Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitäts-Trainingsgerät der Marke Darwin entschieden haben. Darwin bietet Sport- und Fitnessgeräte für den gehobenen Heimsport und die Ausstattung von Fitness-Studios und Geschäftskunden. Der Fokus liegt bei Darwin Fitnessgeräten auf dem, worauf es beim Sport ankommt: maximale Performance! Daher werden die Geräte in enger Absprache mit Sportlern und Sportwissenschaftlern entwickelt.
ZU DIESER ANLEITUNG Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden.
Persönliche Sicherheit ⚠ GEFAHR Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
Aufstellort ⚠ WARNUNG Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf. VORSICHT ⚠ Wählen Sie den Aufstellort so, dass Sie zu allen Seiten genügend Platz zum Trainieren haben. Achten Sie darauf, als Trainingszone auf jeder Seite mindestens 30 cm sowie vor und hinter dem Gerät mindestens 15 cm Platz zu lassen.
MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise ⚠ GEFAHR Lassen Sie kein Werkzeug und/oder Verpackungsmaterial, wie Folien oder Kleinteile, herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern. ⚠ WARNUNG Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. VORSICHT ⚠...
Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren. ⚠ VORSICHT Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht vorgenommen werden.
Aufbau Sehen Sie sich vor dem Aufbau die einzelnen, dargestellten Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. HINWEIS Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform. Ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Schritt 1 Drehen Sie die Gleitschiene (3) und den Sitz (36) wie unten angegeben.
Schritt 2 #68 M4*12 2pc s Montieren Sie die linken #75 S13-17 und rechten Endkappen (25 & 26) am vorderen Standfuß (2). Befestigen Sie den Aufbau zwei Schrauben (68) Hilfe Schraubenschlüssels (75). Schritt 3 Stellen Sie den Hauptrahmen (1) aufrecht. ࣑...
Seite 14
Schritt 4 VORSICHT ⚠ Bewegen Sie vor dem Aufbau den Sitz (36) ans hintere Ende der Gleitschiene (3), um zu verhindern, dass dieser während des Aufbaus nach unten rutscht. Montieren Sie die Gleitschiene (3) am Hauptrahmen (1) mit vier Unterlegscheiben (71), vier Schrauben (60) und vier Schrauben (58).
Seite 15
Schritt 5 Montieren Sie die Computerhalterung (5) am Hauptrahmen (1). Befestigen Sie den Aufbau mit vier Unterlegscheiben (71) und vier Schrauben (60). Der Aufbau ist nun abgeschlossen. # 60 M8*15 4pcs # 71 O D 20*I D 8.5*1.5 4pcs # 74 S5 Schritt 6 Bei Unebenheiten des Bodens können Sie das Rudergerät durch Drehen der beiden verstellbaren Endkappen am...
Einstellen/Einrichten des Rudergerätes 2.4.1 Einrichten An der Innenseite des Rahmens unter dem Wassertank befinden sich drei Haken (A, B, C) für das Spannseil. Wenn Sie das Spannseil bei B oder C einhaken, unterstützt dies den unterstützen Rückzug des Zugseils. C steht für den schnellsten Rückzug. 2.4.2 Pedaleinstellung Der Pedalriemen ist einstellbar und kann an die jeweilige Fußgröße...
2.4.3 Befüllen und Entleeren des Tanks VORSICHT ⚠ Das Wasser innerhalb des Tanks darf nicht getrunken werden und ist nach Verwendung zu entsorgen. ࣑ ACHTUNG Befüllen Sie den Tank ausschließlich mit Leitungswasser. Verwenden Sie kein destilliertes Wasser. Befüllen Sie den Wassertank nicht oberhalb der maximalen Füllmenge, dies kann die Garantie nichtig machen.
BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEIS Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit allen Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Gerätes vertraut. Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes von einem Fachmann erläutern. Konsolenanzeige Stellen Sie die Zielzeit mit den UP/DOWN Tasten ein (1 bis 99 Minuten), in TIME 1-Minute-Schritten.
Stellen Sie die Zielkalorienanzahl mit den UP/DOWN Tasten ein (10 bis CALORIES 9990 Cal), in 10-Cal-Schritten. Anzeige der Herzfrequenz. Im manuellen Modus stellen Sie den Zielwert mit den UP/DOWN Tasten ein (30 bis 240), in 1-BPM (Herzschläge pro Minute) -Schritten. HRC erscheint oben auf dem Display. Der Computer HRC/PULSE zeigt während des Trainings die Herzfrequenz an.
Einschalten und Einstellung des Gerätes Legen Sie zwei AA Batterien ein (in der Lieferung enthalten). Ein Signal ertönt für zwei Sekunden (Abb. 1). Dann geht der Computer in den CLOCK & CALENDER MODE (Abb. 2) über. CLOCK leuchtet auf. Drücken Sie UP, um die Uhrzeit einzustellen. Bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie UP, um die Minuten einzustellen.
Programme 3.4.1 MANUAL (Manuelles Programm) ⚠ WARNUNG Ihr Trainingsgerät ist kein medizinisches Gerät. Die Herzfrequenzmessung dieses Geräts kann ungenau sein. Verschiedenste Faktoren können die Genauigkeit der Herzfrequenzanzeige beeinflussen. Die Herzfrequenzanzeige dient lediglich als Trainingshilfe. Quick-Start: Drücken Sie START, um direkt mit dem Training zu beginnen. Der Computer zählt Ihre Trainingswerte.
Abb. 6 Abb. 5 Drücken Sie START, um das Training zu starten . STOP erlischt in der Anzeige. USER und PC werden in der Matrix (Abb. 6) angezeigt. Der Computer stoppt, sobald entweder der Benutzer oder der Computer die eingestellte Renndistanz erreicht haben.
Weitere Informationen ALARM Der Alarm funktioniert nur, wenn sich der Computer im Schlafmodus befindet. Der Alarm ertönt nicht während des Trainings. Halten Sie RESET gedrückt, um zur Uhrenanzeige zu gelangen und den ALARM einzustellen. SLEEP MODE Der Computer geht in den Schlafmodus, wenn das Gerät für mehr als vier Minuten nicht benutzt wird.
Seite 24
Richtig Ziehen Sie den Handgriff zum Körper mit geraden Handgelenken und den Ellbogen dicht am Körper. Die Ellbogen werden hinter den Körper geführt während der Griff zur Taille gezogen wird. Knie durchstrecken Falsch Am Ende der Bewegung streckt der Benutzer das Bein und die Knie vollständig durch.
Seite 25
Rudern mit gebeugten Armen Falsch Der Benutzer beginnt die Bewegung mit den Armen anstatt zuerst mit den Beinen zu drücken. Richtig Der Benutzer beginnt, indem er die Beine durchdrückt, den Rücken anspannt und die Arme gestreckt lässt. Gebeugte Handgelenke Falsch Der Benutzer beugt während der Bewegung die Handgelenke.
LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Der Lagerort sollte so gewählt werden, dass ein Missbrauch durch Dritte oder Kinder ausgeschlossen werden kann. Sollte Ihr Gerät über keine Transportrollen verfügen, ist das Gerät vor dem Transport zu demontieren. ࣑ ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz geschützt ist.
Lagerung ⚠ VORSICHT Stellen Sie das Rudergerät immer mit Vorsicht aufrecht, da Ihr Kopf mit dem hinteren Standfuß (4) in Berührung kommen kann. Bewegen Sie den Sitz (36) zuerst nach vorn auf der Gleitschiene (3), andernfalls rutscht er beim Aufrechtstellen runter! Wenn das Gerät nicht benutzt wird, können Sie es platzsparend aufrecht lagern.
FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Gerät vor. VORSICHT ⚠ Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
Wartungs- und Inspektionskalender Um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden, muss das Gerät nach jeder Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt werden. Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen: Teil Wöchentlich Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Display Konsole Schmierung der Laufschiene und der beweglichen Teile Kunststoffabdeckungen Schrauben &...
ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, effektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Das kann zum Beispiel eine Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und auch den Boden vor herabfallendem Schweiß schützt, das können aber auch zusätzliche Handläufe bei einigen Laufbändern sein oder Silikonspray, um bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, halten Sie bitte Modellbezeichnung, Artikelnummer, Seriennummer, Explosionszeichnung und Teileliste bereit. Die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Kapitel 10 dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befindet sich auf einem weißen Aufkleber.
Teileliste Bezeichnung (ENG) Spezifikation Anz. Main frame Front stabilizer Slide Rail SPHC,T=1.5 Rear Stabilizier Support for Computer Support Plate Tank Plate Plate for Bushing SPHC,T=3.0 Handlebar Seat Carriage SPHC,T=4.0 Impeller Yellow Upper Tank Lower Tank Mesh Belt Wheel Decorate Cover HIPS, black Belt Wheel POM, black...
Seite 33
O Shape Ring Rubber, black Limit Pad Rubber, black Seat PU, black Pedal Strap PP, black Strap Nylon, black Bungee Cord Nylon, black Plastic Washer POM, black One Way Bearing HFL2016 HFL2026 Bearing 6000ZZ 6000ZZ Bearing 608ZZ 608ZZ Bushing Pin 6x40 Ø6.0*40 Computer Sensor Wire...
Seite 34
Nylon Lock Nut M4 Screw M12x125 M12*125 Flat Washer OD20*ID8.5*1.5 Screw ST4.2*16 Knob Allen Key Allen Wrench S13-S17 Pumping Siphon Funnel Lower Tank Plate SPHC,T=3.0 Plastic Bushing Ø27* Ø8.2*10 Sensor Bracket L SPHC,T=2.0 Sensor Bracket R SPHC,T=2.0 Screw M8x75 M8*75 Sealing Ring for Upper Tank Rubber, black Stainless Washer M3...
GARANTIE Trainingsgeräte von Taurus® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung. Fehlerbeschreibungen Ihr Trainingsgerät wurde so entwickelt, dass es dauerhaft ein hochwertiges Training ermöglicht.
Garantiebedingungen Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich: Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung. Falls das Produkt in der Garantie zwecks Reparatur eingeschickt werden muß, übernimmt der Verkäufer die Kosten. Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Transport- und Versicherungskosten. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück.
LEBEN FITNESS WEBSHOP UND SOCIAL MEDIA Sport-Tiedje ist mit derzeit 80 Filialen Europas www.sport-tiedje.de größter Fachmarkt für Heimfitnessgeräte www.sport-tiedje.de/blog und weltweit einer der renommiertesten Online-Versandhändler für Fitness-Equipment. Privat kunden bestellen über die 25 Webshops www.facebook.com/SportTiedje der jeweiligen Landessprache oder lassen sich ihre Wunschgeräte vor Ort zusammenstellen.