Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SCHAKO Anleitungen
Lüftungssysteme
FIRESAFE II K90
SCHAKO FIRESAFE II K90 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SCHAKO FIRESAFE II K90. Wir haben
1
SCHAKO FIRESAFE II K90 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Einbau-, Montage- Und Betriebsanleitung
SCHAKO FIRESAFE II K90 Einbau-, Montage- Und Betriebsanleitung (41 Seiten)
Absperrvorrichtung
Marke:
SCHAKO
| Kategorie:
Lüftungssysteme
| Dateigröße: 4.14 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheitshinweise
3
Allgemeines
3
Unerlaubte Verwendung
3
Anlieferung
3
Zwischenlagerung
3
Einbau
4
Funktionsprüfung des FIRESAFE® II K90 nach dem Einbau
4
Stillstandzeit bis Inbetriebnahme
4
Reparatur und Ersatzteile
4
Entsorgung
4
Hinweissymbole Innerhalb der Einbau- und Montageanleitung
4
2 Ausführungen und Abmessungen
5
FIRESAFE® II K90 Manuelle Funktion
5
Abbildung 1: Abmessung FIRESAFE® II K90 Manuelle Funktion
5
FIRESAFE® II K90 mit Manuellen Öffnungshebel
6
Abbildung 2: Platzbedarf Gerader Öffnungshebel
6
Abbildung 3: Platzbedarf Gewinkelter Öffnungshebel
6
FIRESAFE® II K90 mit Elektrischer Auffahrhilfe FEAH (Standardpositionierung der FEAH)
7
Abbildung 4: Abmessung FIRESAFE® II K90 mit Elektrischer
7
FIRESAFE® II K90 mit Elektrischer Auffahrhilfe FEAH (Seitliche Positionierung der FEAH)
8
Abbildung 5: Positionierung der Elektrischen Auffahrhilfe
8
Abbildung 6: Abmessung der Elektrischen Auffahrhilfe Seitlich
8
Abmessungen des FIRESAFE® II K90
9
Lieferumfang
10
Anschlussmöglichkeit
10
Abbildung 7: Montageflansch
10
Abbildung 8: Anschluss Bedienseite
10
Abbildung 9: Anschluss Nichtbedienseite
10
Verwendung
11
3 Einbau des FIRESAFE® II K90
12
Vorbereitung FIRESAFE® II K90
12
Abbildung 10: Transportsicherung
12
Abbildung 11: Montage Gasdruckfeder und Spezialausknickvorrichtung
12
Einbau des FIRESAFE® II K90 in Massiven Wänden
13
Einbau in Mauerwerk oder Stahlbetonwand
13
Verschließen des Umlaufenden Restspalts
13
Abbildung 12: Einbau in Massiven Wänden
13
Einbau des FIRESAFE® II K90 in Massiven Decken
14
Abbildung 13: Einbau in Massiven Decken
14
Einbau des FIRESAFE® II K90 in Trennwand in Leichtbauweise
15
Abbildung 14: Einbau in LTW
15
Einbau des FIRESAFE® II K90 in eine Brandwand in Leichtbauweise
16
Abbildung 15: Einbau in Brandwand (LTW)
16
Aufbau der Trennwand in Leichtbauweise
17
Aufbau der Brandwand in Leichtbauweise
17
Abbildung 16: Aufbau Leichte Trennwand
17
Abbildung 17: Aufbau Brandwand
17
Befestigung an der Leichten Trennwand oder Brandwand
18
Abbildung 18: Befestigung Metallständerwände
18
Abbildung 19: Befestigungspakete
18
4 Montage der Elektrischen Auffahrhilfe
19
Mittiger Anbau
19
Abbildung 20: Verteilerdose
19
Abbildung 21: Demontage Motorabdeckung
19
Abbildung 22: Motor
19
Abbildung 23: Verbindung Gegenlager/Motorhalterung
20
Abbildung 24: Zahnradverbindung
20
Abbildung 25: Befestigung Motorhalterung
20
Seitlicher Anbau
21
Abbildung 26: Motorabdeckung (Seitlich) mit Verteilerdose
21
Abbildung 27: Demontage Seitliche Motorabdeckung
21
Abbildung 28: Motor Seitlich
22
Abbildung 29: Verbindung Gegenlager/Motorhalterung Seitlich
22
5 Elektrischer Anschluss
23
Kapillarrohrfühler TLR 72°C
23
Allgemeine Voraussetzung
23
Montage Des/Der Fühler/S
23
Abbildung 30: Abstandsvorgabe Kapillarrohrfühler
23
Abbildung 31: Kapillarrohrfühler TLR 72°C
23
Abbildung 32: Anschlussschema Kapillarrohrfühler TLR 72°C
23
Steuer- und Bedieneinheit FSM 10
24
Funktionsbeschreibung und Verkabelung
24
Abbildung 33: Anschlussschema FSM 10
24
Abmessungen der Steuer- und Bedieneinheit FSM 10
25
Technische Daten FSM 10
25
Abbildung 34: Abmessungen FSM 10
25
Elektrische Auffahrhilfe zur Komfort-Öffnung FEAH
26
Funktionsbeschreibung und Verkabelung
26
Abbildung 35: Anschlussschema FEAH
26
Abmessungen des Steuergeräts FSM 1
27
Technische Daten FSM 1
27
Abbildung 36: Abmessungen FSM 1
27
Funktionsstörung FSM 1
28
6 Inbetriebnahme des FIRESAFE® II K90
29
Abbildung 37: Ansetzten des Öffnungshebels
29
Abbildung 38: Lage der Endlagenschalter
29
Abbildung 39: Mechanisch Geöffnete FIRESAFE® II K90
29
7 Inspektion und Funktionsprüfung
30
Funktionsprüfung mit FSM 10
30
Funktionsprüfung mit FSM 1
30
Abbildung 40: Steuer- und Bedieneinheit FSM 10
30
Abbildung 41: Mechanische Funktionsprüfung
30
Abbildung 42: Steuergerät FSM 1
30
8 Reinigungsanweisung
31
Abbildung 43: Demontage Gasdruckfeder (Ablauffolge)
31
9 Justierung der Endlagenschalter
32
Verstellen des Endlagenschalters
32
Verstellen des Rollenkipphebels
32
Abbildung 44: Justierung Endlagenschalter
32
10 Einstellung der Verriegelung
33
Abbildung 45: Verriegelungseinstellung
33
11 Justierung der Haftmagnete
34
12 Technische Daten
35
13 Bestellschlüssel
36
14 Ausschreibungstexte
37
15 Muster Funktionsüberprüfungsprotokolle
38
16 Auslandsvertretungen
40
Verzeichnisse Abbildungen/Tabellen
41
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SCHAKO IKA
SCHAKO BAK-240
SCHAKO BKP-EN
SCHAKO BSK-RPR
SCHAKO BSK-RPR-F
SCHAKO BSK-RPR-S
SCHAKO ERK-MB
SCHAKO REVEN X-CYCLONE CR-2-XSC
SCHAKO REVEN X-CYCLONE CR-3-XSC
SCHAKO REVEN X-CYCLONE CR-4-XSC
SCHAKO Kategorien
Lüftungssysteme
Steuergeräte
USVs
Lüftungsanlagen
Klimaanlagen
Weitere SCHAKO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen