Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffee Zubereiten Mit Timerfunktion; Reinigen Des Gerätes - Unold 28416 design Bedienungsanleitung

Kaffeeautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
der Brühvorgang beginnt. Gleichzeitig wird
der Glasboden des Kaffeeautomaten blau
beleuchtet.
10. Öffnen Sie nie den Deckel des Filterbehälters
während des Brühvorgangs.
11. Nach Beendigung des Brühvorgangs können
Sie das Gerät durch zweimaliges Drücken
der EIN/AUS-Taste ausschalten.
12. Entnehmen Sie den Dauerfilter und entsor-
gen Sie den Kaffeesatz.
13. Wenn das Gerät nicht ausgeschaltet wird,
bleibt die Warmhalteplatte in Betrieb. Zwei

kaffee zubereiteN mit timerfuNktioN

1. Befolgen Sie die Schritte 1-8 des Abschnitts
Kaffeezubereitung ohne Timerfunktion.
2. Drücken Sie einmal die PROG-Taste und
prüfen Sie, ob die Uhrzeit korrekt eingestellt
ist (siehe Abschnitt Programmieren der
Uhrzeit).
3. Drücken Sie erneut die Taste PROG, um den
Brühbeginn einzustellen.
4. Im Display erscheint oben links TIMER.
Timer
5. Drücken sie nun die Tasten STD und MIN
solange, bis die von Ihnen gewünschte
Startzeit für den Brühvorgang eingestellt ist.
6. Drücken Sie danach zweimal die EIN/
AUS-Taste, um die Automatik-Funktion zu
starten.
7. Die Kontrollleuchte RUN/AUTO leuchtet
blau auf und bleibt eingeschaltet.
8. Wenn Sie die voreingestellte Zeit überprüfen
möchten, drücken Sie zweimal die PROG-
Taste. Im Display erscheint oben links
TIMER sowie die voreingestellte Zeit. Auf
Wunsch können Sie diese jetzt verändern.
9. Nach etwa 10 Sekunden ohne Betätigung
einer Taste geht das Display wieder in die
Grundstellung.
reiNigeN Des gerätes
1. lassen sie das Gerät abkühlen, bevor sie es
reinigen.
2. vor dem reinigen stets das Gerät ausschalten
und den stecker aus der steckdose ziehen.
3. Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit einge-
15:00
Stunden nach Brühbeginn schaltet sich das
Gerät automatisch ab. Die Kontrollleuchte
schaltet sich ab und die Sockelbeleuchtung
erlischt.
14. Wenn sich das Gerät vorzeitig abschaltet,
d. h.
bevor
die
durchgelaufen ist, könnte dieses verkalkt
sein. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im
Abschnitt Reinigung und Entkalkung.
10. Sie können die AUTO-Funktion jederzeit
abbrechen, indem Sie einmal die EIN/AUS-
Taste drücken.
11. Bei Erreichen der voreingestellten Zeit
erlischt die blaue Kontrollleuchte. Die
Kontrollleuchte leuchtet nun rot auf und der
Glasboden des Kaffeeautomaten wird blau
beleuchtet. Der Brühvorgang beginnt.
12. Nach Beendigung des Brühvorgangs können
Sie das Gerät durch zweimaliges Drücken
der EIN/AUS-Taste ausschalten.
13. Wenn das Gerät nicht ausgeschaltet wird,
bleibt die Warmhalteplatte in Betrieb. Zwei
Stunden nach Brühbeginn schaltet sich das
Gerät automatisch ab.
14. Wenn sich das Gerät vorzeitig abschaltet,
d. h.
bevor
die
durchgelaufen ist, könnte dieses verkalkt
sein. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im
Abschnitt Reinigung und Entkalkung.
15. Die vorprogrammierte Zeit bleibt erhalten
und kann durch zweimaliges Drücken der
EIN/AUS-Taste wieder aktiviert werden.
16. Wenn
Sie
eine
eingeben möchten, beginnen Sie erneut die
Programmierung wie oben beschrieben.
taucht oder in der Spülmaschine gereinigt
werden.
4. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes und ent-
nehmen Sie den Dauerfilter. Entsorgen Sie
den Kaffeesatz.
ganze
Wassermenge
ganze
Wassermenge
neue
Zeiteinstellung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis