Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Microtek ScanMaker i2400 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ScanMaker i2400:

Werbung

Beilage
ScanMaker i2400, der neue Microtek-Scanner, gibt der Welt der Scanner eine ganz
neue Note. Mit neu entwickeltem laptop-ähnlichen Aussehen bricht der ScanMaker
i2400 mit stereotypischen Scannerdesigns und bringt der Scannerwelt einen neuen
Meilenstein. Die elegante und flach-kompakte Größe macht den ScanMaker i2400
unterscheidbar und setzt ihn sofort von anderen Geräten ab.
Der ScanMaker i2400 sieht nicht nur umwerfend aus, sondern er besitzt auch einige
ungewöhnliche Funktionen, z.B. Auflösung von 2400 x 4800 dpi, LED-Lichtquelle
ohne Aufwärmen und 8 Sekunden langes Scannen bei 300 dpi. Zudem befinden sich
sechs Smart-Touch-Tasten plus ein praktischer Ein/Ausschalter auf dem Bedienfeld
für One-Touch-Automatisierung und schnellen Aufruf von Scannerfunktionen.
Inhalt
Ihren ScanMaker i2400 kennenlernen ............................................................. 1
Funktionen des ScanMaker i2400 ................................................................... 2
Einzelteile prüfen ............................................................................................. 3
Wie die Smart-Touch-Tasten funktionieren ................................................... 4
Scanvorgänge .................................................................................................. 5
Copyright © 2011
Microtek International, Inc.
I49-004747 A, Juli 2011
ScanMaker i2400 Funktionen, Szenarios und Informationen

Ihren ScanMaker i2400 kennenlernen

http://www.microtek.com
A. Fotos scannen (1) ........................................................................... 6
B. Fotos scannen (2) ............................................................................ 7
C. Fotos scannen (3) ............................................................................ 9
Spezifikationen / Systemvoraussetzungen ................................................. 1 1
FCC-Übereinstimmungserklärung ............................................................... 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Microtek ScanMaker i2400

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Meilenstein. Die elegante und flach-kompakte Größe macht den ScanMaker i2400 unterscheidbar und setzt ihn sofort von anderen Geräten ab. Der ScanMaker i2400 sieht nicht nur umwerfend aus, sondern er besitzt auch einige ungewöhnliche Funktionen, z.B. Auflösung von 2400 x 4800 dpi, LED-Lichtquelle ohne Aufwärmen und 8 Sekunden langes Scannen bei 300 dpi.
  • Seite 2: Funktionen Des Scanmaker I2400

    • Übersichtlich und modernes Aussehen: Mit neuem Designformat ist der ScanMaker i2400 nicht nur ein Scanner, sondern auch ein klassisches Zierstück. Dank geringem Gewicht und flachem Gehäuse passt der ScanMaker i2400 in jede Ecke eines Zimmers. Zudem liefert er die ausgezeichnete Scanqualität von Hochleistungsscannern.
  • Seite 3: Einzelteile Prüfen

    Einzelteile prüfen Scannerdeckel Glasfläche (Scannerbett) Lineal Betriebsanzeige Lineal (orange) Bereitanzeige (grün) Bedienfeld E-Mail Kopieren S c a n n e n Netzstrom Hi-Speed USB-Anschluss Netzanschluss ScanMaker i2400-Beilage...
  • Seite 4: Wie Die Smart-Touch-Tasten Funktionieren

    Um MSC zu starten, beenden Sie zuerst ScanWizard EZ und doppelklicken Sie dann auf das MSC-Symbol auf dem Desktop. Der ScanMaker i2400 besitzt sechs Smart-Touch-Tasten für mühelosen Zugriff auf häufig verwendete Scannerfunktionen. Um eine bestimmte Aufgabe auszuführen, drücken Sie die entsprechende Taste auf dem Scanner. Die Smart-Touch-Tasten sind: 1.Scannen: Diese Taste zeichnet Bilder auf, die automatisch als Datei gespeichert oder...
  • Seite 5: Scanvorgänge

    Scanvorgänge Die folgenden Seiten beschreiben unterschiedliche Scanvorgänge mit dem ScanMaker i2400: • Fotos scannen (1): Scannen Sie diese gleich zu Anfang, um sich mit den Scangrundlagen vertraut zu machen. ScanWizard EZ verwendet dabei den EZ- Modus. • Fotos scannen (2): Dieses Szenario ähnelt dem oberhalb beschriebenen. Dabei verwendet ScanWizard EZ jedoch den erweiterten Modus.
  • Seite 6: Fotos Scannen (1)

    Modus Klicken Sie auf die Schaltfläche »Einlesen«, Wechselt in den um den Scan zu starten. erweiterten Modus Öffnet das Fenster »Einstellungen«, das Minimiert Auswahlmöglichkeiten für ScanWizard EZ Bildeinstellungen (d. h. Dateiformat, Auslösung, Schließt ScanWizard EZ Scanqualität) enthält ScanMaker i2400-Beilage...
  • Seite 7: Fotos Scannen (2)

    9. Legen Sie die Scananforderungen für die nachfolgende Bildbearbeitung fest. - Wählen Sie eine Anzeigegröße für die Anzeige auf dem Bildschirm aus. - Wählen Sie die Bildabmessungen und Auflösung für den Druck des Bildes aus. - Legen Sie eine benutzerdefinierte Auflösung fest. ScanMaker i2400-Beilage...
  • Seite 8 Bild in einer Datei an einem Speicherort gespeichert werden und in der von Ihnen gewählten Anwendung geöffnet werden. Öffnet das Fenster »Einstellungen« Öffnet das Handbuch von ScanWizard EZ Wechselt in den EZ-Modus Wechselt in den professionellen Modus Auswahlmöglichkeiten Optionen für Das Neun-Bilder- Kehrt zur vorherigen Seite Bildeinstellungen Display zurück ScanMaker i2400-Beilage...
  • Seite 9: Fotos Scannen (3)

    10. Klicken Sie auf Scanziel, um das Bild zu scannen. Bei Anzeige des Dialogfelds »Scanziel: Speichern unter« geben Sie den Zielordner, einen Dateiname und das Format des Ausgabebildes an, und klicken Sie dann auf Speichern. Das Bild wird digitalisiert und am angegebenen Ziel gespeichert. ScanMaker i2400-Beilage...
  • Seite 10 Fenster Einstellungen Vorschaufenster Fenster Auftragsreihung Fenster Informationen ScanMaker i2400-Beilage...
  • Seite 11: Technische Daten

    • Farbanzeige mit 24-Bit-Farbausgabe • 512 MB RAM PC und kompatible Computer • Pentium IV-PC oder höher mit Hi-Speed USB (USB 2.0) • Microsoft Windows XP, Vista oder Windows 7 Wichtig Änderungen von Spezifikationen, beigelegter Software und Zubehör sind vorbehalten. ScanMaker i2400-Beilage...
  • Seite 12: Fcc-Übereinstimmungserklärung

    Erlöschen der Betriebsberechtigung zur Folge haben. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Die Inbetriebnahme unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen, und (2) muss empfangenen Interferenzen, einschließlich solchen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, standhalten. ScanMaker i2400-Beilage...

Inhaltsverzeichnis