Warngrenzen für Hb und Initialisierung/Rekalibrierung des venösen Messkopfs.
Für S
O
und Hct sinngemäß gleich.
V
2
Grenzen
Obere Warngrenze
Untere Warngrenze
Referenzwerte spei-
chern
Werte rekalibrieren
Messkopf initialisieren
Um Änderungen zu übernehmen, tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen]. Um sie
stattdessen zu verwerfen, tippen Sie auf das Symbol [Verwerfen].
6.3 Anwendermodi und Anwenderfunktionen
Dem Anwender stehen verschiedene Modi und Funktionen als Hilfestellung
während der Anwendung zur Verfügung. Hierzu zählen:
n
Blutparameter rekalibrieren
n
Nullfluss-Modus
n
Timer
n
Modus "Global Override"
6.3.1 Blutparameter rekalibrieren
Sie können die Messwerte für S
Hierfür ist folgende Vorgehensweise vorgesehen:
| CARDIOHELP System |
Um einen Grenzwert zu ändern, tippen Sie in das Feld und pas-
sen Sie den Wert an.
Um einen Grenzwert zu ändern, tippen Sie in das Feld und pas-
sen Sie den Wert an.
Referenzwerte speichern (⇨ "Referenzwerte speichern", Seite
168).
Ermittelte Blutparameter eingeben (⇨ "Ermittelte Blutparameter
eingeben", Seite 169).
Venösen Messkopf initialisieren (⇨ "Venösen Messkopf initiali-
sieren", Seite 140).
O
, Hb und Hct mit Laborwerten rekalibrieren.
V
2
6 Während der Anwendung
Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09
Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH
| 167 |