Inhaltszusammenfassung für Mr. Gardener ALB 18 Li E PXC
Seite 1
Akku-Laubbläser ALB 18 Li E PXC Originalbetriebsanleitung hergestellt für: hagebau Handelsgesellschaft für Baustoff e mbH & Co. KG Celler Straße 47, D-29614 Soltau www.hagebau.de Anl_ALB_18_Li_E_PXC_Kit_SPK7.indb 1 Anl_ALB_18_Li_E_PXC_Kit_SPK7.indb 1 18.10.2017 10:27:20 18.10.2017 10:27:20...
Gefahr! werkzeuge erzeugen Funken, die den Staub Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- oder die Dämpfe entzünden können. cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um c) Halten Sie Kinder und andere Personen Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen während der Benutzung des Elektrowerk- Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- zeuges fern.
Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu zeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschal- ernsthaften Verletzungen führen. ten lässt, ist gefährlich und muss repariert b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüs- werden. tung und immer eine Schutzbrille. Das c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck- Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie dose und/oder entfernen Sie den Akku, Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,...
von Büroklammern, Münzen, Schlüs- schen Kennlinien werden aufgenommen. Diese seln, Nageln, Schrauben oder anderen Daten werden anschließend genutzt, um die kleinen Metallgegenständen, die eine bestmöglichen Akkupacks gruppieren zu können. Überbrückung der Kontakte verursachen Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen ist beim konnten. Ein Kurzschluss zwischen den Ak- Umgang mit Akkus stets Umsicht erforder- kukontakten kann Verbrennungen oder Feuer lich.
Seite 8
lich, auch wenn das Gehäuse des Akkupacks formt haben, oder welche ungewöhnliche unbeschädigt erscheint. Die Akkuzellen im Symptome zeigten (Ausgasen, Zischen, Inneren können ernsthaft beschädigt sein. Knacken, ...) Beachten Sie hierzu auch die Entsorgungs- 12.Entladen Sie den Akku nicht vollständig hinweise.
6. Beim Schneiden wird das Tragen einer Schutzbrille und eines Gehörschutzes emp- fohlen. 7. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie Gummihandschuhe, rutschfeste Schuhe und keine weite Kleidung. Lange Haare in einem Haarnetz tragen. 8. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung und sorgen Sie für sicheren Stand, besonders wenn Leitern und Tritte verwendet werden.
2. Gerätebeschreibung und 20. Benutzen Sie die Maschine nicht mit einer beschädigten oder übermäßig abgenutzten Lieferumfang Schneideinrichtung. 21. Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umgebung 2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2) und achten Sie auf mögliche Gefahren, die 1. Blasrohr Sie wegen des Maschinenlärms vielleicht 2.
3. Bestimmungsgemäße Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A) über- schreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaß- Verwendung nahmen für den Bedienenden erforderlich. Der Akku-Laubbläser ist nur für Laub und Garten- Der angegebene Schwingungsemissionswert ist abfälle wie Gras und kleine Zweige zugelassen. nach einem genormten Prüfverfahren gemessen Anderweitige Anwendung ist nicht erlaubt.
6. Bedienung 5.3 Laden des Akkus (Abb. 5) 1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die • seitliche Rasttaste drücken. Zum Einschalten Ein-/Ausschalter (2) drücken 2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild und gedrückt halten. • angegebene Netzspannung mit der vorhan- Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter loslassen.
8. Störungen Gerät läuft nicht: Überprüfen Sie, ob der Akku geladen ist und ob das Ladegerät funktioniert. Falls das Gerät trotz vorhandener Spannung nicht funktioniert, senden Sie es bitte an die angegebene Kundendienstad- resse. 9. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern.
11. Anzeige Ladegerät Anzeigestatus Bedeutung und Maßnahme Grün blinkt Betriebsbereitschaft Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit, Akku ist nicht im Ladegerät Rot an Laden Das Ladegerät lädt den Akku. Grün an Der Akku ist aufgeladen und einsatzbereit. (Ladedauer 1,5 Ah Akku: ca.
Seite 15
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate- rialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse, oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben, zu wenden.
EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Akku-Laubbläser ALB 18 Li E PXC / Ladegerät Power-X-Charger 18V 2h (Mr. Gardener) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi...