Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Art.-Nr. DF-RM40
TF
TF
Montage- und
Bedienungsanleitung
~ 30–60 Min.
DARWIN
RM40
max. 120 kg
32,8 kg
L 222 | B 51 | H 84
DFRM40.01.03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Darwin Fitness RM40

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung max. 120 kg ~ 30–60 Min. 32,8 kg L 222 | B 51 | H 84 DFRM40.01.03 Art.-Nr. DF-RM40 DARWIN RM40...
  • Seite 2 RB40...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Persönliche Sicherheit Elektrische Sicherheit Aufstellort MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise Lieferumfang Aufbau BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige Tastenfunktion Einschalten und Einstellung des Gerätes Schlafmodus Programme 3.5.1 Manuelles Programm 3.5.2 Voreingestellte Programme 3.5.3 Herzfrequenzgesteuerte Programme 3.5.4 Race Modus (Rennen) 3.5.5 User Modus (Benutzer) 3.5.6 Recovery Modus LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise...
  • Seite 4 ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT RB40...
  • Seite 5: Haftungsausschluss

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für ein Fitnessgerät der Marke Darwin entschieden haben. Mit Darwin Fitnessgeräten bieten wir erstklassige Heimsportgeräte zu einem tollen Preispunkt. Darwin Heimtrainer und Kraftgeräte sind einfach zu bedienen, sind platzsparend konstruiert und sehen richtig gut aus.
  • Seite 6: Zu Dieser Anleitung

    ZU DIESER ANLEITUNG Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden.
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LCD-Anzeige von: Ruderschläge insgesamt Ruderschläge pro Minute Trainingszeit in Minuten Strecke in Metern Zeit/500 m: durchschnittlich/aktuell Kalorienverbrauch in kcal Herzfrequenz (bei Verwendung eines Brustgurtes) Watt Widerstand Trainingsprogramme insgesamt: Manuelle Programme: Voreingestellte Programme: Herzfrequenzgesteuerte Programme: Rennprogramm: Benutzerdefinierte Programme: 4 (eines je Benutzer) Gewicht und Maße: Artikelgewicht (brutto, inkl.
  • Seite 8: Persönliche Sicherheit

    Persönliche Sicherheit ⚠ GEFAHR Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
  • Seite 9: Elektrische Sicherheit

    Elektrische Sicherheit ⚠ GEFAHR Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, ziehen Sie nach Beendigung des Trainings, vor Aufbau oder Abbau des Gerätes sowie vor der Wartung bzw. Reinigung den Stecker des Gerätes aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei nicht am Kabel. ⚠...
  • Seite 10: Aufstellort

    Aufstellort ⚠ WARNUNG Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf. VORSICHT ⚠ Wählen Sie den Aufstellort so, dass Sie zu allen Seiten genügend Platz zum Trainieren haben. Achten Sie darauf, als Trainingszone auf jeder Seite mindestens 30 cm sowie vor und hinter dem Gerät mindestens 15 cm Platz zu lassen.
  • Seite 11: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise GEFAHR ⚠ Lassen Sie kein Werkzeug und/oder Verpackungsmaterial, wie Folien oder Kleinteile, herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern. ⚠ WARNUNG Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. VORSICHT ⚠...
  • Seite 12: Lieferumfang

    Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren. VORSICHT ⚠ Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht vorgenommen werden.
  • Seite 13: Aufbau

    Aufbau Sehen Sie sich vor dem Aufbau die Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. HINWEIS Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform. Ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Schritt 1: Montage der Standfüße Montieren Sie den vorderen Standfuß...
  • Seite 14 Schritt 2: Montage der Laufschiene Montieren Sie den hinteren Standfuß (13) an der Laufschiene (19), in dem Sie die Platte (95) mit drei Federscheiben (74) und drei Inbusschrauben (87) befestigen – siehe Abbildung 1. Schieben Sie den Sitzschlitten (25) auf die Laufschiene (19). Montieren Sie dann die Stopper (61) mit einer Mutter (96) und dem Bolzen (85) an der Laufschiene –...
  • Seite 15 Schritt 3: Montage der Fußstützen Montieren Sie die Fußstützen (10) mit Achse (16), zwei Führungsröhrchen (106), zwei Unterlegscheiben (77) und zwei Schrauben (91).
  • Seite 16 Schritt 4: Montage der Konsole Verbinden Sie das obere Computerkabel (38A) und das untere Computerkabel (38B). Dann montieren Sie die Lenkerstütze (2) am Hauptrahmen mit Federscheibe (74), gewölbter Unterlegscheibe (80), Unterlegscheibe (76) und Inbusschraube (87) – siehe Abbildung. Verbinden Sie das untere Computerkabel (28), das untere Computerkabel (30) und das obere Computerkabel (38A) mit den Kabeln am Computer (1) –...
  • Seite 17: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEIS Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit allen Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Gerätes vertraut. Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes von einem Fachmann erläutern. Konsolenanzeige...
  • Seite 18 Leistung in Watt WATTS Anzeigebereich: 0 bis 999 Kalorienverbrauch in kcal CALORIES Anzeigebereich: 0 bis 9999 Einstellbereich: 0 bis 9990 Zurückgelegte Strecke in Metern DISTANCE Anzeigebereich: 0 bis 9999 m Zeigt die Pulsschläge pro Minute (BPM) an PULSE Anzeigebereich: 30 bis 230 BPM Zeigt Trainingszeit und Zeit/500 m an Anzeigebereich: 0:00 bis 99:00 Minuten TIME/500M...
  • Seite 19: Tastenfunktion

    Tastenfunktion START/STOP Rudertraining beginnen oder stoppen/unterbrechen Funktionswert erhöhen oder Einstellung wählen DOWN Funktionswert verringern oder Einstellung wählen ENTER Einstellung oder Auswahl bestätigen 1. 2 Sekunden gedrückt halten, um den Computer neu zu starten. RESET 2. Einstellwerte löschen 3. Nach Trainingsende zum Hauptmenü zurückkehren RECOVERY Erholungsherzfrequenzstatus des Nutzers angeben Einschalten und Einstellung des Gerätes...
  • Seite 20: Programme

    Programme Im Trainingseinstellmodus leuchtet MANUAL in der Dotmatrix auf. Wählen Sie mit den UP und DOWN Tasten: Manual --> Program --> H.R.C. --> Race --> User. Bestätigen Sie mit ENTER. 3.5.1 Manuelles Programm Drücken Sie START/STOP im Hauptmenü, um direkt mit dem Rudern im manuellen Programm zu beginnen.
  • Seite 21: Voreingestellte Programme

    3.5.2 Voreingestellte Programme Drücken Sie UP oder DOWN, um den Programm Modus auszuwählen. Bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie UP oder DOWN, um ein Profil (P1 bis P12, Abb. 4) auszuwählen. Bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie UP oder DOWN, um TIME vorzugeben (Abb. 5). Bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie START/STOP, um das Training zu beginnen.
  • Seite 22: Herzfrequenzgesteuerte Programme

    3.5.3 Herzfrequenzgesteuerte Programme WARNUNG ⚠ Ihr Trainingsgerät ist kein medizinisches Gerät. Die Herzfrequenzmessung dieses Geräts kann ungenau sein. Verschiedenste Faktoren können die Genauigkeit der Herzfrequenzanzeige beeinflussen. Die Herzfrequenzanzeige dient lediglich als Trainingshilfe. Ihnen stehen vier Herzfrequenzprogramme zur Verfügung. Entweder wählen Sie eine der zwei vorgespeicherten Zielherzfrequenzen (55%, 75% oder 90% Ihrer maximalen Herzfrequenz) aus oder Sie wählen TAG und geben manuell eine andere Zielherzfrequenz ein.
  • Seite 23 Abbildung 6 Abbildung 7 Abbildung 8 Abbildung 9...
  • Seite 24: Race Modus (Rennen)

    3.5.4 Race Modus (Rennen) Drücken Sie UP oder DOWN, um den Race Modus auszuwählen (Abb. 10). Bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie UP oder DOWN, um SPM (Vorgabe = 10) und DISTANCE (Vorgabe = 500) einzustellen (Abb. 11). Bestätigen Sie mit ENTER. HINWEIS Gesamtstufen: 15;...
  • Seite 25: User Modus (Benutzer)

    3.5.5 User Modus (Benutzer) Drücken Sie UP oder DOWN, um den USER Modus auszuwählen (Abb. 10). Bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie UP oder DOWN, um die Widerstandsstufe für jede Spalte (Abb. 15) einzustellen. Gelangen Sie zur nächsten Spalte mit ENTER. Halten Sie MODE für 2 Sekunden gedrückt, um die Eingabe zu beenden oder zu verlassen.
  • Seite 26: Recovery Modus

    3.5.6 Recovery Modus Im Recovery Modus muss der Trainierende einen Brustgurt tragen. Sobald der Pulswert auf der Konsole angezeigt wird, drücken Sie RECOVERY, um die Messung zu starten. Alle Funktionen werden gestoppt, außer TIME und PULSE (Abb. 17). TIME zeigt „0:60“ (Sekunden) an und zählt den Countdown bis 0:00.
  • Seite 27: Lagerung Und Transport

    LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise WARNUNG ⚠ Der Lagerort sollte so gewählt werden, dass ein Missbrauch durch Dritte oder Kinder ausgeschlossen werden kann. Sollte Ihr Gerät über keine Transportrollen verfügen, ist das Gerät vor dem Transport zu demontieren. ࣑ ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz geschützt ist.
  • Seite 28: Klappmechanismus

    Klappmechanismus ⚠ WARNUNG Halten Sie Finger und Hände beim Zusammen- bzw. Aufklappen des Rudergeräts fern von den Klappscharnieren, um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden. HINWEIS Das Rudergerät ist klappbar und somit platzsparend in der Lagerung. Dies erleichtert ebenso den Transport. Um Ihr Rudergerät platzsparend zusammenzuklappen, lösen Sie zunächst den Drehknauf (Abb. A) und ziehen ihn leicht nach oben.
  • Seite 29: Fehlerbehebung, Pflege Und Wartung

    FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise WARNUNG ⚠ Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Gerät vor. VORSICHT ⚠ Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
  • Seite 30: Entsorgung

    Fehlercodes und Fehlersuche Die Elektronik des Gerätes führt kontinuierlich Tests durch. Bei Abweichungen erscheint auf dem Display ein Fehlercode und der normale Betrieb wird zu Ihrer Sicherheit gestoppt. E-2: Prüfen Sie die Kabelverbdinungen und ob Beschädigungen an den Kabeln vorliegen. Bitte kontaktieren Sie Sport-Tiedje für den technischen Kundendienst.
  • Seite 31: Zubehör-Empfehlung

    ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, effektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Das kann zum Beispiel eine Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und auch den Boden vor herabfallendem Schweiß schützt, das können aber auch zusätzliche Handläufe bei einigen Laufbändern sein oder Silikonspray, um bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
  • Seite 32: Ersatzteilbestellung

    Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befindet sich auf einem weißen Aufkleber. Die genaue Position dieses Aufklebers entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung.   Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: Darwin / Rudergerät Modellbezeichnung: RM40 Artikelnummer: DF-RM40 RB40...
  • Seite 33: Teileliste

    Teileliste Bezeichnung (ENG) Hrst. Teilenummer Anz. Computer 253E2-6-2501-B0 Handlebar post welding set 253E2-3-2700-J0 Front aniti-slip pad 253D2-6-1981-B0 71600-6-4586-60 stabilizer 70201-6-2107-J0 Pulling rope 24600-6-2201-B0 Foam roller 24600-6-2471-J1 Half-ball cap 553F0-1-0031-B3 Foam 58015-6-1244-B0 Foot pedal 252A2-6-1085-B0 Strap 252A2-6-1089-B0 Rear cover 25100-6-2430-B0 Rear supporting bracket set 25100-3-2800-J1 Rear aniti-slip pad 253D2-6-1982-B0...
  • Seite 34 Motor 253E2-6-2571-00 Wheel for pulling rope 24900-6-2101-B0 Anti-loosen nut 3/8"-26UNFx6.5T 18600-6-3175-N1 Bushing 58002-6-1081-01 Pulley 24500-6-2271-B0 Upper computer cable 25300-6-2572-00 Lower computer cable 804G2-6-2573-00 Round magnet 174R4-6-2574-00 Plastic flat washer D10*D24*0.4T 55110-1-2404-BF Spring D2.2*D14*65L 58003-6-1024-N0 Plastic cover D3*30L 803K0-6-1082-00 Allen bolt M10*35L 50310-5-0035-C3 Idle wheel 745S0-6-1671-00...
  • Seite 35 Cross screw 53304-2-0010-N0 Cross screw M5*0.8*10L 50805-2-0010-D0 Flat washer D21*D8.5*1.5T 55108-1-2115-CA Pulley 24500-6-1578-01 Reinforce plate 24500-6-1017-J1 Hex bolt 50108-5-0025-N3 Cross screw M6*1.0*20L 52606-2-0020-F0 Ladder screw M8*1.25*55.5L 24600-6-2177-N1 Spring washer D15.4*D8.2*2T 55108-2-1520-FA Domed bolt M8*1.25*15L 55208-6-2015-FA Flat washer D16xD8.5x1.2T 55108-1-1612-FA Flat washer D25*D8.5x2.0T 55108-1-2520-FA Flat washer D20*D11*2T 55110-1-2020-FA...
  • Seite 36 Adhesive fixed clamp 39000-6-5871-00 Allen nut 55208-2-2006-NA Small spacer 58002-6-1001-00 Pedal pad 252A2-6-1086-B0 Oval end cap 55311-3-3070-B8 sleeve 253E2-6-2680-J0 spanner 58030-6-1028-N2 Allen cross spanner 58030-6-1031-N1 RB40...
  • Seite 37: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 38: Garantie

    GARANTIE Trainingsgeräte von Taurus® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung. Fehlerbeschreibungen Ihr Trainingsgerät wurde so entwickelt, dass es dauerhaft ein hochwertiges Training ermöglicht.
  • Seite 39 Garantiebedingungen Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich: Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung. Falls das Produkt in der Garantie zwecks Reparatur eingeschickt werden muß, übernimmt der Verkäufer die Kosten. Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Transport- und Versicherungskosten. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück.
  • Seite 40: Kontakt

    KONTAKT TECHNIK TECHNIK & SERVICE TECHNIK & SERVICE �� �� �� +49 4621 4210-900 80 90 16 50 +33 (0) 172 770033 +49 4621 4210-945 +49 4621 4210-933 �� +49 4621 4210-698 �� �� info@fitshop.dk service-france@fitshop.fr �� technik@sport-tiedje.de �� �� Mo - Fr 08:00 18:00...
  • Seite 41: Webshop Und Social Media

    LEBEN FITNESS WEBSHOP UND SOCIAL MEDIA Sport-Tiedje ist mit über 70 Filialen Europas www.sport-tiedje.de größter Fachmarkt für Heimfitnessgeräte www.sport-tiedje.de/blog und weltweit einer der renommiertesten Online-Versandhändler für Fitness-Equipment. Privat kunden bestellen über die 25 Webshops www.facebook.com/SportTiedje der jeweiligen Landessprache oder lassen sich ihre Wunschgeräte vor Ort zusammenstellen.
  • Seite 42 Notizen RB40...
  • Seite 44 DARWIN RB40...

Inhaltsverzeichnis