3 (z.B. F1) für Definition mit den Taste- Optionen. Geben Sie Ihre Zeichenfolge für die gewählte Funktionstaste in das Feld Aufschrift ein.
Pflege und Reinigung Damit der ArtixScan DI 2010 immer optimal funktioniert, müssen mehrere wichtige Teile des Scanners regelmäßig gereinigt werden. Das Scannerglas reinigen • Heben Sie den Automatischen Blatteinzug hoch. Wischen Sie die Glasfläche auf dem Scanbett mit einem weichen, nicht kratzenden, fusselfreien Tuch ab. •...
Die Rollen reinigen Nach längerem Gebrauch des ADF hat sich Tinte oder anderer Schmutz auf seinen Einzugsrollen angesammelt, der die Rollwirkung beeinträchtigt. Reinigen Sie die Rollen regelmäßig, um ihre Leistung zu erhalten. • Heben Sie den ADF hoch und öffnen Sie die Abdeckung des Scansensorbereichs auf der ADF-Unterseite.
Wartung Das Gummipad im Automatischen Blatteinzug dient zum gleichmäßigen Einzug von Dokumenten. Nach dem Scannen von ca. 3.000 Blättern mit dem ADF könnte sich das Gummipad abgenutzt haben und u.U. werden gleich zwei Blätter eingezogen. Prüfen Sie in diesem Fall das Gummipad und ersetzen Sie es ggf. mit einem neuen Pad;...
Anhang Papierstaus beheben Ohrmuschelhebel 1. Öffnen Sie die ADF-Abdeckung, indem Sie die zwei Ohrmuschelhebel an beiden Seiten hochziehen. 2. Ist der Deckel ganz geöffnet, ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Blatteinzug heraus. Ist das Papier im ersten Abschnitt (Papiereinzugsrollen) gestaut, ziehen Sie das Papier nach vorne.
Fehlerbehebung Die LED vorne am Scanner zeigt seinen Status an. Bereit zum Scannen. Blinkt Aufwärm- oder Scanvorgang. Scanner ist aus. Durchlaufen Sie zuerst die im Abschnitt »Erstmalige Einrichtung« dieses Handbuchs beschriebenen Schritte 1 bis 4 (Auspacken, Installieren, Entriegeln, Anschließen). Ist Ihr Problem hier aufgelistet, führen Sie den Lösungsvorschlag aus.
Technische Daten Hochgeschwindigkeits-Flachbett-Farbscanner mit ADF Scanmodi Farbe, Graustufe und Schwarzweiß in einem einzigen Scandurchgang 48-Bit-Farbeingang (ca. 281 Milliarden Farben) 16-Bit-Graustufe (ca. 65536 Grauschattierungen) Geschwindigkeiten 20 ppm bei 200 dpi, A4/Zeichnung 20 ppm bei 200 dpi, A4/Graustufe 15 ppm bei 200 dpi, A4/Farbe Scanbereich Flachbett: 216 mm x 297 mm ADF: 216 mm x 635 mm...