Herunterladen Diese Seite drucken

Ersatzteile; Spezialwerkzeuge; Ölabstreifring Für Drehende Wellen; Einstellbeilagen - Pasquali EOS 5.60 Werkstatt-Handbuch

Werbung

EINLEITUNG
3.1

Ersatzteile

Bei einem notwendigen Austausch von Teilen
verlangen
Sie
ausdrücklich
Originalersatzteile
sind
gekennzeichnet:
Bei
Verwendung
von
verfällt der Garantieanspruch.
Bei Ersatzteilbestellungen bitte folgende Angaben
liefern:
- Traktormodell und Handelsbezeichnung;
- Fahrgestell- und Motornummer;
- Bestellnummer des gewünschten Ersatzteils, die
dem Ersatzteilkatalog zu entnehmen ist.
3.2

Spezialwerkzeuge

Die in diesem Handbuch vorgesehenen und
dargestellten Werkzeuge wurden eigens vom
Hersteller entwickelt, um einen schnellen, rationalen
und akkuraten Arbeitseingriff zu gewährleisten.
Darüber hinaus werden mit ihnen bei geringstem
Aufwand
optimale
Ergebnisse
Arbeitsgänge vermieden, die ein einwandfreies
Arbeitsergebnis beeinträchtigen könnten.
ANMERKUNG
Bei den angegebenen Verschleißgrenzwerten
handelt es sich um unverbindliche Empfehlungen.
Die Angaben "vorn", "hinten", "rechts", "links"
sind auf den Fahrerplatz mit in der normalen
Fahrtrichtung des Traktors sitzendem Fahrer
bezogen.
1-20
Originalersatzteile.
mit
folgender
Marke
Nichtoriginal-Ersatzteilen
erzielt
und
3.3
Ölabstreifring für drehende
Wellen
Für den korrekten Einbau der Ölabstreifringe sind folgende
wichtige Hinweise zu beachten:
- Die Welle sorgfältig reinigen und nachweisen, dass ihre
Arbeitsfläche nicht beschädigt ist;
- Die Dichtlippe zur Flüssigkeit hin ausrichten; bei
hydrodynamischen Dichtlippen müssen die Rillen so
ausgerichtet sein, dass sie unter Berücksichtigung der
Drehrichtung der Welle die Flüssigkeit in den abzudichtenden
Raum zurückfördern;
- Einen dünnen Schmierfilm auf die Dichtlippe auftragen (Öl
ist Fett vorzuziehen) und bei Doppellippendichtungen den
Raum zwischen Dichtlippe und Staubabstreifer mit Fett füllen;
- Den Ölabstreifring mit Hilfe eines Treibers mit flacher
Kontaktfläche in den entsprechenden Sitz einführen; auf
keinen Fall direkt mit einem Hammer schlagen;
- Beim Eintreiben darauf achten, dass der Ölabstreifring
senkrecht zum Sitz eingeführt wird und abschließend - sofern
dies verlangt wird - nachweisen, dass er am Bundring anliegt;
- Um eine Beschädigung der Dichtlippe durch die Welle
zu vermeiden, sollte bei der Montage der beiden Teile ein
angemessener Schutz eingefügt werden.
3.4

Einstellbeilagen

Bei
jeder
Einstellung
Einstellbeilagen einzeln mit einer Mikrometerschraube
gemessen und anschließend die erhaltenen Messwerte
addiert werden: es genügt nicht, das komplette Paket zu
messen oder einfach den für jede Beilage angegebenen Wert
zu übernehmen, der falsch sein könnte.
3.5

O-RINGE

Die O-RINGE müssen vor dem Einsetzen in ihre Aufnahmen
geschmiert werden, um zu vermeiden, dass sie sich bei der
Montage verdrehen und eine anomale Position einnehmen,
die eine korrekte Abdichtung verhindert.
Abb. 1.14
müssen
die
ausgewählten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eos 6.60