- Die einstellbare Mindestdrehzahl darf 40 % der
Nenndrehzahl der Pumpe nicht unterschreiten
(die Mindestmotordrehzahl beträgt 1000 1/min).
- Die maximale Drehzahl darf den Wert auf dem
Typenschild der Pumpe nicht überschreiten.
- Die von Wilo gelieferten Regler mit Frequenz-
umrichter verfügen bereits über einen integrier-
ten Filter.
8.
Inbetriebnahme
8.1
Befüllung und Entlüftung des Systems
VORSICHT! Beschädigungsgefahr für die
Pumpe!
Die Pumpe darf nicht trocken laufen.
Das System muss vor dem Einschalten der Pumpe
befüllt werden.
8.1.1 Entlüftung – Zulaufbetrieb (Fig. 3)
- Die 2 Absperrventile (2 + 3) schließen.
- Die Entlüftungsschraube (5) lösen.
- Das saugseitige Absperrventil (2) langsam öff-
nen.
- Den Entleerungshahn schließen, sobald die Luft
ausgetreten ist und das Medium aus der Pumpe
abläuft (5).
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Wenn die geförderte Flüssigkeit heiß und
der Druck hoch ist, besteht die Gefahr von
Verbrennungen oder anderen Verletzungen durch
den aus dem Entleerungshahn austretenden
Strahl.
- Saugseitiges Absperrventil (2) vollständig öffnen.
- Druckseitiges Absperrventil (3) öffnen.
8.2
Inbetriebnahme
VORSICHT! Gefahr von Materialschäden!
Die Pumpe darf nicht mit Nullförderstrom laufen
(druckseitiges Absperrventil geschlossen).
Folgender Förderstrom muss gewährleistet sein:
Pumpentyp
Min.
Förderstrom
MVIS 2
0,4 m³/h
MVIS 4
0,5 m³/h
MVIS 8
1 m³/h
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Je nach Betriebszustand der Pumpe oder Anlage
(Temperatur des Fördermediums, Förderstrom)
kann sich die gesamte Pumpe, einschließlich des
Motors, stark erhitzen. Es besteht erhebliche
Verbrennungsgefahr bei einfacher Berührung der
Pumpe.
Einbau- und Betriebsanleitung – Wilo-Multivert MVIS
9.
Max.
Förderstrom
5 m³/h
8 m³/h
15 m³/h
VORSICHT! Drehrichtung prüfen!
Eine falsche Drehrichtung zieht eine schlech-
te Pumpenleistung und möglicherweise eine
Motorüberlastung nach sich.
- Im Anschlusskasten befindet sich eine
Kontrollleuchte (Fig. 1, Pos. 9), die bei korrekter
Drehrichtung aufleuchtet.
- Wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet,
liegt keine Betriebsspannung vor oder die
Drehrichtung ist falsch. Im letzteren Fall müssen
2 Phasen des Netzanschlusses getauscht werden.
Wartung
Alle Wartungsarbeiten müssen von autorisier-
tem und qualifiziertem Fachpersonal durchge-
führt werden!
WARNUNG! Gefahr durch elektrische
Spannung!
Gefährdungen durch elektrische Energie müssen
ausgeschlossen werden.
Die Pumpe muss vor elektrischen Arbeiten
spannungsfrei sein und gegen versehentliches
Wiedereinschalten gesichert werden.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Wenn die Wassertemperatur und der
Systemdruck hoch sind, dann das saugseitige
und das druckseitige Absperrventil schließen. Die
Pumpe muss zunächst abkühlen.
- Während des Betriebs ist keine besondere
Wartung notwendig.
- In Frostperioden stillstehende Pumpen müssen
gereinigt werden, um Schäden zu vermeiden:
Hierfür die Absperrventile (Fig. 3, Pos. 2 und 3)
schließen und die Ablassschraube (Fig. 1, Pos. 6)
sowie die Entlüftungsschraube (Fig. 1, Pos. 5)
vollständig öffnen.
Deutsch
11