Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cisco VoIP-Kabelmodem
Modell DPC3212 und EPC3212
Benutzerhandbuch
Inhalt
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................... 2
Einführung ................................................................................................................... 9
Paketinhalt ................................................................................................................. 11
Beschreibung der Vorderseite ................................................................................. 12
Beschreibung der Rückseite .................................................................................... 13
Systemanforderungen für Internetdienste ............................................................ 14
Optimale Positionierung des Kabelmodems ........................................................ 17
Wandmontage des Modems (optional) ................................................................. 18
Anforderungen für Telefondienste ........................................................................ 21
Installieren von USB-Treibern ................................................................................ 27
Häufig gestellte Fragen ............................................................................................ 29
Probleme?................................................................................................................... 34
Tipps für eine bessere Leistung .............................................................................. 35
Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite ................................................ 36
Hinweise .................................................................................................................... 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cisco DPC3212

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Cisco VoIP-Kabelmodem Modell DPC3212 und EPC3212 Benutzerhandbuch Inhalt  WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..............2  Einführung ........................9  Paketinhalt ......................... 11  Beschreibung der Vorderseite ................. 12  Beschreibung der Rückseite ..................13  Systemanforderungen für Internetdienste ............14 ...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Hinweise für Techniker Die in dieser Mitteilung aufgeführten Wartungsanweisungen sind ausschließlich für qualifiziertes Fachpersonal bestimmt. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren, sollten Sie keine Wartungsarbeiten durchführen, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, außer Sie sind zur Durchführung solcher Arbeiten qualifiziert.
  • Seite 3: Warnung Zur Stromquelle

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnhinweise. Befolgen Sie alle Anweisungen. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden.
  • Seite 4: Erdung Des Produkts

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Erdung des Produkts WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandgefahr! Wenn dieses Produkt an ein Koaxialkabel angeschlossen wird, muss das Kabelsystem unbedingt geerdet sein. Die Erdung bietet einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische Aufladung. Schützen des Produkts vor Blitzschlag Trennen Sie nicht nur das Stromkabel von der Steckdose, sondern auch die Signaleingänge.
  • Seite 5: Warnhinweise Für Die Wartung

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandgefahr! Führen Sie auf keinen Fall Fremdkörper in die Öffnungen des Produkts ein. Diese können einen Kurzschluss zur Folge haben, der wiederum zu einem Stromschlag oder Brand führt. Warnhinweise für die Wartung WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge! Öffnen Sie auf keinen Fall die Produktabdeckung.
  • Seite 6: Fcc-Kompatibilitätserklärung (Usa)

    Wenden Sie sich an den Kabelanbieter oder einen erfahrenden Funk- oder Fernsehtechniker. Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Cisco Systems, Inc. genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Erlaubnis zum Betrieb dieses Geräts durch den Benutzer erlischt.
  • Seite 7: Ce-Konformität

    (R&TTE-Richtlinie) Diese Erklärung gilt ausschließlich für Konfigurationen (Kombinationen aus Software, Firmware und Hardware), die von Cisco Systems für den Gebrauch in der EU unterstützt oder bereitgestellt werden. Die Verwendung von nicht von Cisco Systems unterstützter Software oder Firmware kann dazu führen, dass das Gerät die gesetzlichen Vorgaben nicht mehr erfüllt.
  • Seite 8 Hinweis: Die vollständige Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie im Abschnitt zur Konformitätserklärung und zu den gesetzlichen Vorgaben im entsprechenden Hardwareinstallationshandbuch, das Sie bei Cisco.com herunterladen können. Bei der Bewertung des Produkts hinsichtlich der Voraussetzungen gemäß der Richtlinie 1999/5/EC wurden die folgenden Standards angewendet: ...
  • Seite 9: Einführung

    Einführung Einführung Sie haben sich für Hochgeschwindigkeitsinternet- und hochwertige digitale Telefondienste entschieden. Nun kann das Abenteuer beginnen! Ihr neues DPC3212- oder EPC3212-VoIP-Kabelmodem (Voice-over-Internet Protocol) erfüllt die Industriestandards für Hochgeschwindigkeitsdatenkonnektivität und einen zuverlässigen digitalen Telefondienst. Mit diesem Kabelmodem betreten Sie eine Welt unvergleichlicher Interneterlebnisse.
  • Seite 10 Einführung Plug-&-Play-Funktionalität zur einfachen Einrichtung und Installation  Jugendschutzeinstellungen und fortgeschrittene Firewall-Technologie  Ansprechendes, kompaktes Design für die Positionierung auf einer ebenen  Fläche oder die Wandmontage Automatische Softwareupdates durch Kabelanbieter möglich  Teilenummer 4036185 Rev A...
  • Seite 11: Paketinhalt

    Paketinhalt Prüfen Sie den Inhalt (Gerät und Zubehör) des Modempakets, um sicherzustellen, dass alle Komponenten vorhanden und unbeschädigt sind. Das Paket enthält folgende Komponenten: 1 DPC3212- oder EPC3212-VoIP- Kabelmodem 1 Netzteil mit Netzkabel 1 USB-Kabel (nicht bei allen 1 Ethernet-Kabel (nicht bei allen...
  • Seite 12: Beschreibung Der Vorderseite

    Beschreibung der Vorderseite Beschreibung der Vorderseite Auf der Vorderseite Ihres Kabelmodems befinden sich eine Reihe von Status-LEDs, anhand derer Sie den Betriebsstatus des Modems ablesen können. Weitere Informationen zu den Status-LEDs auf der Vorderseite finden Sie unter Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite (auf Seite 36). POWER –...
  • Seite 13: Beschreibung Der Rückseite

    Beschreibung der Rückseite Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Rückseite der Modemmodelle DPC3212 und EPC3212, die im Anschluss beschrieben werden. Wichtig: Schließen Sie den Computer auf keinen Fall gleichzeitig an den ETHERNET- und USB-Port an, denn dadurch wird die Funktionsweise des Modems beeinträchtigt.
  • Seite 14: Systemanforderungen Für Internetdienste

    Systemanforderungen für Internetdienste Systemanforderungen für Internetdienste Um sicherzustellen, dass das Kabelmodem einen Hochleistungsinternetdienst ermöglicht, müssen Sie prüfen, ob alle Internetgeräte in Ihrem System die folgenden Mindestanforderungen für Hardware und Software erfüllen. Hinweis: Sie benötigen außerdem einen aktiven Kabeleingang und eine Internetverbindung.
  • Seite 15: Abonnieren Eines Hochgeschwindigkeitsinternet- Und Telefondienstes

    Abonnieren eines Hochgeschwindigkeitsinternet- und Telefondienstes Abonnieren eines Hochgeschwindigkeitsinternet- und Telefondienstes Das Kabelmodem kann nur mit einem Hochgeschwindigkeitsinternetdienst verwendet werden. Nutzen Sie noch keinen Hochgeschwindigkeitsinternetzugang, müssen Sie ein entsprechendes Konto bei einem Kabelanbieter einrichten. Wählen Sie eine der in diesem Abschnitt beschriebenen Optionen aus. Ich habe kein Konto für Hochgeschwindigkeitsinternetzugang.
  • Seite 16 Abonnieren eines Hochgeschwindigkeitsinternet- und Telefondienstes Ich verfüge bereits über ein Konto für Hochgeschwindigkeitsinternetzugang. In diesem Fall müssen Sie Ihrem Kabelanbieter die Seriennummer und MAC- Adresse des Kabelmodems mitteilen. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei den Angaben zu Seriennummer und MAC-Adresse weiter oben in diesem Abschnitt. Ich möchte das Kabelmodem zum Telefonieren verwenden.
  • Seite 17: Optimale Positionierung Des Kabelmodems

    Optimale Positionierung des Kabelmodems Optimale Positionierung des Kabelmodems Das Kabelmodem sollte idealerweise an einem Ort aufgestellt werden, in dessen Nähe sich Steckdosen und die anderen zu verwendenden Geräte befinden. Bedenken Sie das Layout Ihres Heims oder Büros, und ziehen Sie den Kabelanbieter bei der Entscheidung über den besten Aufstellungsort für das Kabelmodem hinzu.
  • Seite 18: Wandmontage Des Modems (Optional)

    Wandmontage des Modems (optional) Wandmontage des Modems (optional) Sie können das Kabelmodem mit zwei Halteklammern, zwei Schrauben und den Montageschlitzen am Gerät an einer Wand montieren. Das Modem kann horizontal angebracht werden. Vorbereitungen Wählen Sie zunächst eine passende Position für die Wandmontage aus. Das Modem kann an Beton- oder Holzwänden sowie Trockenmauern montiert werden.
  • Seite 19 Wandmontage des Modems (optional) Bringen Sie das Modem wie in der Abbildung veranschaulicht an der Wand an. Teilenummer 4036185 Rev A...
  • Seite 20: Position Und Abmessungen Der Wandmontageschlitze

    Wandmontage des Modems (optional) Position und Abmessungen der Wandmontageschlitze Im Folgenden sind die Position und Abmessungen der auf der Modemunterseite befindlichen Wandmontageschlitze abgebildet. Nutzen Sie die Abbildung auf dieser Seite zum Anbringen des Modems an der Wand. Teilenummer 4036185 Rev A...
  • Seite 21: Anforderungen Für Telefondienste

    Anforderungen für Telefondienste Anforderungen für Telefondienste In diesem Kapitel werden die Hardware- und Softwareanforderungen beschrieben, die erfüllt sein müssen, um das Kabelmodem zum Telefonieren zu verwenden. Anzahl der Telefoniegeräte Jeder der RJ-11-Telefonanschlüsse am Kabelmodem bietet Telefondienste für mehrere Telefone, Faxgeräte und Analogmodems. Die maximale Anzahl der Telefoniegeräte, die mit jedem RJ-11-Anschluss verbunden werden können, hängt von der Gesamtrufsignallast der angeschlossenen Telefoniegeräte ab.
  • Seite 22 Anforderungen für Telefondienste Wichtig: Der Anschluss an fest installierte Heim-Telefonnetze muss von Fachpersonal durchgeführt werden. Teilenummer 4036185 Rev A...
  • Seite 23: Anschließen Des Kabelmodems Für Internet- Und Telefondienste

    Anschließen des Kabelmodems für Internet- und Telefondienste Anschließen des Kabelmodems für Internet- und Telefondienste Sie können das Kabelmodem sowohl für Telefondienste als auch Internetzugriff nutzen und die Internetverbindung für andere Internetgeräte im Heim oder Büro freigeben. Das Freigeben einer Verbindung für zahlreiche Geräte wird als Vernetzung bezeichnet.
  • Seite 24: Anschließen Des Kabelmodems Für Hochgeschwindigkeitsdaten- Und Telefondienste

    Anschließen des Kabelmodems für Internet- und Telefondienste Anschließen des Kabelmodems für Hochgeschwindigkeitsdaten- und Telefondienste Mit den folgenden Installationsschritten wird die ordnungsgemäße Einrichtung und Konfiguration des Kabelmodems gewährleistet. Wählen Sie einen geeigneten, sicheren Ort für die Installation des Kabelmodems (z. B. in der Nähe einer Steckdose, eines aktiven Kabelanschlusses, des PCs – sofern Sie es für den Hochgeschwindigkeitsinternetzugriff nutzen –...
  • Seite 25 Anschließen des Kabelmodems für Internet- und Telefondienste Verbinden Sie den Computer anhand einer der folgenden Methoden mit dem Kabelmodem.  Ethernet-Verbindung: Schließen Sie ein Ende des gelben Ethernet-Kabels an den Ethernet-Port des Computers und das andere Ende an den gelben ETHERNET-Port auf der Modemrückseite an.
  • Seite 26 Anschließen des Kabelmodems für Internet- und Telefondienste Schließen Sie den Computer und andere Geräte im Heimnetzwerk an das Stromnetz an, und schalten Sie sie ein. Die LINK-LED auf dem Kabelmodem, die den verbundenen Geräten entspricht, sollte nun permanent leuchten oder blinken.
  • Seite 27: Installieren Von Usb-Treibern

    Installieren von USB-Treibern Installieren von USB-Treibern Das IP-Kabelmodem bietet eine Reihe von Netzwerkschnittstellen, über die Sie Unterhaltungsgeräte mit dem Heimnetzwerk verbinden können. Computer mit Microsoft Windows können beispielsweise über die USB 1.1-Technologie vernetzt werden. Wichtig: Aufgrund der Geschwindigkeitsbeschränkungen dieser Technologie ist USB 1.1 nicht die optimale Wahl für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke.
  • Seite 28: Installieren Von Usb-Treibern Unter Windows Xp

    Installieren von USB-Treibern 10 Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen. Die USB-Treiber sind damit auf dem Computer installiert und die USB-Geräte einsatzbereit. 11 Versuchen Sie, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn Sie nicht auf das Internet zugreifen können, schlagen Sie unter Probleme? (auf Seite 34) nach. Wenn Sie immer noch nicht auf das Internet zugreifen können, wenden Sie sich an den Dienstanbieter.
  • Seite 29: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen F.: Kann ich auch dann mit dem Kabelmodem telefonieren, wenn ich nicht den Telefondienst des Kabelanbieters in Anspruch nehme? A.: Nein. Der Telefondienst wird für jeden Telefonanschluss am Kabelmodem von der Telefongesellschaft bereitgestellt. Wenden Sie sich an die Telefongesellschaft, um über das Kabelmodem telefonieren zu können.
  • Seite 30 Häufig gestellte Fragen F.: Habe ich bei der Verwendung des Kabelmodems automatisch Zugriff zu Hochgeschwindigkeitsinternetdiensten? A.: Ihr Kabelmodem kann einen Telefondienst, einen Hochgeschwindigkeitsinternetdienst oder beide Dienste bieten. Der Internetdienst wird vom Kabelanbieter aktiviert. Wenn Sie derzeit noch keinen Internetdienst nutzen, wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Kabelanbieter. F.: Wie viele Telefone kann ich anschließen? A.: Jeder der RJ-11-Telefonanschlüsse am Kabelmodem bietet Telefondienste für mehrere Telefone, Faxgeräte und Analogmodems.
  • Seite 31 Häufig gestellte Fragen Erneuern der IP-Adresse auf Macintosh-Systemen Schließen Sie alle ausgeführten Programme. Öffnen Sie den Ordner Einstellungen. Ziehen Sie die Datei tcp/ip preferences in den Papierkorb. Schließen Sie alle geöffneten Fenster, und leeren Sie den Papierkorb. Starten Sie den Computer neu. Halten Sie während des Computerneustarts gleichzeitig die Befehlstaste (Apple), die Wahltaste sowie die Tasten P und R auf der Tastatur gedrückt.
  • Seite 32 Häufig gestellte Fragen Konfigurieren von TCP/IP unter Windows XP Klicken Sie auf Start, und wählen Sie je nach Konfiguration des Startmenüs eine der folgenden Optionen aus: Wenn Sie das Standardstartmenü von Windows XP verwenden, wählen Sie  zunächst Verbinden mit und danach Alle Verbindungen anzeigen aus, und fahren Sie mit Schritt 2 fort.
  • Seite 33 Häufig gestellte Fragen Wählen Sie im Dialogfeld „Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)“ die Optionen IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aus, und klicken Sie auf OK. Klicken Sie im Fenster „Lokales Netzwerk“ auf Ja, um den Computer neu zu starten. Der Computer wird neu gestartet. Das Internetprotokoll TCP/IP ist jetzt auf dem Computer konfiguriert, und die Ethernet-Geräte sind einsatzbereit.
  • Seite 34: Probleme

    Probleme? Probleme? Gängige Probleme Welche Bedeutung haben die diversen Status-LEDs auf der Modemvorderseite? Ausführliche Informationen zu den Status-LEDs auf der Vorderseite finden Sie unter Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite (auf Seite 36). Das Modem registriert keine Ethernet-Verbindung. Prüfen Sie, ob im Computer eine Ethernet-Karte mitsamt der zugehörigen ...
  • Seite 35: Tipps Für Eine Bessere Leistung

    Tipps für eine bessere Leistung Tipps für eine bessere Leistung Probleme und Lösungen Wenn das Kabelmodem nicht die erwartete Leistung erbringt, könnten die folgenden Tipps nützlich sein. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Kabelanbieter. Prüfen Sie, ob der Stecker des Kabelmodem-Netzkabels richtig in die Steckdose ...
  • Seite 36: Funktionen Der Status-Leds Auf Der Vorderseite

    Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung und Registrierung (bei Netzanschluss) Aus der folgenden Tabelle können Sie die Reihenfolge der Schritte mitsamt den zugehörigen Status-LEDs auf der Modemvorderseite beim Einschalten, Kalibrieren und Registrieren des Modems in einem Netzwerk entnehmen. Ziehen Sie beim Diagnostizieren und Beheben von Problemen beim Einschalten, Kalibrieren und Registrieren des Modems diese Tabelle zu Rate.
  • Seite 37: Normalbetrieb (Bei Netzanschluss)

    Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite Normalbetrieb (bei Netzanschluss) Aus der folgenden Tabelle können Sie den Status der Status-LEDs auf der Vorderseite des Kabelmodems beim Normalbetrieb entnehmen, nachdem es an das Stromnetz angeschlossen wird. Status-LEDs auf der Vorderseite beim Normalbetrieb LED Vorderseite Normalbetrieb POWER...
  • Seite 38: Hinweise

    Hinweise Hinweise Marken Cisco, Cisco Systems, das Cisco Logo und das Cisco Systems Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder Partnerunternehmen in den Vereinigten Staaten und bestimmten anderen Ländern. DOCSIS ist eine eingetragene Marke von Cable Television Laboratories, Inc.
  • Seite 40 5030 Sugarloaf Parkway, Box 465447 www.cisco.com Lawrenceville, GA 30042 Das vorliegende Dokument enthält diverse Marken von Cisco Systems, Inc. Eine Liste dieser finden Sie im Abschnitt „Hinweise“ im vorliegenden Handbuch. Die Verfügbarkeit von Produkten und Diensten kann sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern.

Diese Anleitung auch für:

Epc3212

Inhaltsverzeichnis