Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfkonzept; Mindestanforderungen An Die Regelmäßige Prüfung - SICK STR1 Betriebsanleitung

Sicherheitsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5
Prüfkonzept
4.5.1
Mindestanforderungen an die regelmäßige Prüfung
8018753/12IU/2020-01-30 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
+24 V DC
BN RD YE
STR1
BU GY PK WH
BN RD YE
STR1
BU GY PK WH
BN RD YE
I1
STR1
BU GY PK WH
0 V
Abbildung 9: 3 Sicherheitsschalter in Reihenschaltung an Sicherheitsrelais
Der Sicherheitsschalter muss bei der Inbetriebnahme, nach Veränderungen und in
regelmäßigen Abständen von einer entsprechend befähigten Person geprüft werden,
siehe „Prüfung", Seite
29.
Die regelmäßigen Prüfungen dienen dazu, die Wirksamkeit des Sicherheitsschalters zu
überprüfen und Mängel aufgrund von Veränderungen oder äußeren Einflüssen (z. B.
Beschädigungen oder Manipulation) aufzudecken.
Der Hersteller und der Betreiber müssen Art und Häufigkeit der Prüfungen der
Maschine auf Grundlage der Einsatzbedingungen und der Risikobeurteilung festlegen.
Die Festlegung der Prüfungen muss in nachvollziehbarer Weise dokumentiert werden.
Folgende Prüfungen müssen mindestens jährlich durchgeführt werden:
Prüfung der prinzipiellen Schutzfunktion des Sicherheitsschalters
Prüfung der gesicherten Schaltabstände S
Prüfung des Schaltergehäuses auf Beschädigungen
Prüfung der Schalterleitungen auf Beschädigung
Prüfung des Sicherheitsschalters auf Anzeichen von Missbrauch oder Manipula‐
tion
Reset
k1
k2
S1
I1
RLY3-OSSD2
I2
I3
R1 Y1
PLC
State RES
und S
ar
PROJEKTIERUNG
L+
F2 F1
I2
A1
23
13
Y2
A2
24
14
K2
K1
L–
E217153/01/2020-01-29
ao
B E T R I E B S A N L E I T U N G | STR1
4
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis