Elektro-Federrücklaufantriebe S10/S11
S10 (GNA126.1E/SO3)/S11 (GNA326.1E/SO2)
Abb. 62: BSK-RPR mit Elektro-Federrücklaufantrieb S10/S11
LED-Funktionen
○ rot =
○ grün = Betriebsspannung i. O.
● dunkel = keine Betriebsspannung
Abb. 63: LED-Funktionen Federrücklaufantrieb S10/S11
Achtung!
Sicherheitsfunktion ist nur gewährleistet, wenn der Antrieb
vorschriftsmäßig an Speisespannung angeschlossen und die-
ser mechanisch entriegelt ist.
Kabelbezeichnung
Die Adern sind farbcodiert und beschriftet.
Anschluss
Code
Nr.
Antriebe
G
1
AC 24 V
G0
2
DC 24...48 V
Antriebe
L
3
AC 230 V
N
4
Hilfsschalter
Q11
S1
Q12
S2
Q14
S3
Q21
S4
Q22
S5
Q24
S6
Tabelle 11: Kabelbezeichnung S10/S11
Konstruktionsänderungen vorbehalten
Rücknahme nicht möglich
Betriebsspannung i. O.
Thermosensor defekt
Thermosensor i. O.
Kabel
Farbe
Abkürzung
rot
RD
schwarz
BK
braun
BN
blau
BU
grau/rot
GYRD
grau/blau
GYBU
grau/rosa
GYPK
schwarz/rot
BKRD
schwarz/blau
BKBU
schwarz/rosa
BKPK
Brandschutzklappe BSK-RPR
Technische Dokumentation
Federrücklaufantriebe
Anschluss-Schema
Federrücklaufantrieb S10 (24V AC/ 24...48V DC)
Abb. 64: Anschluss-Schema S10
Anschluss-Schema
Federrücklaufantrieb S11 (230V AC)
Abb. 65: Anschluss-Schema S11
Bedeutung
System Potential AC 24 V/DC 24...48 V
Systemnull
Phase AC 230 V
Nullleiter
Schalter A ("ZU") Eingang
Schalter A ("ZU") Ruhekontakt
Schalter A ("ZU") Schliesskontakt
Schalter B ("AUF") Eingang
Schalter B ("AUF") Ruhekontakt
Schalter B ("AUF") Schliesskontakt
Stand: 2017-08-09 | Seite 40
AC 24 V
DC 24...48 V
(SELV/PELV)
AC 230 V