Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cisco DPCEPC2325 Benutzerhandbuch
Cisco DPCEPC2325 Benutzerhandbuch

Cisco DPCEPC2325 Benutzerhandbuch

Docsis residential gateway mit wireless access point
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cisco Modell DPC/EPC2325
DOCSIS Residential Gateway mit
Wireless Access Point -
Benutzerhandbuch
Inhalt
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................... 2
Einleitung ..................................................................................................................... 9
Packungsinhalt .......................................................................................................... 11
Beschreibung der Steuerungsanzeige .................................................................... 12
Beschreibung der Rückseite .................................................................................... 13
Wandmontage (Optional) ........................................................................................ 15
Systemanforderungen für den Internetzugang .................................................... 19
High-Speed-Internetdienst ...................................................................................... 20
Internetanschluss ...................................................................................................... 22
Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway ................................................ 25
Problembehebung bei der Einrichtung des Internets ........................................ 104
Häufig gestellte Fragen .......................................................................................... 105
Problembehebung ................................................................................................... 113
Tipps für eine bessere Leistung ............................................................................ 114
Funktionen der LED-Statusanzeigen ................................................................... 115
Technische Fragen .................................................................................................. 118
Hinweise .................................................................................................................. 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cisco DPCEPC2325

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

     Tipps für eine bessere Leistung ................114  Funktionen der LED-Statusanzeigen ..............115  Technische Fragen ....................118  Hinweise ........................120  Hinweise zu Drittanbieter-Softwarelizenzen für das Cisco-Modell DPC/EPC2325 DOCSIS Residential Gateway mit Wireless Access Point ..121...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Notice to Installers The servicing instructions in this notice are for use by qualified service personnel only. To reduce the risk of electric shock, do not perform any servicing other than that contained in the operating instructions, unless you are qualified to do so.
  • Seite 3: Mitteilung Für Catv-Techniker

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Mitteilung für CATV-Techniker Die in dieser Mitteilung aufgeführten Wartungsanweisungen sind ausschließlich für qualifiziertes Fachpersonal bestimmt. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren, sollten Sie keine Wartungsarbeiten durchführen, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, außer Sie sind zur Durchführung solcher Arbeiten qualifiziert. Aviso a los instaladores de sistemas CATV Las instrucciones de reparación contenidas en el presente aviso son para uso exclusivo por parte de personal de mantenimiento cualificado.
  • Seite 4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise auf. Beachten Sie alle Warnhinweise. Befolgen Sie alle Anweisungen. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigen Sie es ausschließlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Richten Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen des Herstellers ein.
  • Seite 5: Erdung Des Gerätes

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Hinweis zur Stromquelle Die für dieses Produkt geeignete Stromquelle können Sie einem Etikett auf dem Produkt entnehmen. Schließen Sie dieses Gerät nur an eine Steckdose mit der auf dem Produkt angegebenen Spannung und Frequenz an. Bei Fragen zum Typ des zuhause oder im Büro genutzten Stromnetzes wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder das zuständige Energieversorgungsunternehmen.
  • Seite 6: Schutz Vor Feuchtigkeit Und Fremdkörpern

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Schutz vor Feuchtigkeit und Fremdkörpern WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandrisiken! Schützen Sie dieses Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, Regen und Feuchtigkeit. Mit Flüssigkeit gefüllte Behälter wie beispielsweise Vasen sollten nicht auf das Gerät gestellt werden. WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandrisiken! Trennen Sie dieses Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz.
  • Seite 7: Einhaltung Der Fcc-Bestimmungen

    Stromkreis.  Wenden Sie sich an den Dienstanbieter oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. Alle Änderungen und Modifizierungen, die nicht ausdrücklich von Cisco Systems, Inc. genehmigt worden sind, können zum Widerruf der Betriebsgenehmigung des Benutzers für das Gerät führen. Die im folgenden Absatz der FCC-Konformitätserklärung enthaltenen Informationen sind Teil der FCC-Anforderungen und sollen Sie über die FCC-Zulassung dieses Gerätes...
  • Seite 8: Fcc-Erklärung Zur Strahlenbelastung

    Einhaltung der FCC-Bestimmungen FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung Hinweis: Dieser Sender darf sich nicht am selben Aufstellort wie andere Antennen oder Sender befinden oder mit diesen gemeinsam betrieben werden. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm (7, 9 Zoll) zwischen dem Strahler und Personen aufgestellt und betrieben werden.
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Einleitung Einleitung Willkommen in der aufregenden Welt des High-Speed-Internets! Ihr neues Cisco® Modell DPC/EPC2325 DOCSIS® Residential Gateway ist ein den Industrienormen für High-Speed-Datenverbindungen entsprechendes Kabelmodem. Das DPC/EPC2325 Residential Gateway verbindet für die verkabelte (Ethernet) oder kabellose Datenübertragung eine Vielzahl von Geräten zuhause oder in einem kleinen Unternehmen und ermöglicht High-Speed-Datenzugriff in einem einzigen...
  • Seite 10 Einleitung farbkodierte TR-068-konforme Schnittstellenports mit dazu passenden Kabeln  für vereinfachte Installation und Setup LED-Beschriftung und -verhalten DOCSIS-5-konform für einfache Überprüfung  des Betriebszustands für Benutzer und Techniker sowie Unterstützung bei der Fehlerbehebung automatische Software-Aktualiserungen durch Ihren Dienstanbieter  4030832 Rev B...
  • Seite 11: Packungsinhalt

    Packungsinhalt Packungsinhalt Nach Erhalt Ihres kabellosen Heim-Gateways sollten Sie sicherstellen, dass alle Geräte- und Zubehörteile vorhanden und unbeschädigt sind. Packungsinhalt: ein Netzteil (für Modelle mit eine Version des DPC/EPC2325 externer Stromversorgung) DOCSIS Residential Gateway eine CD-ROM mit diesem ein Ethernet-Kabel (CAT5/RJ-45) Benutzerhandbuch Sollte eines dieser Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter.
  • Seite 12: Beschreibung Der Steuerungsanzeige

    Beschreibung der Steuerungsanzeige Beschreibung der Steuerungsanzeige Auf der Vorderseite Ihres Heim-Gateways befinden sich LED-Statusanzeigen, denen Sie Betriebsqualität und -status entnehmen können. Im Abschnitt Funktionen der LED-Statusanzeigen (Seite 115) finden Sie nähere Informationen zu den LED- Funktionen der Steuerungsanzeige. Modell DPC2325 POWER: LED leuchtet;...
  • Seite 13: Beschreibung Der Rückseite

    Beschreibung der Rückseite Beschreibung der Rückseite Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten auf der Rückseite des DPC/EPC2325, deren Funktion anschließend beschrieben werden. Modell mit externer Stromversorgung Modell DPC/EPC2325 POWER: Anschluss für das im Lieferumfang Ihres Heim-Gateways enthaltene Netzteil. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, sollten Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil verwenden.
  • Seite 14: Idealer Aufstellungsort Für Das Docsis Residential Gateway

    Idealer Aufstellungsort für das DOCSIS Residential Gateway Idealer Aufstellungsort für das DOCSIS Residential Gateway Der ideale Aufstellungsort für Ihr Heim-Gateway ist dort, wo das Gerät Zugang zu Steckdosen und anderen Geräten hat. Berücksichtigen Sie deswegen bei der Auswahl des Aufstellungsortes den Grundriss Ihrer Wohnung oder Ihres Arbeitsplatzes und lassen Sie sich von Ihrem Dienstanbieter beraten.
  • Seite 15: Wandmontage (Optional)

    Wandmontage (optional) Wandmontage (optional) Mit zwei Mauerankern, zwei Schrauben und den Befestigungsschlitzen am Gerät können Sie das Heim-Gateway an einer Wand befestigen. Das Modem kann sowohl vertikal als auch horizontal angebracht werden. Vorbereitung Wählen Sie zuerst einen geeigneten Platz für die Wandmontage aus. Die Wand kann aus Beton, Holz oder Trockenbauplatten bestehen.
  • Seite 16 Wandmontage (optional) Befestigen Sie das Gateway wie in einer der folgenden Abbildungen gezeigt an der Wand. Vertikale Montage Befestigungs- Befestigungs- schrauben löcher Beton, Holz oder Trocken- bauplatte Schraube Horizontale Montage Befestigungs- Befestigungs- schrauben löcher Beton, Holz oder Trocken- bauplatte Schraube 4030832 Rev B...
  • Seite 17: Position Und Abmessungen Der Wandbefestigungsschlitze

    Wandmontage (optional) Position und Abmessungen der Wandbefestigungsschlitze Die folgende Abbildung zeigt Position und Abmessungen der Wandbefestigungsschlitze auf der Unterseite des Gateways. Befestigen Sie das Gateway entsprechend den Informationen auf dieser Seite an der Wand. horizontale Befestigungsschlitze vertikale Befesti- gungs- schlitze nicht maßstabsgetreu Anleitung für die Wandbefestigung des Heim-Gateways...
  • Seite 18 Wandmontage (optional) Vergewissern Sie sich, dass am Heim-Gateway keine Kabel angeschlossen sind. Halten Sie das Heim-Gateway an die vorgesehene Position. Führen Sie die beiden Schlüssellochschlitze auf der Rückseite des Gateways mit der größeren Öffnung zuerst über die Befestigungsschrauben. Schieben Sie anschließend das Gateway nach unten, bis die engere Öffnung der Schlitze am Schraubenhals anliegt.
  • Seite 19: Systemanforderungen Für Den Internetzugang

    Systemanforderungen für den Internetzugang Systemanforderungen für den Internetzugang Damit Ihr Heim-Gateway eine für den High-Speed-Internetzugang ausreichende Leistung erbringen kann, müssen alle Internetgeräte in Ihrem System die folgenden Mindestanforderungen für Hardware und Software erfüllen. Hinweis: Sie benötigen außerdem einen aktiven Kabeleingang und eine Internetverbindung.
  • Seite 20: High-Speed-Internetdienst

    High-Speed-Internetdienst High-Speed-Internetdienst Zur Nutzung Ihres Heim-Gateways benötigen Sie einen High-Speed- Internetzugang. Falls Sie noch nicht über ein Konto verfügen, müssen Sie ein Konto für den High-Speed-Internetzugang bei Ihrem Internetdienstanbieter vor Ort einrichten. Machen Sie mit dem auf Sie zutreffenden Abschnitt weiter. Ich habe kein Konto für den High-Speed-Internetzugang Falls Sie kein Konto für den High-Speed-Internetzugang haben, richtet Ihr Dienstanbieter ein Konto für Sie ein und wird damit zu Ihrem Internetdienstanbieter...
  • Seite 21: Ich Habe Bereits Ein Konto Für Den High-Speed-Internetzugang

    High-Speed-Internetdienst Ich habe bereits ein Konto für den High-Speed-Internetzugang Wenn Sie bereits ein Konto für den High-Speed-Internetzugang haben, müssen Sie Ihrem Dienstanbieter die Seriennummer und die MAC-Adresse Ihres Heim- Gateways mitteilen. Informationen zur Seriennummer und der MAC-Adresse finden Sie weiter oben in diesem Abschnitt. Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, dass Sie mit Ihrem Heim-Gateway Ihr bisheriges E-Mail-Konto nicht mehr verwenden können.
  • Seite 22: Internetanschluss

    Internetanschluss Internetanschluss Mit Ihrem Heim-Gateway können Sie auf das Internet zugreifen, und Sie können diese Internetverbindung mit anderen Internetgeräten zuhause oder in Ihrem Büro gemeinsam nutzen. Durch die gemeinsame Nutzung einer Verbindung durch mehrere Geräte entsteht ein Netzwerk. Anschluss und Installation von Internetgeräten Um auf das Internet zugreifen zu können, müssen Sie Ihr Heim-Gateway anschließen und installieren.
  • Seite 23: Anschluss Des Gateways Für High-Speed-Datendienste

    Internetanschluss Anschluss des Gateways für High-Speed-Datendienste WARNUNG:  Befolgen Sie diese Schritte in der angegebenen Reihenfolge, um Verletzungen oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.  Zur Vermeidung eines Stromschlags müssen Kabel und Anschlüsse ordnungsgemäß isoliert sein.  Trennen Sie das Heim-Gateway vom Stromnetz, bevor Sie andere Geräte anschließen.
  • Seite 24 Internetanschluss Sobald das Gateway online ist, können die meisten Internetgeräte sofort auf das Internet zugreifen. Hinweis: Sollte Ihr PC keinen Internetzugang haben, lesen Sie im Abschnitt Konfiguration des TCP/IP-Protokolls (Seite 108) nach, wie Sie Ihren PC für den Internetzugang konfigurieren können. Informationen zur Konfiguration der anderen Internetgeräte finden Sie im Abschnitt zur Konfiguration von DHCP oder IP-Adresse im Benutzerhandbuch oder der Betriebsanleitung dieser Geräte.
  • Seite 25: Konfiguration Des Docsis Residential Gateway

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Die Konfiguration Ihres Heim-Gateways erfolgt über die Konfigurationsseiten des WebWizards. Wie Sie auf die Seiten des WebWizards zugreifen und Ihr Heim- Gateway für den ordnungsgemäßen Betrieb konfigurieren können, wird im Folgenden ausführlich beschrieben.
  • Seite 26: Zugriff Auf Das Heim-Gateway

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Zugriff auf das Heim-Gateway Zur Konfiguration Ihres Heim-Gateways müssen Sie über den auf Ihrem PC installierten Webbrowser auf den WebWizard zugreifen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch: Öffnen Sie den Webbrowser auf Ihrem PC. Geben Sie die folgende IP-Adresse ein und klicken Sie anschließend auf Go: http://192.168.0.1.
  • Seite 27 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Cable Modem Status Status des Kabelmodems. Angezeigt wird einer der folgenden möglichen aktuellen Status des Modems:  other (anderer)  notReady (nicht bereit)  notSynchronized (nicht synchronisiert)  phySynchronized (PHY synchronisiert)  usParametersAcquired (US-Parameter erfasst) ...
  • Seite 28 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfigurationsoptionen Über die Setup-Seite können Sie auf die verschiedenen Konfigurationsoptionen Ihres Heim-Gateways zu greifen. Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Konfigurationsoptionen finden Sie weiter unten in diesem Handbuch. Wichtig: Wenn Sie den WebWizard durch Eingabe der IP-Adresse 192.168.0.1 in die Adresszeile Ihres Webbrowsers geöffnet haben, während das Gateway online ist, wird ein der folgenden Abbildung ähnliches Authentifizierungsfenster angezeigt: Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf OK, um die Setup-Seite aufzurufen.
  • Seite 29: Abschnitte Der Setup-Seite

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Die Seite „Setup“ Die folgende Abbildung ist ein Beispiel der Seite „Setup“. Abschnitte der Setup-Seite Die Setup-Seite ist in die folgenden Abschnitte unterteilt: Basic Settings (Grundeinstellungen)  Advance Settings (Erweiterte Einstellungen)  Firewall  Parental Control (Kinderschutz) ...
  • Seite 30 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Basic Settings (Grundeinstellungen) Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Seiten, auf die Sie über den Abschnitt „Basic Settings“ der Setup-Seite zugreifen können. Feldname Beschreibung Password Settings Kennworteinstellungen. Klicken Sie auf diesen Link, um Ihre Kennworteinstellungen einzurichten oder zu ändern.
  • Seite 31 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung MAC Address Filtering MAC-Adressfilter. Klicken Sie auf diesen Link, um die MAC-Adressfilter zu konfigurieren. Diese Filter verhindern, dass bestimmte MAC-Adressen auf das Internet zugreifen. Port Filtering Portfilter. Klicken Sie auf diesen Link, um die Filter für das Transmission Control Protocol (TCP) und das User Datagram Protocol (UDP) zu konfigurieren.
  • Seite 32 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung DMZ Host Klicken Sie auf diesen Link, um eine IP-Adresse zu (Demilitarized Zone) konfigurieren, die über das Wide Area Network (WAN) sichtbar ist. Ein DMZ-Host wird häufig als „exposed host“ (etwa: ungeschützter Host) bezeichnet.
  • Seite 33 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Parental Control (Kinderschutz) Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Seiten, auf die Sie über den Abschnitt „Parental Control“ der Setup-Seite zugreifen können. Feldname Beschreibung User Setup Benutzer-Setup. Klicken Sie auf diesen Link, um Benutzerprofile hinzuzufügen oder zu löschen sowie Zugriffsregeln auf diese Benutzer anzuwenden.
  • Seite 34: Konfiguration Der Kennworteinstellungen

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Access Control Zugriffskontrolle. Klicken Sie auf diesen Link, um durch Konfigurierung des WAP den Zugriff auf ausgewählte kabellose Client-Geräte zu beschränken. Befugte Clients werden anhand ihrer MAC-Adresse ausgewählt. Klicken Sie auf diesen Link, um für die Authentifizierung „Open System“...
  • Seite 35 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Die Seite „Setup Basic Settings - Password Settings“ Die folgende Abbildung ist ein Beispiel der Seite „Setup Basic Settings - Password Settings“. So richten Sie Ihr Kennwort ein: Um ein Kennwort einzurichten, geben Sie zuerst Ihr aktuelles Kennwort in das Feld „Current Password“...
  • Seite 36: Konfiguration Der Uhrzeitsynchronisierung Im Netzwerk

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration der Uhrzeitsynchronisierung im Netzwerk Auf der Seite „Basic Settings Enable/Disable time synchronization by Network Time protocol“ können Sie das Protokoll zur Uhrzeitsynchronisierung anhand der Netzwerkuhrzeit aktivieren bzw. deaktivieren. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren zur Uhrzeitkonfiguration nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen der Uhrzeitsynchronisierung Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 37 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Beschreibung der Seite „Setup Basic Settings - Enable/Disable Time Synchronization by Network Time Protocol“ Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Felder auf der Seite „Setup Basic Settings Enable/Disable time synchronization by Network Time protocol“. Feldname Beschreibung Current System Time...
  • Seite 38 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Schaltflächen Schaltfläche Beschreibung Apply Anwenden. Speichert alle hinzugefügten, bearbeiteten und geänderten Daten. Add Server Server hinzufügen. Ermöglicht das Hinzufügen eines Netzwerk-Zeitservers. Remove Server Ermöglicht das Entfernen eines Netzwerk- Zeitservers. Unter normalen Umständen sollten Sie die Standard-Netzwerkeinstellungen verwenden.
  • Seite 39: Konfiguration Der Netzwerkeinstellungen

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration der Netzwerkeinstellungen Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren zur Netzwerkkonfiguration nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern. Klicken Sie im Abschnitt „Basic Settings“ auf der Setup-Seite auf „Network Configuration“, um die Seite „Setup Basic Settings - Network Configuration“...
  • Seite 40 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung LAN IP Zeigt die grundlegende IP-Adresse des privaten Heim-LANs Address und die IP-Adresse des WebWizards an. Ihr Heim-Gateway weist unter Verwendung seines internen DCCP-Servers den mit Ihrem Netzwerk verbundenen Computern private IP-Adressen IP Network Zeigt die Adresse des privaten LAN IP-Netzwerks an.
  • Seite 41 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Static IP Die statische IP-Adresse muss manuell eingegeben werden. Ihr Address ISP stellt Ihnen die für dieses Feld benötigten Informationen bereit. Hinweis: Bevor die statische IP-Adresse einsatzbereit ist, müssen Sie zuerst die IP-Adresse, die Subnetzmaske und ein Standard-Gateway eingeben.
  • Seite 42: Konfiguration Und Verwaltung Der Ip-Adressen

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration und Verwaltung der IP-Adressen Auf der Seite „Setup Basic Settings - IP Management“ können Sie konfigurieren, wie Ihr System IP-Adressen in Ihrem Netzwerk verwaltet und zuweist. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren zur Verwaltung von IP-Adressen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways zur IP-Verwaltung ändern.
  • Seite 43 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Beschreibung der Seite „Setup Basic Settings - IP Management“ Die folgenden Tabellen enthalten Beschreibungen der auf der Seite „Setup Basic Settings - IP Management“ verwendeten Felder. Feldname Beschreibung DHCP Server Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des DHCP-Servers im Heim-Gateway.
  • Seite 44 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Schaltflächen Die folgenden Schaltflächen werden auf der Seite „Setup Basic Settings - IP Management“ angezeigt. Schaltfläche Beschreibung Apply Anwenden. Speichert die von Ihnen eingegebenen Werte, ohne das Fenster zu schließen. Force Available Verfügbare Adresse erzwingen. Erzwingt die Freigabe einer IP-Adresse zur erneuten Verwendung.
  • Seite 45: Reservierung Von Ip-Adressen

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Reservierung von IP-Adressen Auf der Seite „Setup Basic Settings - Fixed CPE IP Assignment“ können Sie IP- Adressen reservieren. Mit dieser Funktion können Sie allen Geräten in Ihrem Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen, indem Sie auf Ihrem PC oder anderen Netzwerkgeräten statische IP-Adressen einrichten.
  • Seite 46 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Beschreibung der Seite „Setup Basic Settings - Fixed CPE IP Assignment“ Die folgenden Tabellen enthalten Beschreibungen der auf der Seite „Setup Basic Settings - Fixed CPE IP Assignment“ verwendeten Felder. Feldname Beschreibung MAC Address Die MAC-Adresse des PCs oder Gerätes (beispielsweise eines Druckers), für den bzw.
  • Seite 47 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Neustart des Gateway-Modems Von der Seite „Setup Basic Settings - Restart Cable Modem“ aus können Sie Ihr Kabelmodem neu starten. Klicken Sie im Abschnitt „Basic Settings“ der Setup-Seite auf „Restart Modem“, um die Seite „Basic Settings - Restart Cable Modem“ aufzurufen. Klicken Sie auf „Reboot Cable Modem“, um das Gateway-Modem neu zu starten.
  • Seite 48: Speichern Ihrer Konfiguration

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Speichern Ihrer Konfiguration Auf der Seite „Setup Basic Settings - Save RG Configuration to Local PC“ können Sie die aktuellen Einstellungen Ihres Heim-Gateways auf der Festplatteplatte Ihres PCs oder einem Datenträger speichern. Mithilfe dieser gespeicherten Daten können Sie bei Bedarf die Konfiguration Ihres Heim-Gateways wiederherstellen.
  • Seite 49: Die Erweiterten Funktionen

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Die erweiterten Funktionen Auf der Seite „Setup Advanced Settings - Options“ können Sie die erweiterten Funktionen Ihres Netzwerks aktivieren bzw. deaktivieren. Bei deaktivierter Wireless-Schnittstelle ist der Sender abgeschaltet. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen erweiterten Funktionen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 50 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung PPTP PassThrough Ist diese Funktion aktiviert, werden Anwendungen, die das PPTP (Point to Point Tunneling Protocol) verwenden, von der Firewall durchgelassen. Remote Config Konfigurationsfernverwaltung. Ist diese Funktion Management aktiviert, können Benutzer oder Netzwerkbetreiber die Setup-Parameter des Gateways nicht nur vom LAN aus, sondern auch über das WAN anzeigen und ändern.
  • Seite 51: Konfiguration Von Ip-Adressfiltern

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration von IP-Adressfiltern Auf der Seite „Setup Advanced Settings - IP Filtering“ können Sie IP-Adressfilter konfigurieren. Diese Filter verhindern, dass innerhalb eines bestimmten Bereichs liegende IP-Adressen auf das Internet zugreifen. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen erweiterten Funktionen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 52: Konfiguration Von Mac-Adressfiltern

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration von MAC-Adressfiltern Auf der Seite „Setup Advanced Settings - MAC Filtering“ können Sie MAC- Adressfilter konfigurieren. Mit diesen Filtern können Sie einzelnen in der Liste aufgeführten MAC-Adressen den Zugriff auf das Internet verweigern. Darüber hinaus können Sie verhindern, dass individuelle PCs TCP/UDP-Datenpakete über ihre MAC-Adressen in das WAN übertragen.
  • Seite 53: Einrichten Von Mac-Adressfiltern

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Einrichten von MAC-Adressfiltern Mit den Optionen des Dropdown-Menüs „Block/Pass“ können Sie den Zugang zum Internet für Geräte, deren MAC-Adressen Sie der Liste „MAC Addresses“ hinzugefügt haben, erlauben oder blockieren. Die folgende Tabelle beschreibt die Optionen des Dropdown-Menüs „Block/Pass“. Feldname Beschreibung Block Listed (Default)
  • Seite 54: Konfiguration Und Aktivierung Von Tcp- Und Udp-Portfiltern

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration und Aktivierung von TCP- und UDP-Portfiltern Auf der Seite „Setup Advanced Settings - Port Filtering“ können Sie TCP- und UDP- Portfilter konfigurieren und aktivieren. Diese Filter verhindern, dass bestimmte TCP/UDP-Portbereiche auf das Internet zugreifen. Darüber hinaus können Sie verhindern, dass PCs TCP/UDP-Datenpakete über bestimmte IP-Portnummern in das WAN übertragen.
  • Seite 55: Konfiguration Der Portweiterleitung Für Lokale Ip-Adressen

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration der Portweiterleitung für lokale IP-Adressen Auf der Seite „Setup Advanced Settings - Port Forwarding“ können Sie die Portweiterleitung für lokale IP-Adressen konfigurieren. Die Portweiterleitung ermöglicht es Ihnen, durch Zuordnung von TCP/UDP-Ports zu einem lokalen PC einen Server im lokalen Netzwerk (LAN) auszuführen.
  • Seite 56 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Geben Sie in der ersten Zeile des Portweiterleitungsbereichs auf der Seite dieselbe IP-Adresse (192.168.0.5) in das Feld „Local IP Address“ ein. Geben Sie in derselben Zeile die gewünschten Portnummern in die Felder „Start Port“ und „End Port“ ein. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste im Feld „Protocol“...
  • Seite 57: Konfiguration Von Tcp/Udp-Port-Triggern

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration von TCP/UDP-Port-Triggern Auf der Seite „Setup Advanced Settings - Port Triggers“ können Sie TCP/UDP-Port- Trigger konfigurieren. Port-Trigger (Port-Auslöser) funktionieren auf ähnliche Weise wie die Portweiterleitung; im Gegensatz dazu haben sie jedoch eine dynamische Funktion. Das heißt, dass das System die Ports nur vorübergehend öffnet. Wenn beispielsweise das Heim-Gateway feststellt, dass über eine bestimmte im Auslöserbereich (Trigger Range) liegende IP-Portnummer Daten gesendet werden, werden die entsprechenden im Zielbereich (Target Range) liegenden Ports für den...
  • Seite 58 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Beschreibung der Seite „Setup Advanced Settings - Port Triggers“ Auf dieser Seite können Sie die Start- und End-Ports der Auslöser- und Zielbereiche für die Portweiterleitung eingeben und aktivieren sowie die gewünschten Protokolle auswählen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die Portauslöserfunktion zur Konfiguration der Microsoft X-Box Online Live für Internet-Gaming benutzen können.
  • Seite 59 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration des DMZ-Hosts Auf der Seite „Setup Advanced Settings - DMZ Host“ können Sie eine IP-Adresse konfigurieren, die vom WAN aus erkennbar ist. Ein DMZ-Host wird häufig als „exposed host“ (etwa: ungeschützter Host) bezeichnet. Er ermöglicht Ihnen, einen Standardempfänger für den WAN-Verkehr anzugeben, der durch Network Address Translation (NAT) keinem anderen bekannten lokalen PC zugeordnet werden kann.
  • Seite 60: Konfiguration Der Vpn-Terminierung

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration der VPN-Terminierung Auf der Seite „Setup Advanced Settings - VPN Termination“ können Sie VPN- Protokolle konfigurieren und VPN-Tunnel verwalten. Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine Verbindung zwischen zwei Endpunkten in verschiedenen öffentlichen oder privaten Netzwerken, über die Daten zwischen diesen beiden Endpunkten oder Netzwerken sicher und transparent übertragen werden können.
  • Seite 61 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Die Seite „Setup Advanced Settings - VPN Termination - Status“ Die folgende Abbildung ist ein Beispiel einer leeren Seite „Setup Advanced Settings - VPN Termination - Status“. Es wurden noch keine VPN-Tunnel erstellt. Beschreibung der Seite „Setup Advanced Settings - VPN Termination - Status“...
  • Seite 62 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Event Log Öffnet das Ereignisprotokoll. Die Seite „Event Log“ zeigt den Verlauf der VPN-Verbindungen und -Aktivitäten in chronologischer Reihenfolge sowie die IP-Adresse der beiden Tunnelendpunkte (lokal und remote) an. Hinweis: Wenn Sie auf der Seite „Event Log“ auf die Schaltfläche „Refresh“...
  • Seite 63: Erstellen Und Konfigurieren Von Ipsec Vpn-Tunneln

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Erstellen und Konfigurieren von IPsec VPN-Tunneln Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add New Tunnel“ auf der Seite „VPN Termination - Status“, um IPsec VPN-Tunnel zu erstellen und zu konfigurieren. Die Seite „VPN Setup“ wird angezeigt. Die folgende Abbildung ist ein Beispiel der Seite „VPN Setup“.
  • Seite 64 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Beschreibung der Seite „Setup Advanced Settings - VPN Setup“ Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen der einzelnen Abschnitte und Felder auf der Seite „Setup Advanced Settings - VPN Setup“. Auf dieser Seite können Sie IPsec VPN-Tunnel erstellen, konfigurieren und kontrollieren. Der Tunnelabschnitt Feldname Beschreibung...
  • Seite 65 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Einstellungen des lokalen Endpunkts Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Felder des Abschnitts „Local endpoint settings“ auf der Seite „VPN Setup“. Feldname Beschreibung Address group type Adressgruppentyp. Ermöglicht die Auswahl des Adressgruppentyps für die Zugriffsgruppe des lokalen VPN. Die folgenden Typen stehen zur Wahl: ...
  • Seite 66 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Identity Identität. Ermöglicht nach Festlegung des Identitätstyps die Eingabe der Identitätszeichenkette in einem der folgenden Formate:  Benutzen Sie für IP-Adressen das Format xxx.xxx.xxx.xxx  Benutzen Sie für vollständige Domänennamen das Format „ihredomaene.com“ ...
  • Seite 67 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Identity type Identitätstyp. Ermöglicht die Auswahl des Remote-Identitätstyps unter den folgenden Optionen:  WAN IP address of the router (WAN IP-Adresse des Routers – Standard)  User-specified IP address (vom Benutzer eingegebene IP-Adresse) ...
  • Seite 68 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Pre-shared key Vorher vereinbarter Schlüssel. Ermöglicht die Eingabe des vorher vereinbarten Schlüssels des Firewall-Identifiers, wenn die eine Seite des VPN- Tunnels eine eindeutige Firewall verwendet. Phase 1 DH group DH-Gruppe für Phase 1. Ermöglicht die Auswahl einer der folgenden drei Diffie-Hellman (DH) Verschlüsselungs-/Entschlüsselungsgruppen: ...
  • Seite 69 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Phase 2 encryption Verschlüsselung der Phase 2. Ermöglicht die Auswahl der Verschlüsselung, die für die Sicherung der VPN-Verbindung zwischen Endpunkten verwendet werden soll. Wählen Sie einen der folgenden fünf Verschlüsselungstypen:  DES-Verschlüsselung  3DES ...
  • Seite 70: Konfiguration Der Firewall

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration der Firewall Auf der Seite „Setup Firewall - Options“ können Sie Webseiten-Filter und Firewall- Schutz konfigurieren und aktivieren. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen erweiterten Funktionen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 71 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Filter Cookies Aktiviert bzw. deaktiviert die Blockierung von Cookies. Diese Funktion filtert Cookies, die über das Internet unangefordert an Geräte in Ihrem privaten LAN gesendet werden. Cookies sind Dateien, die persönliche Daten oder Informationen zu Ihrem Verhalten beim Surfen im Internet erfassen.
  • Seite 72: Konfiguration Von Firewall-Ereignisprotokollierung Und E-Mail-Warnungen

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration von Firewall-Ereignisprotokollierung und E-Mail- Warnungen Über die Seite „Setup Firewall - Event Logging“ können Sie auf das Firewall- Ereignisprotokoll zugreifen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben, um per E-Mail über Firewall-Angriffe durch Hacker informiert zu werden. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 73 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen der einzelnen Abschnitte und Felder auf der Seite „Setup Firewall - Event Logging“. Feldname Beschreibung Enable E-mail Address E-Mail-Adresse aktivieren. Ermöglicht die Eingabe der E-Mail-Adresse der Person, die die Firewall überwacht. Tritt ein Ereignis auf, wird es protokolliert und automatisch eine E-Mail an diese Adresse geschickt, um das Ereignis zu melden.
  • Seite 74 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration des Kinderschutzes Auf der Seite „Setup Parental Control - User Setup“ können Sie den Kinderschutz auf Ihrem Heim-Gateway konfigurieren und Personen hinzufügen oder löschen, die zum Einstellen der Kinderschutzparameter berechtigt sind. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 75 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Beschreibung der Seite „Setup Parental Control - User Setup“ Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen der einzelnen Abschnitte und Felder auf der Seite „Setup Parental Control - User Setup“. Auf dieser Seite können Sie Benutzerprofile einrichten. Jedem Profil kann eine spezifische Zugriffsebene für das Internet zugewiesen werden, die von den diesem Benutzerprofil zugeordneten Zugriffsregeln definiert wird.
  • Seite 76 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Re-Enter Password Kennwort erneut eingeben. Geben Sie das Kennwort, das Sie im vorigen Feld eingegeben haben, zur Bestätigung erneut ein. Trusted User Vertrauenswürdiger Benutzer. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der aktuell ausgewählte Benutzer ein vertrauenswürdiger Benutzer ist. Auf vertrauenswürdige Benutzer werden keine Zugriffsregeln für das Internet angewendet.
  • Seite 77 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Available Rules Listet die verfügbaren Regeln auf. Wählen Sie eine Regel aus der Liste aus und fügen Sie sie dem aktuellen Benutzerprofil hinzu, um diese Regel anzuwenden. Hinweis: Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Regeln erstellt worden sind.
  • Seite 78 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Schaltflächen Die folgenden Schaltflächen werden auf der Seite „Setup Parental Control - User Setup“ angezeigt. Schaltfläche Beschreibung Add User Benutzer hinzufügen. Fügt der Liste mit Benutzerprofilen einen neuen Benutzer hinzu und speichert das neue Profil. Remove User Benutzer entfernen.
  • Seite 79: Konfiguration Der Grundregeln Für Den Kinderschutz

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration der Grundregeln für den Kinderschutz Auf der Seite „Setup Parental Control - Basic Setup“ können Sie Regeln auswählen, die bestimmte Internetinhalte und Websites sperren. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 80 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Beschreibung der Seite „Setup Parental Control - Basic Setup“ Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen der einzelnen Abschnitte und Felder auf der Seite „Setup Parental Control - Basic Setup“. Auf dieser Seite können Sie anhand der in den URLs von Websites gefundenen Inhalte Zugriffsregeln für das Internet erstellen.
  • Seite 81 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Override Password Kennwort zur Umgehung der Zugriffseinschränkungen. Ermöglicht das Einrichten eines Kennworts, mit dem Zugriffseinschränkungen auf eine gesperrte Website vorübergehend umgangen werden können. Re-enter Password Kennwort erneut eingeben. Geben Sie das Kennwort, das Sie im vorigen Feld zur Umgehung der Zugriffseinschränkungen haben, zur Bestätigung erneut ein.
  • Seite 82 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Durch Sperrung von Schlüsselwörtern können Sie den Zugriff auf Websites einschränken, deren URL – nicht nur der Domänenname – eines der Schlüsselwörter oder eine der Zeichenketten enthält. Hinweis: Die Domänensperrfunktion verhindert den Zugriff auf alle in der Liste aufgeführten Domänen.
  • Seite 83: Konfiguration Von Kinderschutz-Zugriffsfiltern Anhand Von Tageszeiten

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration von Kinderschutz-Zugriffsfiltern anhand von Tageszeiten Auf der Seite „Setup Parental Control - Time of Day Access Filter“ können Sie Internetzugriffsfilter konfigurieren, die zu von Ihnen festgelegten Tageszeiten sämtlichen Internetverkehr von und zu bestimmten Netzwerkgeräten blockieren. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 84 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Schaltflächen Die folgenden Schaltflächen werden auf der Seite „Setup Parental Control - Time of Day Access Filter“ angezeigt. Schaltfläche Beschreibung Hinzufügen. Ermöglicht das Hinzufügen eines neuen Zugriffsfilters oder einer neuen Zugriffsregel auf Basis der Tageszeit. Geben Sie den Namen des Filters ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Add“, um den Filter der Liste hinzuzufügen.
  • Seite 85 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration des Kinderschutz-Ereignisprotokolls Auf der Seite „Setup Parental Control - Event Log“ können Sie im Kinderschutz- Ereignisprotokoll festgehaltene Ereignisse anzeigen. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 86 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration der Parameter Ihres Wireless Access Point Auf der Seite „Setup Wireless - Basic“ können Sie grundlegende Parameter Ihres Wireless Access Point (WAP) wie beispielsweise die SSID (Service Set Identifier) und den Kanal konfigurieren. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen erweiterten Funktionen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 87 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Service Set Identifier Der dem Access Point zugewiesene Name. (SSID) Hinweis: Der werkseitige Wert des SSID-Feldes sollte die letzten 6 Ziffern der MAC-Adresse des Kabelmodems enthalten, die Sie dem Etikett auf dem Modem entnehmen können.
  • Seite 88: Konfiguration Der Sicherheits- Und Verschlüsselungsparameter Ihres Kabellosen Netzwerks

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration der Sicherheits- und Verschlüsselungsparameter Ihres kabellosen Netzwerks Auf der Seite „Setup Wireless - Security“ können Sie die WEP (Wired Equivalent Privacy) Verschlüsselungscodes und die Authentifizierungsmethode für Ihren WAP konfigurieren. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen erweiterten Funktionen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 89 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Die Seite „Setup Wireless - Security“ Die folgende Abbildung ist ein Beispiel der Seite „Setup Wireless - Security“. Beschreibung der Seite „Setup Wireless - Security“ Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen der einzelnen Abschnitte und Felder auf der Seite „Setup Wireless - Security“.
  • Seite 90 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Network Die Netzwerk-Authentifizierung sorgt dafür, dass Authentication ausschließlich berechtigte Benutzer auf Ihr kabelloses Netzwerk zugreifen können. Nur Benutzern mit einem zugelassenen Benutzernamen, Kennwort oder vorher vereinbarten Schlüssel (Pre-Shared Key, PSK) wird der Zugriff auf das Netzwerk gestattet. Wählen Sie eins der folgenden Netzwerk- Authentifizierungsprotokolle aus: ...
  • Seite 91 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung WPA Pre-Shared Key Ermöglicht die Einrichtung eines WPA-PSK. Geben Sie eine Zeichenkette in dieses Feld ein. Die Zeichenkette bzw. der Kennsatz wird verwendet, um eine eindeutige Gruppe von Verschlüsselungscodes für Ihr Netzwerk zu generieren.
  • Seite 92 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Group Key Rotation Intervall für den Wechsel des Gruppenschlüssels. Interval Ermöglicht die Eingabe des Intervalls in Sekunden, in dem der Schlüssel gewechselt werden soll. Dies gilt nur, wenn die WPA- oder WPA2-Netzwerkauthentifizierung aktiviert ist.
  • Seite 93 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Shared Key Authentifizierung über einen vereinbarten Schlüssel. Authentication Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob die Shared Key Authentication im Netzwerk verwendet wird. Die Shared Key Authentication kann dann eingesetzt werden, wenn keine andere Netzwerkauthentifizierung im Netzwerk verwendet wird.
  • Seite 94 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Network Keys Wählen Sie diese Netzwerkschlüssel, wenn als 1- 4 Verschlüsselungsmodus die 128-Bit-Verschlüsselung 128-Bit-Schlüssel ausgewählt ist. Geben Sie 13 Byte-Werte für einen Schlüssel ein. Sie brauchen nicht alle vier Schlüssel eingeben. Für ein Heimnetzwerk ist normalerweise nur ein Schlüssel erforderlich.
  • Seite 95 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung PassPhrase Kennsatz. Erstellt anhand des eingegebenen Kennsatzes automatisch die WEP-Schlüssel, die zur Kommunikation mit dem Netzwerk erforderlich sind. Obwohl für den WEP-Betrieb kein Kennsatz erforderlich ist, lässt sich damit die Konfiguration und das Setup der individuellen Client-WLAN-Adapter vereinfachen: Die manuelle Eingabe langer Schlüssel entfällt und das Risiko, dass bei dieser Eingabe Fehler passieren, wird...
  • Seite 96 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Der Abschnitt „WPS Add Client“ Über die Auswahlmöglichkeiten in diesem Abschnitt können Sie einen WPS-Client hinzufügen. Feldname Beschreibung Add a Client Client hinzufügen. Ermöglicht die Auswahl der WPS- Methode (Knopf oder PIN). WPS Status Zeigt den WPS-Status an. Schaltflächen Schaltflächen Beschreibung...
  • Seite 97: Konfiguration Der Wireless-Datenraten Und Wi-Fi-Schwellenwerte

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration der Wireless-Datenraten und Wi-Fi-Schwellenwerte Auf der Seite „Setup Wireless – Advanced“ können Sie Ihre WAP-Datenraten und Wi-Fi-Grenzwerte konfigurieren. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen erweiterten Funktionen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 98 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Beschreibung der Seite „Setup Wireless - Advanced“ Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen der einzelnen Abschnitte und Felder auf der Seite „Setup Wireless - Advanced“. Hinweis: Wenn Sie auf der Seite „Setup Wireless - Advanced“ Änderungen vornehmen, klicken Sie anschließend auf „Apply“, um die neuen Einstellungen anzuwenden und zu speichern.
  • Seite 99 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung 54g Protection 54g-Schutz. Ermöglicht die Bevorzugung von 802.11g- Datenverkehr, wenn sich im kabellosen Netzwerk sowohl 802.11b- als auch 802.11g-Geräte befinden. Zur Wahl stehen die folgenden Optionen:  Auto (factory default) Auto (werkseitige Vorgabe). Maximiert die 802.11g- Leistung in Netzwerken mit sowohl 802.11b- als auch 802.11g-Client-Geräten.
  • Seite 100 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung DTIM Interval Delivery Traffic Indication Message Interval. Zeigt das Intervall zwischen Broadcast/Multicast-Übertragungen an. Das DTIM-Intervall informiert die kabellosen Clients als Countdown, wann sie Broadcast- und Multicast- Nachrichten erwarten können. Wenn der Access Point Broadcast- oder Mulicast-Nachrichten für zugeordnete Clients zwischengespeichert hat, sendet er die nächste DTIM zusammen mit einem DTIM-Intervall-Wert aus.
  • Seite 101: Konfiguration Der Zugriffskontrolle Des Wireless Access Point

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration der Zugriffskontrolle des Wireless Access Point Auf der Seite „Setup Wireless - Access Control“ können Sie die Zugriffskontrolle Ihres Wireless Access Point konfigurieren. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen erweiterten Funktionen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 102 Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Feldname Beschreibung Access restriction Zugriffsbeschränkung. Bei aktivierter Verschlüsselung können Sie in diesem Abschnitt eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste auswählen:  Deaktivieren (werkseitige Vorgabe). Es findet keine Zugriffsbeschränkung anhand der MAC- Adressen kabelloser Zugriffsgeräte statt. ...
  • Seite 103: Konfiguration Von Remote-Brücken

    Konfiguration des DOCSIS Residential Gateway Konfiguration von Remote-Brücken Auf der Seite „Setup Wireless - Bridging“ können Sie Remote-Brücken konfigurieren. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen erweiterten Funktionen nicht vertraut sind, sollten Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, bevor Sie die Standardeinstellungen Ihres Heim-Gateways ändern.
  • Seite 104: Problembehebung Bei Der Einrichtung Des Internets

    Problembehebung bei der Einrichtung des Internets Problembehebung bei der Einrichtung des Internets Ich kann keine Verbindung mit dem Internet herstellen Vergewissern Sie sich, dass der Netzteilstecker Ihres Heim-Gateways  ordnungsgemäß in eine Steckdose gesteckt ist. Überprüfen Sie, ob sich der Netzteilstecker Ihres Heim-Gateways in einer ...
  • Seite 105: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen F. Wie viele Ethernet-Netzwerkgeräte kann ich anschließen? A. Ihr Heim-Gateway verwendet ein integriertes Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP), um Geräten, wenn sie mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden werden, automatisch IP-Adressen zuzuweisen. Theoretisch beträgt die Höchstzahl der von Ihrem Heim-Gateway unterstützten Geräte 253.
  • Seite 106 Häufig gestellte Fragen F. Was muss ich bei meinem kabellosen Netzwerk beachten? A. Es ist wichtig, dass Sie die Eigenschaften des gesamten Netzwerks und nicht nur die einzelnen Knoten berücksichtigen. Der theoretisch mögliche Abstand zwischen kabellosen Netzwerkgeräten beträgt in Gebäuden etwa 30 m und im Freien etwa 90 Die Größe des Netzwerks wird von einer Reihe praktischer Faktoren beeinflusst.
  • Seite 107 Häufig gestellte Fragen F. Wie erneuere ich die IP-Adresse meines PCs? A. Wenn Sie mit Ihrem PC nicht auf das Internet zugreifen können, nachdem das Heim-Gateway eine Verbindung mit dem Internet hergestellt hat, besteht die Möglichkeit, dass Ihr PC seine IP-Adresse nicht erneuert hat. Befolgen Sie die für Ihr Betriebssystem geltenden Anweisungen in diesem Abschnitt, um die IP-Adresse Ihres PCs zu erneuern.
  • Seite 108 Häufig gestellte Fragen F. Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll? A. Das TCP/IP-Protokoll ist für jedes Betriebssystem unter Microsoft Windows verschieden. Befolgen Sie die für Ihr Betriebssystem geltenden Anweisungen in diesem Abschnitt. Konfiguration von TCP/IP unter Windows XP Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie dem Setup Ihres Startmenüs entsprechend eine der folgenden Optionen: Wenn Sie das Standardstartmenü...
  • Seite 109 Häufig gestellte Fragen Klicken Sie im Fenster „Eigenschaften von LAN-Verbindung“ auf „Internetprotokoll (TCP/IP)“ und anschließend auf „Eigenschaften“. Markieren Sie im Fenster „Internetprotokolleigenschaften (TCP/IP)“ die beiden Kontrollkästchen „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ und klicken Sie anschließend auf „OK“. Klicken Sie, wenn sich das LAN-Fenster öffnet, zum Neustart Ihres Computers auf „Ja“.
  • Seite 110 Häufig gestellte Fragen 13 Klicken Sie, wenn sich das Dialogfeld „Geänderte Systemeinstellungen“ öffnet, zum Neustart Ihres Computers auf „Ja“. Der Computer wird neu gestartet. Jetzt ist das TCP/IP-Protokoll auf Ihrem PC konfiguriert, und Ihre Ethernet-Geräte sind einsatzbereit. 14 Versuchen Sie, auf das Internet zuzugreifen. Wenn Sie nach dem Neustart nicht auf das Internet zugreifen können, lesen Sie den Abschnitt Problembehebung (Seite 113).
  • Seite 111 Häufig gestellte Fragen F. Was mache ich, wenn ich kein Kabelfernsehen abonniere? A. Wird Kabelfernsehen in Ihrer Gegend angeboten, ist der Datendienst möglicherweise auch separat ohne Kabelfernsehen erhältlich. Vollständige Informationen zu Kabeldiensten, einschließlich High-Speed-Internetzugang, erhalten Sie von Ihrem örtlichen Dienstanbieter. F.
  • Seite 112 Häufig gestellte Fragen F. Kann ich gleichzeitig fernsehen und im Internet surfen? A. Aber natürlich! Wenn Sie Kabelfernsehen abonnieren, können Sie gleichzeitig fernsehen und Ihr Heim-Gateway benutzen. Dazu müssen Sie Ihren Fernseher und Ihr Heim-Gateway über einen Kabelsplitter an dasselbe Kabelnetzwerk anschließen. F.
  • Seite 113: Problembehebung

    Problembehebung Problembehebung Häufige Probleme Ich weiß nicht, was die Statusanzeigen auf der Vorderseite bedeuten Im Abschnitt Funktionen der LED-Statusanzeigen (Seite 115) finden Sie nähere Informationen zu den LED-Funktionen der Steuerungsanzeige. Das Modem zeigt eine Ethernet-Verbindung nicht an Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer eine Ethernet-Karte besitzt und die ...
  • Seite 114: Tipps Für Eine Bessere Leistung

    Tipps für eine bessere Leistung Tipps für eine bessere Leistung Überprüfung und Korrektur Sollte Ihr Heim-Gateway nicht die erwartete Leistung erbringen, sind die folgenden Tipps vielleicht hilfreich. Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter. Vergewissern Sie sich, dass der Netzteilstecker Ihres Heim-Gateways ...
  • Seite 115: Funktionen Der Led-Statusanzeigen

    Funktionen der LED-Statusanzeigen Funktionen der LED-Statusanzeigen Erstes Einschalten, Kalibrierung und Registrierung (bei Stromzufuhr) Die folgende Tabelle verdeutlicht die Schrittfolge und das jeweilige Verhalten der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite des Heim-Gateways während des ersten Einschaltens, der Kalibrierung und der Registrierung im Netzwerk nach Anschluss des Heim-Gateways an das Stromnetz.
  • Seite 116: Normalbetrieb (Bei Stromzufuhr)

    Funktionen der LED-Statusanzeigen Normalbetrieb (bei Stromzufuhr) Die folgende Tabelle beschreibt das Verhalten der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite des Heim-Gateways während des Normalbetriebs, wenn das Gateway am Stromnetz angeschlossen ist. LED-Statusanzeigen der Vorderseite unter Normalbedingungen Anzeige auf der Normalbetrieb Vorderseite POWER leuchtet leuchtet leuchtet...
  • Seite 117: Besondere Bedingungen

    Funktionen der LED-Statusanzeigen Besondere Bedingungen Die folgende Tabelle beschreibt das Verhalten der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite des Heim-Gateways während besonderer Bedingungen, wenn Ihnen beispielsweise der Zugang zum Netzwerk verweigert worden ist oder das Modem über Batterien gespeist wird. LED-Statusanzeigen der Vorderseite unter besonderen Bedingungen Anzeige auf der Netzwerkzugriff verweigert...
  • Seite 118: Technische Fragen

    Technische Fragen Technische Fragen Bei Fragen Bei technischen Fragen sollten Sie sich an Ihren örtlichen Dienstanbieter wenden. 4030832 Rev B...
  • Seite 120: Hinweise

    Hinweise Marken Cisco, Cisco Systems, das Cisco-Logo, und Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken bzw. Marken der Cisco Systems, Inc. und/oder der verbundenen Unternehmen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. DOCSIS ist eine eingetragene Marke der Cable Television Laboratories, Inc.
  • Seite 121: Hinweise Zu Drittanbieter-Softwarelizenzen Für Das Cisco-Modell Dpc/Epc2325 Docsis Residential Gateway Mit Wireless Access Point

    Hinweise zu Drittanbieter-Softwarelizenzen für das Cisco- Modell DPC/EPC2325 DOCSIS Residential Gateway mit Wireless Access Point Hinweise Die folgenden Hinweise beziehen sich auf Lizenzen von Drittanbietern, die für dieses Produkt gelten. Broadcom Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Patentrechte und andere Rechte zum Schutz geistigen Eigentums geschützt ist. Die Nutzung dieser Kopierschutztechnologie erfordert die Genehmigung durch Broadcom.
  • Seite 122 Das OpenSSL-Toolkit unterliegt einer dualen Lizenz, d. h. für das Toolkit gelten sowohl die Bedingungen der OpenSSL-Lizenz als auch die der ursprünglichen SSLeay-Lizenz. Den eigentlichen Wortlaut der Lizenzen finden Sie weiter unten. A. OpenSSL-Lizenz Copyright © 1998-2000 The OpenSSL Project. Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterverteilung und die Verwendung im Quell- oder Binärformat sind mit oder ohne Änderungen zulässig, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind: Bei einer Weiterverteilung des Quellcodes müssen die oben aufgeführten...
  • Seite 123 DIESE SOFTWARE WIRD VON OpenSSL PROJECT OHNE MÄNGELGEWÄHR VERTEILT, UND ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN, INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTFÄHIGKEIT UND DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN AUSGESCHLOSSEN. OpenSSL PROJECT UND DIE BEITRÄGER DES PROJEKTS SIND IN KEINEM FALL FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, KONKRETE ODER NACHFOLGENDE SCHÄDEN ODER VERSCHÄRFTE SCHADENSERSATZANSPRÜCHE HAFTBAR (INSBESONDERE FÜR DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZPRODUKTEN ODER -...
  • Seite 124 Bei einer Weiterverteilung im Binärformat müssen die oben aufgeführten Copyright-Hinweise, diese Auflistung der Bedingungen sowie der unten aufgeführte Haftungsausschluss in der mitgelieferten Dokumentation und/oder anderem mitgelieferten Material enthalten sein. Sämtliches Werbematerial, in dem die Funktionen oder die Verwendung dieser Software erwähnt werden, muss den folgenden Hinweis enthalten: „Dieses Produkt enthält kryptografische Software, die von Eric Young (eay@cryptsoft.com) geschrieben wurde.“...
  • Seite 125 Bei einer Weiterverteilung des Quellcodes müssen die oben aufgeführten Copyright-Hinweise, diese Auflistung der Bedingungen sowie der unten aufgeführte Haftungsausschluss angegeben werden. Bei einer Weiterverteilung im Binärformat müssen die oben aufgeführten Copyright-Hinweise, diese Auflistung der Bedingungen sowie der unten aufgeführte Haftungsausschluss in der mitgelieferten Dokumentation und/oder anderem mitgelieferten Material enthalten sein.
  • Seite 126 eCos wird in der Hoffnung verteilt, dass sich die Software nützlich erweist, aber OHNE JEGLICHE GARANTIE; selbst ohne die stillschweigende Garantie der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Nähere Details dazu finden Sie in der folgenden GNU General Public License Version 2. GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2, Juni 1991 Copyright ©1989, 1991 Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA...
  • Seite 127 Sie dürfen Ihre Kopie(n) des Programms oder eines Teils davon verändern, wodurch ein auf dem Programm basierendes Werk entsteht; Sie dürfen derartige Bearbeitungen unter den in Paragraf 1 oben genannten Bedingungen vervielfältigen und verteilen, vorausgesetzt, dass zusätzlich alle im Folgenden genannten Bedingungen erfüllt werden: Sie müssen die veränderten Dateien mit einem auffälligen Vermerk versehen, der auf die von Ihnen vorgenommene Modifizierung und das Datum der...
  • Seite 128 Sie dürfen das Programm (oder ein nach Paragraf 2 auf dem Programm basierendes Werk) als Objektcode oder in ausführbarer Form gemäß den in Paragraf 1 und 2 genannten Bedingungen kopieren und verteilen, vorausgesetzt, Sie erbringen zusätzlich eine der folgenden Leistungen: Liefern Sie das Programm zusammen mit dem vollständigen zugehörigen computerlesbaren Quellcode auf einem für den Datenaustausch üblichen Medium aus, wobei die Verteilung unter den in Paragrafen 1 und 2...
  • Seite 129 Sie sind nicht verpflichtet, diese Lizenz anzunehmen, da Sie sie nicht unterzeichnet haben. Jedoch gewährt Ihnen nur diese Lizenz das Recht, das Programm oder von ihm abgeleitete Werke zu verändern oder zu verteilen. Diese Handlungen sind gesetzlich verboten, wenn Sie diese Lizenz nicht anerkennen.
  • Seite 130 Wenn die Verteilung und/oder die Nutzung des Programms in bestimmten Ländern entweder durch Patente oder durch urheberrechtlich geschützte Schnittstellen eingeschränkt ist, kann der Copyright-Inhaber, der das Programm unter diese Lizenz gestellt hat, eine explizite geographische Beschränkung der Verteilung zum Ausschluss dieser Länder angeben, sodass die Verteilung nur innerhalb der nicht ausgeschlossenen Staaten erlaubt ist.
  • Seite 131 Sie können eine Kopie des Quellcodes gemäß der General License Version 2 unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse unter folgender Anschrift anfordern: Attn: Software Engineer Cable Home Network BU Cisco Video Technology Group 5030 Sugarloaf Highway Lawrenceville, GA 30044, USA Kerberos (Siehe http://web.mit.edu/Kerberos/, und...
  • Seite 132 UNTER DIESER VORGABE wird hiermit die gebührenfreie Erlaubnis zur Nutzung, Vervielfältigung, Änderung und Verteilung dieser Software und dazugehöriger Dokumentation für alle Zwecke erteilt, vorausgesetzt, dass der obige Copyright- Hinweis allen Kopien beigefügt wird, dass sowohl dieser Copyright-Hinweis als auch diese Erlaubnis der Begleitdokumentation beigefügt werden und dass der Name M.I.T.
  • Seite 133 Hiermit wird die gebührenfreie Erlaubnis zur Nutzung, Vervielfältigung, Änderung und Verteilung dieser Software und dazugehöriger Dokumentation für alle Zwecke erteilt, vorausgesetzt, dass der obige Copyright-Hinweis allen Kopien beigefügt wird, dass sowohl dieser Copyright-Hinweis als auch diese Erlaubnis der Begleitdokumentation beigefügt werden und dass die Namen CM und The Regents of the University of California nicht ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung für Werbung im Rahmen der Verteilung der Software benutzt werden.
  • Seite 134 DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN COPYRIGHT-INHABERN UND DEN BEITRÄGERN OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT, UND ALLE AUSDRÜCKLICHEN UND STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN, INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN AUSGESCHLOSSEN. DIE COPYRIGHT-INHABER UND BEITRÄGER SIND IN KEINEM FALL FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, KONKRETE ODER NACHFOLGENDE SCHÄDEN ODER VERSCHÄRFTE SCHADENSERSATZANSPRÜCHE HAFTBAR (INSBESONDERE FÜR DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZPRODUKTEN ODER -DIENSTEN,...
  • Seite 135 DIESE SOFTWARE WIRD VOM COPYRIGHT-INHABER OHNE MÄNGELGEWÄHR VERTRIEBEN, UND ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN, INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTFÄHIGKEIT UND DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN AUSGESCHLOSSEN. DER COPYRIGHT-INHABER IST IN KEINEM FALL FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, KONKRETE ODER NACHFOLGENDE SCHÄDEN ODER VERSCHÄRFTE SCHADENSERSATZANSPRÜCHE HAFTBAR (INSBESONDERE FÜR DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZPRODUKTEN ODER -DIENSTEN, NUTZUNGSAUSFÄLLE, DATENVERLUSTE, ENTGANGENE GEWINNE ODER...
  • Seite 136 DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN COPYRIGHT-INHABERN UND DEN BEITRÄGERN OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT, UND ALLE AUSDRÜCKLICHEN UND STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN, INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN AUSGESCHLOSSEN. DIE COPYRIGHT-INHABER UND BEITRÄGER SIND IN KEINEM FALL FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, KONKRETE ODER NACHFOLGENDE SCHÄDEN ODER VERSCHÄRFTE SCHADENSERSATZANSPRÜCHE HAFTBAR (INSBESONDERE FÜR DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZPRODUKTEN ODER -DIENSTEN,...
  • Seite 137 Produkte, die auf dieser Software basieren, dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von der Apache Software Foundation mit „Apache“ bezeichnet werden; des Weiteren darf die Bezeichnung „Apache“ nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der Apache Software Foundation im Namen solcher Produkte verwendet werden. DIESE SOFTWARE WIRD OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT, UND ALLE AUSDRÜCKLICHEN UND STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN, INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDEN...
  • Seite 138 DIESE SOFTWARE WIRD VOM PROJEKT UND DEN BEITRÄGERN OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT, UND ALLE AUSDRÜCKLICHEN UND STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN, INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN AUSGESCHLOSSEN. DAS PROJEKT UND DIE BEITRÄGER SIND IN KEINEM FALL FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, KONKRETE ODER NACHFOLGENDE SCHÄDEN ODER VERSCHÄRFTE SCHADENSERSATZANSPRÜCHE HAFTBAR (INSBESONDERE FÜR DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZPRODUKTEN ODER -DIENSTEN,...
  • Seite 139 Sie erhalten diese Lizenz von http://www.globalipsound.com/legal/licenses/ilbc; oder von Global IP Sound Europe AB, Ölandsgatan 42, SE-116 63, Stockholm, Schweden, Tel.: +46.8.545.5.30.40, Fax: +46.8.545.5.30.49; oder von Global IP Sound Inc., 900 Kearny Street, 5th Floor, San Francisco, California 94133-5124, USA, Tel.: +1 415.397.2555, Fax: +1 415.397.2577;...
  • Seite 140 „Quellform“ bezieht sich auf die für Änderungen bevorzugte Form, insbesondere Software-Quellcode, Quelltext von Dokumentation und Konfigurationsdateien. „Objektform“ bezieht sich auf alle Formen, die durch mechanische Umwandlung oder Übersetzung einer Quellform entstehen, insbesondere kompilierter Objektcode, generierte Dokumentation und Umwandlungen in andere Medienarten.
  • Seite 141 Vorbehaltlich dieser Lizenzbedingungen gewährt Ihnen jeder Beiträger eine immerwährende, weltweite, nicht ausschließliche, gebühren- und tantiemenfreie, unwiderrufliche (mit der in diesem Abschnitt beschriebenen Ausnahmen) Patentlizenz, das Werk anzufertigen, anfertigen zu lassen, zu verwenden, zum Verkauf anzubieten, zu verkaufen, zu importieren und auf andere Weise zu übertragen, wobei eine derartige Lizenz nur für die von dem einzelnen Beiträger lizenzierbaren Patentansprüche gilt, gegen die durch seinen Beitrag allein oder durch die Kombination seines Beitrags mit dem Werk, zu dem dieser Beitrag...
  • Seite 142 Sie können Ihren Änderungen Ihren eigenen Copyright-Hinweis beifügen und zusätzliche oder andere Lizenzbedingungen für die Nutzung, Vervielfältigung oder Verteilung Ihrer Änderungen oder derartiger abgeleiteter Werke als Ganzes bereitstellen, vorausgesetzt, dass Ihre Nutzung, Vervielfältigung und Verteilung des Werks ansonsten die in dieser Lizenz aufgeführten Bedingungen einhält.
  • Seite 143 Garantie oder zusätzlichen Haftung verursacht oder die aus diesem Grund gegen einen dieser Beiträger vorgebracht werden, schadlos zu halten. MIT-Lizenz Copyright © 2008 Cisco-Systems, Inc. Die folgende Erlaubnis gilt nur für den unter die „MIT-Lizenz“ fallenden Teil der Software, einschließlich Teile der SSH-Server- und XML-Parser-Software. Dieser Teil wird in der folgenden Bezugnahme als die „Software“...
  • Seite 144 Eine computerlesbare Kopie des Quellcodes, der für die in diesem Produkt enthaltene, unter GPL Version 2 lizenzierte Software gilt, können Sie gemäß der GPL-Lizenz von Cisco Systems, Inc. anfordern (siehe GPL-Bedingungen im obigen Abschnitt zu eCOS). Sie können eine Kopie des Quellcodes gemäß der General License Version 2 unter...
  • Seite 146 Third party trademarks mentioned are the property of their respective owners. The use of the word partner does not imply a partnership relationship between Cisco and any other company. (1009R) Product and service availability are subject to change without notice.

Inhaltsverzeichnis