5. Lösen Sie die Achsmuttern auf beiden Seiten des Hinterrades mit
einem 15-mm-Schlüssel.
6. Nehmen Sie die beiden Achsmuttern samt Sicherungsscheiben
von der Achse ab.
61
7. Ziehen Sie das Hinterrad aus dem Ausfallende heraus.
8. Um das Hinterrad vom Schaltzug zu lösen, drehen Sie den Siche-
rungsring
um ca. 45° gegen den Uhrzeigersinn. Sie können
62
jetzt den Sicherungsring sowie den Schaltarm vom Hinterrad tren-
nen.
HINTERRAD EINBAUEN
1. Setzen Sie den Schaltarm auf die Nabe des Hinterrades. Beach-
ten Sie, dass die gelben Markierungen des Schaltarms de-
ckungsgleich mit den gelben Markierungen der Nabe sind (
).
2. Setzen Sie den Sicherungsring auf den Schaltarm und drehen
diesen um ca. 45° im Uhrzeigersinn. (
3. Setzen Sie das Hinterrad in das Ausfallende.
4. Setzen Sie die Sicherungsscheiben so auf die Achse, dass die
Verzahnung im Ausfallende liegt (
5. Fixieren Sie das Hinterrad mit den Achsmuttern. Achten Sie dar-
auf, dass das Laufrad gerade in der Aufnahme sitzt und die Ket-
te angemessen gespannt ist (siehe Kapitel Kettenspannung).
6. Befestigen Sie den Gegenhalterbügel auf der linken Seite mit-
tels der Rohrschellen-Verschraubung am Rahmen (
7. Stecken Sie den Bremszylinder
Sockel
.
59
8. Schließen Sie den Schnellspannhebel
der Hebel zu leicht schließen lassen, so muss die Schnellspann-
schraube nachgestellt werden (s. Kapitel Bremsen).
9. Prüfen Sie, ob die Felgenbremse ordnungsgemäß funktioniert.
Stellen Sie sie gegebenenfalls neu ein (s. Kapitel Bremse).
10. Stellen Sie die Schaltung ein (s. Kapitel Gangschaltung einstel-
len).
+
)
62
63
).
61
).
60
wieder auf den Cantilever-
58
[CLOSE]. Sollte sich
57
57
62
60
61
62
63
64
GANGSCHALTUNG
59
58
33