SATTEL | SATTELSTÜTZE
SATTEL | SATTELSTÜTZE
UNFALLGEFAHR!
• Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt und insbesondere nach dem Einstellen der Sat
ACHTUNG!
telposition die Befestigungsschrauben und Schnellspanner auf festen Sitz.
BRUCH- UND UNFALLGEFAHR!
• Ziehen Sie die Sattelstütze höchstens bis zur Markierung der Mindesteinstecktie
fe heraus. Die Markierung darf nicht sichtbar sein.
ACHTUNG!
HÖHE EINSTELLEN
Die Höhe des Sattels sollte so eingestellt sein, dass das Knie wäh-
rend der Fahrt nicht ganz durchgestreckt wird und die Fußspitzen in
der Sitzposition den Boden dennoch erreichen können (
1. Lösen Sie die Klemmung der Sattelstütze
Innensechskantschlüssel.
2. Stellen Sie die gewünschte Sattelhöhe ein. Ziehen Sie die Sat-
telstütze höchstens bis zu der auf dem Sattelrohr angebrach-
ten Markierung heraus (Bei Missachtung keine Gewährleistung
beim Bruch der Sattelstütze!).
3. Ziehen Sie die Verschraubung lt. Dreh momentvorgabe wieder
fest an (s. Kapitel Drehmomentvorgaben).
Wird die Sattelstütze mit einem Schnellspanner fixiert, so ver-
fahren Sie zum Lösen bzw. Schließen wie im Kapitel Schnell-
spanner beschrieben.
NEIGUNG UND POSITION EINSTELLEN
Die Position des Sattels (Abstand zum Lenker) sowie die Sattelnei-
gung lassen sich individuell einstellen. Die Neigung des Sattels soll-
te in etwa waagerecht sein. Da die "richtige" Sattelneigung jedoch
rein subjektiv empfunden wird, kann sie von Fahrer zu Fahrer unter-
schiedlich sein.
1. Lösen Sie die unteren Sechskant-Schrauben
Innensechskantschlüssel.
2. Stellen Sie die Neigung des Sattels ein.
3. Ziehen Sie die Sechskantschrauben
Drehmomentvorgaben).
16
).
25
mit einem 4-mm-
27
mit einem 5-mm-
26
wieder fest an (vgl. Kapitel
26
25
26
27