ANMERKUNG
Um.den.Austritt.des.Bolzens.(21).zu.vereinfachen,.
einen.Stift.mit.Durchmesser.8x42.in.das.Loch.der.
Madenschraube. (9). stecken. und. darauf. achten,.
dass.er.an.der.Kante.des.Bolzens.bleibt.(wie.in.der.
Abbildung)..Der.Stift.wird.als.Ansetzpunkt.benutzt,.
um. mit. einem. Werkzeug. in. der. Pfeilrichtung.
schlagen.zu.können.
ACHTUNG
Das. Herausziehen. des. Bolzens. ist. NUR.
möglich,. wenn. die. zentrale. Gehäuse. (12). und.
die. Achse. (13). ganz. GEFLUCHTET. sind.. Mit.
der. Hebevorrichtung. so. arbeiten,. dass. die.
Vorderachse.vom.Zentralgehäuse.getrennt.wird.
13
Für. den. Wiedereinbau. in. der. umgekehrten.
Richtung. im. Bezug. zum. Ausbau. vorgehen,.
wobei. zu. berücksichtigen. ist,. dass. die. vordere.
Kupplungsstelle. der. Antriebswelle. (10). für. den.
Allradantrieb. auf. die. Welle. der. Radachse. zu.
stecken.ist,.indem.man.durch.den.Schlitz.darunter.
9
20
21
VORDERACHSE
ANMERKUNG
arbeitet.
22
12
10
Abb. 3.22
3-21