4
PROJEKTIERUNG
4.3
Konstruktion
12
B E T R I E B S A N L E I T U N G | STR1
GEFAHR
Umgehung der Schutzeinrichtung
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Anreize zur Manipulation des Sicherheitsschalters mit mindestens einer der fol‐
b
genden Maßnahmen vermeiden:
Nur bei universell codierter Variante: Sensor und Betätiger mit zusätzlichen
°
Mitteln verdecken oder vor Zugriff schützen.
Nach Möglichkeit für Betätiger nicht lösbare Befestigungen verwenden (z. B.
°
Kleben, Sicherheitsschrauben oder Nieten).
Montageort
Bei geschlossener Schutzeinrichtung müssen Sensor und Betätiger in gesichertem
b
Einschaltabstand S
ao
Seite
40).
Montageort so wählen, dass Sensor und Betätiger für Wartungsarbeiten zugäng‐
b
lich sind und vor Beschädigungen geschützt sind.
Sensor und Betätiger möglichst auf nichtferritischem Untergrund und mit Abstand
b
zu metallischen Teilen montieren, um den Schaltabstand nicht zu beeinflussen.
Wenn das nicht möglich ist, dann muss der Einfluss auf den gesicherten Einschalt‐
abstand S
und den gesicherten Ausschaltabstand S
ao
Sicherstellen, dass beim Öffnen der Schutzeinrichtung jede Gefährdung ausge‐
b
schlossen ist, auch wenn der Betätiger den sicheren Ausschaltabstand S
nicht erreicht hat.
Wenn der Betätiger sich parallel dem Sensor annähert, dann Mindestabstände
b
beachten
(siehe „Schaltabstände", Seite
Wenn nötig zusätzlichen Anschlag für bewegliche Schutzeinrichtung anbringen.
b
Abstand
Wenn mehrere Sicherheitsschalter an der Maschine montiert werden, dann müssen
diese mit einem Mindestabstand zueinander montiert werden
Seite
20.
Ausrichtung
Sensor und Betätiger können unterschiedlich aufeinander ausgerichtet sein,
„Montieren", Seite
20,
siehe „Schaltabstände", Seite
frontal oder um 90° gedreht auf die frontale Sensorfläche oder auf eine seitliche Sen‐
sorfläche zeigen.
Annäherungsrichtung
Der Betätiger kann sich dem Sensor unterschiedlich nähern:
•
Direkte Annäherung
Die Bewegungsrichtung des Betätigers ist senkrecht zu einer der 3 aktiven Sensor‐
flächen. Es muss kein Mindestabstand eingehalten werden.
•
Parallele Annäherung
Die Bewegungsrichtung des Betätigers ist parallel zur Längsseite des Sensors. Es
muss ein Mindestabstand eingehalten werden.
Prinzipienbedingt hat der Ansprechbereich des Sensors Nebenkeulen. Wenn der
Mindestabstand nicht eingehalten wird, schalten die OSSDs in den EIN-Zustand,
bevor die korrekte Position erreicht wird. SICK empfiehlt auf die parallele Annähe‐
rung zu verzichten, wenn Sie den Mindestabstand nicht eingehalten können.
oder näher gegenüberliegen
40).
(siehe „Schaltabstände",
überprüft werden.
ar
ar
siehe „Montieren",
siehe
40. Der Betätiger kann dabei
8018753/12IU/2020-01-30 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
noch