Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cisco DPC3208 Benutzerhandbuch
Cisco DPC3208 Benutzerhandbuch

Cisco DPC3208 Benutzerhandbuch

8x4 docsis 3.0-kabelmodem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XXXXX Rev A
Cisco Model DPC3208 und EPC3208
8x4 DOCSIS 3.0-Kabelmodem
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cisco DPC3208

  • Seite 1 XXXXX Rev A Cisco Model DPC3208 und EPC3208 8x4 DOCSIS 3.0-Kabelmodem Benutzerhandbuch...
  • Seite 3 Bitte lesen Wichtig Bitte lesen Sie diese gesamte Anleitung. Wenn diese Anleitung Installations- oder Bedienungsinstruktionen gibt, achten Sie vor allem auf alle damit verbundenen Sicherheitshinweise.
  • Seite 4: Ausschlussklausel

    Hinweise Marken Cisco und das Cisco Logo sind eingetragene Marken bzw. Marken von Cisco und/oder Partnerunternehmen in den USA und anderen Ländern. Eine Liste der Cisco Marken ist unter www.cisco.com/go/trademarks zu finden. DOCSIS ist eine eingetragene Marke von Cable Television Laboratories, Inc. EuroDOCSIS, EuroPacketCable und PacketCable sind Marken von Cable Television Laboratories, Inc.
  • Seite 5 Firmware oder eines Teils davon ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist verboten. Copyright © 2011, 2012 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den USA. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen können sich jederzeit und ohne Vorankündigung ändern. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder zu irgendeinem Zweck ohne die ausdrückliche Erlaubnis von Cisco...
  • Seite 6 Hinweise für Techniker Notice to Installers The servicing instructions in this notice are for use by qualified service personnel only. To reduce the risk of electric shock, do not perform any servicing other than that contained in the operating instructions, unless you are qualified to do so. Notice à...
  • Seite 7: Mitteilung Für Catv-Techniker

    Mitteilung für CATV-Techniker Die in dieser Mitteilung aufgeführten Wartungsanweisungen sind ausschließlich für qualifiziertes Fachpersonal bestimmt. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren, sollten Sie keine Wartungsarbeiten durchführen, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, außer Sie sind zur Durchführung solcher Arbeiten qualifiziert. Aviso a los instaladores de sistemas CATV Las instrucciones de reparación contenidas en el presente aviso son para uso exclusivo por parte de personal de mantenimiento cualificado.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FCC-Kompatibilitätserklärung (USA) CE-Konformität xiii Hinweise zu diesem Dokument Vorstellung des DOCSIS-Kabelmodems Einführung ..........................2 Paketinhalt ..........................4 Beschreibung der Vorderseite ....................5 Beschreibung der Rückseite ....................7 Installation des DOCSIS-Kabelmodems Vorbereitung der Installation ....................10 Installation des Kabelmodems ..................... 21 Betrieb der Anzeigen an der Vorderseite Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung und Registrierung (bei Netzanschluss) ...
  • Seite 10 Inhalt Kundeninformationen Kundensupport ........................46 Index 4041451 Rev B...
  • Seite 11: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnhinweise. Befolgen Sie alle Anweisungen. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden.
  • Seite 12: Erdung Des Produkts

    Erdung des Produkts WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandgefahr! Wenn dieses Produkt an ein Koaxialkabel angeschlossen wird, muss das Kabelsystem unbedingt geerdet sein. Die Erdung bietet einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische Aufladung. Schützen des Produkts vor Blitzschlag Trennen Sie nicht nur das Stromkabel von der Steckdose, sondern auch die Signaleingänge. Prüfen der Stromquelle anhand der POWER-LED Auch wenn die Ein-/Aus-LED nicht aufleuchtet, ist es möglich, dass das Gerät weiterhin mit Strom versorgt wird.
  • Seite 13: Belüftung Und Positionierung

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Batterieentsorgung  Die Batterien können Substanzen enthalten, die umweltschädlich wirken können.  Führen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen des Herstellers und gültigen staatlichen und behördlichen Bestimmungen dem Recycling oder der Entsorgung zu.  Die Batterien können Perchlorat enthalten, eine als gefährlich bekannte Substanz, die die Entsorgung als Sondermüll erfordern kann.
  • Seite 14: Prüfen Der Produktsicherheit

    Prüfen der Produktsicherheit Nach der Durchführung aller Wartungs- oder Reparaturarbeiten an diesem Produkt muss der Wartungstechniker Sicherheitsprüfungen vornehmen, um die Betriebsbereitschaft des Geräts sicherzustellen. Schützen des Produkts bei einer Neupositionierung Trennen Sie das Gerät beim Neupositionieren oder Anschließen/Abziehen von Kabeln immer vom Stromnetz ab.
  • Seite 15 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Hinweis für Geräte mit Telefoniefunktionen Beim Verwenden von Geräten mit Telefoniefunktionen sollten gewisse grundlegende Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, um Brandgefahr, Verletzungsgefahr und das Risiko von Stromschlägen zu verringern, darunter folgende: 1. Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser, z. B. einer Badewanne, Waschschüssel, Spüle oder Wäschewanne, in einem feuchten Keller oder am Schwimmbecken.
  • Seite 17: Fcc-Kompatibilitätserklärung (Usa)

    Wenden Sie sich an den Kabelanbieter oder einen erfahrenden Funk- oder Fernsehtechniker.  Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Cisco Systems, Inc. genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Erlaubnis zum Betrieb dieses Geräts durch den Benutzer erlischt.
  • Seite 18 FCC-Kompatibilitätserklärung (USA) Cet appareil numérique de la class B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. RF-Hinweise Hinweis: Der Sender darf nicht in der Nähe anderer Antennen oder Sender aufgestellt oder in Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden. Halten Sie für die Installation und den Betrieb dieses Geräts einen Mindestabstand von 7,9 Zoll (20 cm) zwischen Ihnen und dem Sender ein.
  • Seite 19: Ce-Konformität

    (R&TTE-Richtlinie) Diese Erklärung gilt ausschließlich für Konfigurationen (Kombinationen aus Software, Firmware und Hardware), die von Cisco Systems für den Gebrauch in der EU unterstützt oder bereitgestellt werden. Die Verwendung von nicht von Cisco Systems unterstützter Software oder Firmware kann dazu führen, dass das Gerät die gesetzlichen Vorgaben nicht mehr erfüllt.
  • Seite 20 CE-Konformität Hinweis: Die vollständige Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie im Abschnitt zur Konformitätserklärung und zu den gesetzlichen Vorgaben im entsprechenden Hardwareinstallationshandbuch, das Sie bei Cisco.com herunterladen können. Bei der Bewertung des Produkts hinsichtlich der Voraussetzungen gemäß der Richtlinie 1999/5/EC wurden die folgenden Standards angewendet: ...
  • Seite 21: Einleitung

    Hinweise zu diesem Dokument Einleitung Willkommen. In diesem Handbuch finden Sie Verfahren und Empfehlungen zu Positionierung, Installation, Konfiguration, Betrieb, Wartung und Fehlerbehebung in Bezug auf die Kabelmodems DPC3208 und EPC3208 DOCSIS. Zweck Diese Anleitung befasst sich mit den folgenden Produktmodellen: DPC3208 DOCSIS-Kabelmodem ...
  • Seite 23: Vorstellung Des Docsis-Kabelmodems

    Kapitel 1 Vorstellung des DOCSIS- Kabelmodems Einleitung Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über die Funktionen, Anzeigen und Anschlüsse des Kabelmodems, um Sie mit dem Kabelmodem und seinen Vorteilen bekannt zu machen. Es führt auch die Zubehörteile und ergänzenden Geräte auf, die mit dem Kabelmodem geliefert werden, damit Sie prüfen können, ob Sie alle diese Artikel erhalten haben.
  • Seite 24: Einführung

    Kapitel 1 Vorstellung des DOCSIS-Kabelmodems Einführung Sie haben sich für Hochgeschwindigkeitsinternet- und hochwertige digitale Telefondienste entschieden. Nun kann das Abenteuer beginnen! Ihr Kabelmodem entspricht Branchenstandards für Hochgeschwindigkeitsdatenkonnektivität und zuverlässige digitale Telefonservices. Das Kabelmodem stellt Daten-, Sprach- und Kabel- (Ethernet) Gateway-Funktionen zur Verfügung, um eine Reihe von Geräten zu Hause oder in einem kleinen Büro zu verbinden und den Hochgeschwindigkeitsdatenzugriff sowie kostengünstige Sprachdienste zu unterstützen –...
  • Seite 25: Design Und Funktion

    Einführung Design und Funktion  Attraktives, kompaktes Design und vielseitige Ausrichtungsmöglichkeiten: senkrecht, flach auf dem Tisch oder einem Regal oder einfache Wandmontage  Zweifarbige LED-Statusanzeigen an der Vorderseite bieten ein informatives und leicht verständliches Display, das den Betriebsstatus des Kabelmodems anzeigt ...
  • Seite 26: Paketinhalt

    Paketinhalt Prüfen Sie den Inhalt (Gerät und Zubehör) des Modempakets, um sicherzustellen, dass alle Komponenten vorhanden und unbeschädigt sind. Das Paket enthält folgende Komponenten: Ein Kabelmodem, DPC3208 oder Ein AC-Netzadapter mit Netzkabel EPC3208 DOCSIS (Abbildung kann abweichen Möglicherweise nicht bei allen Produkten enthalten.)
  • Seite 27: Beschreibung Der Vorderseite

    Auf der Vorderseite Ihres Kabelmodems befindet sich eine Reihe von Status-LEDs, anhand derer Sie den Betriebsstatus des Modems ablesen können. Weitere Informationen zu den Statusanzeigefunktionen der LEDs auf der Vorderseite finden Sie unter Funktionen der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite (auf Seite25 ). DPC3208 (gezeigt mit EPC3208 (gezeigt ohne Batteriepufferfunktion) Batteriepufferfunktion) POWER—EIN, das Kabelmodem ist eingeschaltet...
  • Seite 28 Kapitel 1 Vorstellung des DOCSIS-Kabelmodems LEDs können sich anders verhalten, wenn das Kabelmodem mit Batteriestrom  (ohne Netzstrom) betrieben wird. Im Batteriebetrieb sind die meisten LEDs deaktiviert. In dieser Betriebsart blinkt die POWER LED, um anzuzeigen, dass das Kabelmodem mit Batteriestrom betrieben wird. Das Kabelmodem sollte nur dann mit Batteriestrom betrieben werden, wenn der ...
  • Seite 29: Beschreibung Der Rückseite

    Beschreibung der Rückseite Beschreibung der Rückseite Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten an der Rückseite der Kabelmodems DPC3208 und EPC3208. Nach jeder Abbildung folgen die Beschreibungen der einzelnen Komponenten. EPC3208 (gezeigt ohne DPC3208 (gezeigt mit Batteriepufferfunktion) Batteriepufferfunktion) EIN-/AUS-SCHALTER (Nur bei Produkten mit dem CE-Zeichen) – Ermöglicht Ihnen, das Kabelmodem auszuschalten, ohne das Netzkabel zu entfernen.
  • Seite 31: Installation Des Docsis-Kabelmodems

    Kapitel 2 Installation des DOCSIS- Kabelmodems Einleitung Dieses Kapitel beschreibt die korrekte Installation des Kabelmodems und seinen Anschluss an einen Computer und an andere Geräte. In diesem Kapitel  Vorbereitung der Installation .............. 10  Installation des Kabelmodems ............21 4041451 Rev B...
  • Seite 32: Vorbereitung Der Installation

    Kapitel 2 Installation des DOCSIS-Kabelmodems Vorbereitung der Installation Stellen Sie vor der Installation des Kabelmodems sicher, dass Ihr System mindestens den in diesem Abschnitt aufgeführten Voraussetzungen entspricht. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen Vorbereitungen getroffen haben. Systemanforderungen für Internetdienste Um sicher zu gehen, dass Ihr Kabelmodem effizient für Hochgeschwindigkeitsinternetservices funktioniert, müssen Sie über einen...
  • Seite 33 Vorbereitung der Installation Höchstzahl von Telefonen Jeder der RJ-11-Telefonanschlüsse am Kabelmodem bietet Telefondienste für mehrere Telefone, Faxgeräte und Analogmodems. Die maximale Anzahl der Telefoniegeräte, die mit jedem RJ-11-Anschluss verbunden werden können, hängt von der Gesamtrufsignallast der angeschlossenen Telefoniegeräte ab. Viele Telefoniegeräte weisen eine so genannte Ringer Equivalence Number (REN) auf.
  • Seite 34 Kapitel 2 Installation des DOCSIS-Kabelmodems Welche Arten von Servicekonten benötigeich? Je nach den Funktionen, die Ihr Serviceanbieter zur Verfügung stellt, müssen Sie eines oder beide der folgenden Konten einrichten: Ein Hochgeschwindigkeits-Internetkonto, wenn Ihr Kabelmodem eine  Internetverbindung unterstützt Ein Konto für Telefondienste, wenn ihr Kabelmodem digitale Telefondienste unterstützt ...
  • Seite 35 Vorbereitung der Installation Notieren Sie diese Nummern hier im Handbuch: Seriennummer _______________________ CM MAC-Adresse ________________________ 4041451 Rev B...
  • Seite 36: Optimale Positionierung Des Kabelmodems

    Kapitel 2 Installation des DOCSIS-Kabelmodems Telefonservice Hierzu müssen Sie ein Telefonkonto mit einem Dienstanbieter einrichten. Möglicherweise können Sie bei Ihrem Serviceanbieter Ihre bisherigen Telefonnummern übertragen. Wenn dies nicht möglich ist, weist Ihnen Ihr Serviceanbieter eine neue Telefonnummer zu, um Ihre(n) Sprachdienst(e) zu aktivieren.
  • Seite 37 Vorbereitung der Installation Es ist möglich, das Kabelmodem ohne die Batterie zu betreiben. Wenn Sie sich entscheiden, das Kabelmodem ohne Batterie zu betreiben, stehen Ihnen jedoch bei Stromausfall keine Telefondienste zur Verfügung. 4041451 Rev B...
  • Seite 38 Kapitel 2 Installation des DOCSIS-Kabelmodems Informationen zur Batteriewartung finden Sie unter Wartung der Batterie (auf Seite 31). Installation der Batterie Für die Installation der Batterie ist keinerlei Werkzeug erforderlich. Gehen Sie bei der Installation der Batterie wie folgt vor. WARNUNG: Behandeln Sie vollständig aufgeladene Hochkapazitätsbatterien mit Vorsicht.
  • Seite 39: Wandmontage Des Modems (Optional)

    Vorbereitung der Installation Wichtig: Nach der Installation des Kabelmodems und dem Anschluss an den Netzstrom, wie unter Installation des Kabelmodems (auf Seite 21) beschrieben, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis die Batterie vollständig aufgeladen ist. Sie können jedoch Ihren Hochgeschwindigkeits-Internet- und Telefonservice sofort nach der Installation nutzen.
  • Seite 40 Kapitel 2 Installation des DOCSIS-Kabelmodems Positionierung des Kabelmodems Verwenden Sie zur Positionierung des Kabelmodems an der Wand die folgenden Abbildungen. 4041451 Rev B...
  • Seite 41 Vorbereitung der Installation Position und Abmessungen der Wandmontageschlitze Im Folgenden sind die Position und Abmessungen der auf der Modemunterseite befindlichen Wandmontageschlitze abgebildet. Verwenden Sie diese Abbildung als Anhalt für die Montage des Kabelmodems an der Wand. Hinweis: Die Abbildung ist nicht maßstabsgerecht. Montage des Kabelmodems an einer Wand Bohren Sie mit einem 5-mm-Bohrer zwei Löcher auf gleicher Höhe mit einem Abstand von 10,15 cm.
  • Seite 42 Kapitel 2 Installation des DOCSIS-Kabelmodems Schrauben Sie die Befestigungsschrauben in die Wand. Halten Sie einen Abstand von etwa 6,35 mm zwischen den Schraubenköpfen und der Wand ein. Gehen Sie dann weiter zu Schritt 4. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel oder Drähte an das Kabelmodem angeschlossen sind.
  • Seite 43: Installation Des Kabelmodems

    Installation des Kabelmodems Installation des Kabelmodems Dieser Abschnitt beschreibt den Anschluss Ihres Kabelmodems zur Unterstützung der von dem Gerät gebotenen Services. Anschluss von Geräten an das Kabelmodem Die folgende Abbildung zeigt alle möglichen Anschlüsse Ihres Kabelmodems für unterschiedliche Services. Obwohl Ihr Modem möglicherweise nicht alle hier abgebildeten Services unterstützt, können Sie in der Liste Vorteile und Funktionen in der Einführung (auf Seite 2) sehen, welche Services Ihnen zur Verfügung stehen.
  • Seite 44 Kapitel 2 Installation des DOCSIS-Kabelmodems WARNUNG:  Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, trennen Sie alle Telefondienste, bevor Sie das Kabelmodem an die gleichen Leitungen anschließen.  Telefon-, Ethernet- oder Koaxialkabel können gefährliche elektrische Spannungen aufweisen. Denken Sie daran, vor der Installation Ihres Services alle Geräte von der Stromversorgung zu trennen.
  • Seite 45 Installation des Kabelmodems  In Nordamerika ist über den RJ-11-Anschluss 1/2 des Kabelmodems die Verwendung mehrerer Telefonleitungen möglich. Leitung 1 wird von den Kontakten 3 und 4 des Anschlusses 1/2, Leitung 2 von den Kontakten 2 und 5 unterstützt. In Europa unterstützen Kabelmodems nur eine Leitung pro Port.
  • Seite 47: Betrieb Der Anzeigen An Der Vorderseite

    Kapitel 3 Betrieb der Anzeigen an der Vorderseite Einleitung Dieser Abschnitt beschreibt das Verhalten der Anzeigen an der Vorderseite, wenn das Kabelmodem zum ersten Mal eingeschaltet wird, im normalen Betrieb und unter besonderen Bedingungen. In diesem Kapitel  Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung und Registrierung (bei Netzanschluss) ..................
  • Seite 48: Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung Und Registrierung (Bei Netzanschluss)

    Kapitel 3 Betrieb der Anzeigen an der Vorderseite Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung und Registrierung (bei Netzanschluss) Aus der folgenden Tabelle können Sie die Reihenfolge der Schritte mitsamt den zugehörigen Status-LEDs auf der Modemvorderseite beim Einschalten, Kalibrieren und Registrieren des Modems in einem Netzwerk entnehmen. Ziehen Sie beim Diagnostizieren und Beheben von Problemen beim Einschalten, Kalibrieren und Registrieren des Modems diese Tabelle zu Rate.
  • Seite 49 Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung und Registrierung (bei Netzanschluss) Status-LEDs auf der Vorderseite beim erstmaligen Einschalten, Kalibrieren und Registrieren Teil 2, Telefonregistrierung Schritt: LED Vorderseite Datennetzwerk- Anfordern Anfordern einer Neustarten des Telefonregistrier- registrierung einer Telefon- Telefon- Sprachdiensts abgeschlossen IP-Adresse Bereitstellungsdatei abgeschlossen NETZSTROM Ein ONLINE LINK Ein oder Blinken Ein oder...
  • Seite 50: Normalbetrieb (Bei Netzanschluss)

    Kapitel 3 Betrieb der Anzeigen an der Vorderseite Normalbetrieb (bei Netzanschluss) Im folgenden Diagramm wird die Anzeige der LED-Statusanzeigen an der Vorderseite des Kabelmodems während des Normalbetriebs gezeigt, wenn das Kabelmodem mit Wechselstrom versorgt wird. Status-LEDs an der Vorderseite im Normalbetrieb LED Vorderseite Normalbetrieb NETZSTROM Ein...
  • Seite 51: Besondere Bedingungen

    Besondere Bedingungen Besondere Bedingungen Im folgenden Diagramm wird die Anzeige der LED-Statusanzeigen an der Vorderseite des Kabelmodems unter besonderen Bedingungen gezeigt, wenn Ihnen der Netzwerkzugriff verweigert wurde. Status-LEDs an der Vorderseite unter besonderen Bedingungen LED Vorderseite Netzwerkzugriff verweigert NETZSTROM Langsames Blinken (einmal pro Sekunde) Langsames Blinken (einmal pro Sekunde)
  • Seite 53: Wartung Der Batterie

    Kapitel 4 Wartung der Batterie Einleitung Dieses Kapitel beschreibt die Wartung und den Austausch der Batterie, die zu dem Kabelmodem gehört. In diesem Kapitel  Ort der Batterie ..................32  Batteriewartung ..................33 4041451 Rev B...
  • Seite 54: Ort Der Batterie

    Kapitel 4 Wartung der Batterie Ort der Batterie Die folgende Abbildung zeigt den Ort der Batterie. 4041451 Rev B...
  • Seite 55: Batteriewartung

    Batteriewartung Batteriewartung Wenn Ihr Kabelmodem über eine Batteriepufferungsfunktion verfügt, ermöglicht eine Lithium-Ionen-Batterie den Standby-Betrieb bei Ausfall des Netzstroms. Sie können die Batterie ohne Werkzeug auswechseln. WARNUNG: Behandeln Sie vollständig aufgeladene Hochkapazitätsbatterien mit Vorsicht. Tauschen Sie die Batterie nur gegen vom Hersteller empfohlene Batterien aus. Nehmen Sie die Batterie nicht auseinander, und versuchen Sie nicht, sie außerhalb des Systems aufzuladen.
  • Seite 56 Kapitel 4 Wartung der Batterie Schließen Sie das Batteriefach. Die Batteriesperre wird automatisch erneut aktiviert. Wichtig: Entsorgen Sie die Batterien im Einklang mit in Ihrer Region gültigen Bestimmungen und den Anweisungen Ihres Serviceproviders. Verwendung des Kabelmodems ohne Batterie Sie können das Kabelmodem auch ohne Batterie betreiben. Wenn Sie die Batterie entfernen müssen, befolgen Sie die Anleitung unter Entfernen und Wechseln der Batterie (auf Seite 33).
  • Seite 57: Fehlerbehebung Beim Docsis-Kabelmodem

    Kapitel 5 Fehlerbehebung beim DOCSIS-Kabelmodem Einleitung Dieses Kapitel beschreibt die häufigsten Probleme, die nach der Installation des Kabelmodems auftreten können, und erläutert mögliche Lösungen und Tipps für eine bessere Leistung des Geräts. In diesem Kapitel  Häufig gestellte Fragen ................ 36 ...
  • Seite 58: Häufig Gestellte Fragen

    Kapitel 5 Fehlerbehebung beim DOCSIS-Kabelmodem Häufig gestellte Fragen Dieser Abschnitt enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen zu dem Kabelmodem. Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll? Für die Konfiguration des TCP/IP-Protokolls benötigen Sie eine Ethernet- Netzwerkschnittstellenkarte (Network Interface Card, NIC). Das TCP/IP- Kommunikationsprotokoll muss auf dem System installiert sein.
  • Seite 59 Häufig gestellte Fragen  Wenn Sie das Standardstartmenü von Windows XP verwenden, wählen Sie zunächst Verbinden mit und danach Alle Verbindungen anzeigen aus, und fahren Sie mit Schritt 2 fort.  Wenn Sie das klassische Startmenü von Windows XP verwenden, wählen Sie Systemsteuerung, Netzwerkverbindungen, LAN-Verbindung aus und fahren dann mit Schritt 3 fort.
  • Seite 60 Kapitel 5 Fehlerbehebung beim DOCSIS-Kabelmodem  Falls ja, klicken Sie auf OK. Klicken Sie zum Schließen des Kontrollfelds „TCP/IP“ auf Ablage und dann auf Schließen. Damit ist der Vorgang abgeschlossen.  Ist dies nicht der Fall, müssen Sie den Macintosh ausschalten. Halten Sie während des Computerneustarts gleichzeitig die Befehlstaste (Apple), die Wahltaste sowie die Tasten P und R auf der Tastatur gedrückt.
  • Seite 61 Häufig gestellte Fragen Erneuern der IP-Adresse auf Macintosh-Systemen Schließen Sie alle ausgeführten Programme. Öffnen Sie den Ordner Einstellungen. Ziehen Sie die Datei tcp/ip preferences in den Papierkorb. Schließen Sie alle geöffneten Fenster, und leeren Sie den Papierkorb. Starten Sie den Computer neu. Halten Sie während des Computerneustarts gleichzeitig die Befehlstaste (Apple), die Wahltaste sowie die Tasten P und R auf der Tastatur gedrückt.
  • Seite 62 Kapitel 5 Fehlerbehebung beim DOCSIS-Kabelmodem Was passiert, wenn ich kein Kabelfernsehen abonniere? Wenn in Ihrer Region Kabelfernsehen verfügbar ist, ist der Datendienst möglicherweise mit oder ohne Abonnement eines Kabelfernsehdiensts verfügbar. Wenden Sie sich an den lokalen Dienstanbieter, um umfassende Informationen zu Kabeldiensten einschließlich Hochgeschwindigkeits-Internetzugang zu erhalten.
  • Seite 63 Häufig gestellte Fragen Jeder der RJ-11-Telefonanschlüsse am Kabelmodem bietet Telefondienste für mehrere Telefone, Faxgeräte und Analogmodems. Die maximale Anzahl der Telefoniegeräte, die mit jedem RJ-11-Anschluss verbunden werden können, hängt von der Gesamtrufsignallast der angeschlossenen Telefoniegeräte ab. Viele Telefoniegeräte weisen eine so genannte Ringer Equivalence Number (REN) auf. Jeder Telefonanschluss des Kabelmodems kann eine Last bis zu 5 REN unterstützen.
  • Seite 64: Häufige Probleme

    Kapitel 5 Fehlerbehebung beim DOCSIS-Kabelmodem Häufige Probleme Dieser Abschnitt beschreibt einige häufige Probleme und ihre Lösung. Welche Bedeutung haben die diversen Status-LEDs auf der Modemvorderseite? Ausführliche Informationen zu den Status-LEDs auf der Vorderseite finden Sie unter Funktionen der Anzeigen auf der Vorderseite (auf Seite 25). Das Modem registriert keine Ethernet-Verbindung.
  • Seite 65 Häufige Probleme Schließen Sie ein Telefon direkt an den gleichen RJ-11-Anschluss auf der Rückseite des Geräts an. Wenn Sie in diesem Fall einen Freiton hören, aber nirgendwo sonst in Ihrer Wohnung, müssen Sie die Telefonleitung von einem Techniker der Telefongesellschaft untersuchen und reparieren lassen. Prüfen Sie, ob die Telefongesellschaft den bisherigen Telefondienst abgemeldet ...
  • Seite 66: Tipps Für Eine Bessere Leistung

    Kapitel 5 Fehlerbehebung beim DOCSIS-Kabelmodem Tipps für eine bessere Leistung Wenn das Kabelmodem nicht die erwartete Leistung erbringt, könnten die folgenden Tipps nützlich sein. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Kabelanbieter. Prüfen Sie, ob der Stecker des Kabelmodem-Netzkabels richtig in die Steckdose ...
  • Seite 67 Kapitel 6 Kundeninformationen Einleitung Dieses Kapitel enthält Kontaktinformationen für den Produktsupport. In diesem Kapitel  Kundensupport ..................46 4041451 Rev B...
  • Seite 68: Kundeninformationen

    Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich an den für Ihren Account zuständigen Vertreter. Wenn Sie technische Fragen haben, wenden Sie sich unter einer der folgenden Nummern an die Supportniederlassung in Ihrer Nähe. Nord- und Südamerika Cisco Services Technischer Support ® Atlanta, Georgia ...
  • Seite 69: Kundensupport

    Kundensupport Asien/Pazifik: Technischer Support China Hongkong Telefon: +852 2588 4745 Fax: +852 2588 3139 Australien Australien Sydney Technischer Support Telefon: +61 2 8446 5394 Fax: +61 2 8446 8015 Japan Technischer Support Japan Tokio Telefon: +81 3 5322 2067 Fax: +81 3 5322 1311 4041451 Rev B...
  • Seite 71 Index gleichzeitig mit TV • 38 kein Zugriff • 36 Zugriff • 38 Anschlüsse IP-Adresse, erneuern • 38 Anschlussverfahren • 20 Beschreibung • 7 Computer • 38 Kabelservice • 37 Anzeigen beschrieben • 5 Betrieb • 23 Verhalten • 24, 26, 27 LEDs •...
  • Seite 72: Index

    Index Ein-/Ausschalter • 7 Produkt • 2 Wandmontage Anleitung • 18 Schlitze • 18 Zubehör • 4 Zugriff auf das Internet • 38 4041451 Rev B...
  • Seite 74 5030 Sugarloaf Parkway, Box 465447 +1-800-722-2009 Lawrenceville, GA 30042, USA www.cisco.com Das vorliegende Dokument enthält diverse Marken von Cisco Systems, Inc. Eine Liste dieser finden Sie im Abschnitt „Hinweise“ im vorliegenden Handbuch. Die Verfügbarkeit von Produkten und Diensten kann sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern.

Diese Anleitung auch für:

Epc3208

Inhaltsverzeichnis