Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SCHAKO Anleitungen
Lüftungssysteme
BSK-RPR-S
SCHAKO BSK-RPR-S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SCHAKO BSK-RPR-S. Wir haben
1
SCHAKO BSK-RPR-S Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technische Dokumentation, Einbau-, Montage- Und Betriebsanleitung
SCHAKO BSK-RPR-S Technische Dokumentation, Einbau-, Montage- Und Betriebsanleitung (60 Seiten)
Marke:
SCHAKO
| Kategorie:
Lüftungssysteme
| Dateigröße: 9.45 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Beschreibung
3
Ausführungen und Abmessungen
4
Abb. 1: Abmessung BSK-RPR-S - Nenngröße 100 bis ≤ 250
4
Abb. 2: Abmessung BSK-RPR-S mit Anbaurahmen AR - Nenngröße 100 bis ≤ 250
4
Abb. 3: Abmessung BSK-RPR-F - Nenngröße 100 bis ≤ 250
4
Abb. 4: Abmessung BSK-RPR-S - Nenngröße >250 bis 500
5
Abb. 5: Abmessung BSK-RPR-S mit AR - Nenngröße > 250 bis 500
5
Abb. 6: Abmessung BSK-RPR-F - Nenngröße > 250 bis 500
5
Abb. 7: Gummilippendichtung
6
Abb. 8: Auslöseeinrichtung BSK-RPR
6
Abb. 9: Flanschbohrungen
6
Tabelle 1: Lieferbare Größen
6
Tabelle 2: Flanschbohrungen
6
Abb. 10: Klappenblattüberstände BSK-RPR-S
7
Abb. 11: Klappenblattüberstände BSK-RPR-F
7
Tabelle 3: Klappenblattüberstände BSK-RPR-S
7
Tabelle 4: Klappenblattüberstände BSK-RPR-F
7
Verwendung
8
Tabelle 5: Verwendbarkeit
8
Einbaudetails
9
Einbau in Massiven Wänden
9
Abb. 12: Nasseinbau, Verringerter Abstand in Massiven Wänden (Aussparung Rund, wie Gezeichnet Bzw. Eckig)
9
Abb. 13: Mindestspaltabmaß Vollständige Ausmörtelung, Massive Wände
9
Abb. 14: Nasseinbau in Massiven Wänden
9
Einbau mit Anbaurahmen AR an Massiven Wänden
10
Abb. 15: Trockeneinbau in Massiven Wänden
10
Abb. 16: Detail zur Befestigung an Massiven Wänden
10
Abb. 17: Trockeneinbau an Massiven Wänden, BSK-RPR
10
Abb. 18: Trockeneinbau an Massiven Wänden, BSK-RPR
10
Einbau mit Anbaurahmen AR Entfernt von Massiven Wänden
11
Abb. 19: Einbau Entfernt von Massiven Wänden
11
Einbau in Massiven Decken
12
Abb. 20: Nasseinbau Verringerter Abstand, Massive Decken (Aussparung Rund, wie Gezeichnet Bzw. Eckig)
12
Abb. 21: Mindestspaltmaß Vollständige Ausmörtelung, Massive Decken
12
Abb. 22: Einbaulagen in Massiven Decken - (Nasseinbau)
12
Einbau mit Anbaurahmen AR an Massiven Decken
13
Abb. 23: Einbaulagen an Massiven Decken - (Trockeneinbau)
13
Abb. 24: Detail zur Befestigung an Massiven Decken
13
Einbau mit Betonsockel Stehend auf Massiven Decken
14
Abb. 25: BSK-RPR mit Betonsockel Stehend auf Massiven
14
Einbau in Leichte Trennwände mit Metallständerwerk
15
Und Beidseitiger Beplankung
15
Abb. 26: Metallständerwerk mit Erforderlichen Auswechslungen für BSK-RPR mit Verringertem Abstand (Nasseinbau)
15
Abb. 27: Nasseinbau in Leichte Trennwand
15
Einbau in Leichten Trennwänden mit Metallständerwerk und Beidseitiger Beplankung - Deckennah (Massive Decke)
16
Abb. 28: Nasseinbau in Leichte Trennwand - Deckennah (Massive Decke)
16
Einbau mit Anbaurahmen AR an Leichte Trennwände mit Metallständerwerk und Beidseitiger Beplankung
17
Abb. 29: Metallständerwerk mit Erforderlichen Auswechslungen für BSK-RPR mit Anbaurahmen AR - (Trockeneinbau)
17
Abb. 30: Trockeneinbau mit Anbaurahmen AR an Leichte Trennwand
17
Abb. 31: Trockeneinbau mit Anbaurahmen AR an Leichte Trennwand - Befestigungsprofile IM Zuge des Wandaufbaus
18
Abb. 32: Trockeneinbau mit Anbaurahmen AR an Leichte Trennwand - Befestigungsprofile bei Nachträglichem Einbau
18
Einbau Deckennah (Massive Decke)
19
Abb. 33: Trockeneinbau mit Anbaurahmen AR an Leichte Trennwand Direkt unter Massiver Decke
19
Einbausatz GDL für Einbau in Leichte Trennwände mit Metallständerwerk und Beidseitiger Beplankung mit Gleitendem Deckenanschluss
20
Abb. 34: Einbausatz GDL für Einbau in Leichte Trennwände
20
Einbau in Leichte Trennwände mit Metallständerwerk und Beidseitiger Beplankung (F30)
22
Abb. 35: Metallständerwerk mit Erforderlichen Auswechslungen für BSK-RPR 100- ≤ 250 (Nasseinbau)
22
Abb. 36: Nasseinbau in Leichte Trennwand
22
Einbau Deckennah (Massive Decke)
23
Abb. 37: Nasseinbau in Leichte Trennwand Direkt unter Massiver Decke (BSK-RPR 100- ≤ 250)
23
Einbau mit Anbaurahmen AR an Leichte Trennwände mit Metallständerwerk und Beidseitiger Beplankung (F30)
24
Abb. 38: Metallständerwerk mit Erforderlichen Auswechslungen für BSK-RPR mit Anbaurahmen AR (Trockeneinbau)
24
Abb. 39: Trockenbau mit Anbaurahmen AR an Leichte Trennwand
24
Abb. 40: Trockeneinbau mit Anbaurahmen AR an Leichte Trenn-Wand (F30) - Befestigungsprofile IM Zuge des Wandaufbaus
25
Abb. 41: Trockeneinbau mit Anbaurahmen AR an Leichte Trenn-Wand (F30) - Befestigungsprofile bei Nachträglichem Einbau
25
Einbau Deckennah (Massive Decke)
26
Abb. 42: Trockeneinbau mit Anbaurahmen AR an Leichte Trennwand Direkt unter Massiver Decke
26
Einbau in Schachtwände mit Metallständerwerk und Einseitiger Beplankung
27
Abb. 43: Metallständerwerk mit Erforderlichen Auswechslungen (Schachtwand) für BSK-RPR 100 - ≤ 250 (Nasseinbau)
27
Abb. 44: Wandbeplankung und Aufdoppelung (Schachtwand) für BSK-RPR 100 - ≤ 250 (Nasseinbau)
27
Einbau Deckennah (Massive Decke)
28
Abb. 45: Nasseinbau in Schachtwand Direkt unter Massiver Decke (BSK-RPR 100 - ≤ 250)
28
Einbau mit Anbaurahmen AR an Schachtwände mit Metallständerwerk und Einseitiger Beplankung
29
Abb. 46: Metallständerwerk mit Erforderlichen Auswechslungen (Schachtwand) für BSK-RPR 100 - 500 (Trockeneinbau)
29
Abb. 47: Trockeneinbau mit Anbaurahmen AR an Schachtwand
29
Einbau Deckennah (Massive Decke)
30
Abb. 48: Trockeneinbau mit Anbaurahmen AR an Schachtwand Direkt unter Massiver Decke
30
Einbauhinweise
31
Abb. 49: Anschlussbeispiel einer Lüftungsleitung in Massiven Schachtwänden
31
Abb. 50: Anschlussbeispiel einer Einseitig Angeordneten Lüftungsleitung und Abschluss-Schutzgitter
31
Abb. 51: Anschlussbeispiel Beidseitig mit Lüftungsleitungen
31
Abb. 52: Anschlussbeispiel Beidseitig mit Flexiblem Stutzen mit Lüftungsleitungen
31
Abb. 53: Mindestabstände zu Wänden, Decken und BSK-RPR
32
Abb. 54: Traversenlager
33
Abb. 55: Einzelheit zu Traverse
33
Abb. 56: Durchgehende Befestigung bei Massiven Decken
33
Abb. 57: Dübelbefestigung in Massiven Decken
33
Tabelle 6: Zulässige Lasten
33
Technische Daten
34
Tabelle 7: Freier Querschnitt [M²]
35
Tabelle 8: Gewichtstabelle [Kg] BSK-RPR-S
36
Tabelle 9: Gewichtstabelle [Kg] BSK-RPR-F
36
Abbildung 58: Schaltbild Endschalter Typ es
37
Abbildung 59: Schaltbild Endschalter Typ ES-Ex
37
Zubehör
37
Endschalter
37
Federrücklaufantriebe
38
Abb. 60: BSK-RPR mit Elektro-Federrücklaufantrieb B10/B11
38
Abb. 61: Anschluss-Schema B10/B11
38
Tabelle 10: Technische Daten B10/B11
39
Abb. 62: BSK-RPR mit Elektro-Federrücklaufantrieb S10/S11
40
Abb. 63: LED-Funktionen Federrücklaufantrieb S10/S11
40
Abb. 64: Anschluss-Schema S10
40
Abb. 65: Anschluss-Schema S11
40
Tabelle 11: Kabelbezeichnung S10/S11
40
Tabelle 12: Technische Daten S10/S11
41
Abb. 66: Anschluss-Schema B40
42
Magnete
43
Abb. 67: Haft-/ Impulsmagnet (MH1/MH2/MI1/MI2)
43
Abb. 68: Verdrahtungshinweis Haftmagnete MH1/MH2
43
Abb. 69: Verdrahtungshinweis Impulsmagnete MI1/MI2
43
Anbauteile
44
Abb. 70: Verlängerungsteil Typ VT-RF
44
Abb. 71: Rundrohreinbauteil Typ REBT (Seitenan-, Vorderan- und Draufsicht)
44
Tabelle 13: Länge des Verlängerungsteils Typ VT-RF in Abhängigkeit der Brandschutzklappengröße
44
Tabelle 14: Abmessungen REBT
44
Abb. 72: Flexibler Stutzen Typ FS-RS
45
Abb. 73: Flexibler Stutzen Typ FS-RF
45
Abb. 74: Rohranschlussstutzen Typ RS
45
Abb. 75: Abschluss-Schutzgitter Typ ASG-RS
46
Abb. 76: Abschluss-Schutzgitter Typ ASG-RF
46
Abb. 77: Stellungsanzeiger Typ MSZ
46
CE - Kennzeichnung
47
Bestellschlüssel
48
Ausschreibungstexte
50
Instandhaltung
53
Sichtprüfung
53
Handauslösung - Brandschutzklappe Schließen
53
Abb. 78: Seitenansicht BSK-RPR (Handauslösung)
53
Abb. 79: Vorderansicht BSK-RPR (Handauslösung)
53
Abb. 80: Auslöseeinrichtung BSK-RPR (Schmelzlot)
53
Thermoelektrische Auslösung - Brandschutzklappe Schließen
54
Abb. 81: Seitenansicht BSK-RPR (Federrücklaufantrieb B10/B11)
54
Abb. 82: Vorderansicht BSK-RPR
54
Abb. 83: Seitenansicht BSK-RPR
55
Abb. 84: Vorderansicht BSK-RPR
55
Abb. 85: Auslöseeinrichtung BSK-RPR (mit Magnet)
55
Auslandsvertretungen
58
Verzeichnisse Abbildungen/Tabellen/Diagramme
59
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SCHAKO BSK-RPR
SCHAKO BSK-RPR-F
SCHAKO BAK-240
SCHAKO BKP-EN
Schako BSK-W
SCHAKO BSK-RPR-EU
SCHAKO BKA-EN
Schako BK-133
Schako BK-169
Schako BK-188
SCHAKO Kategorien
Lüftungssysteme
Steuergeräte
USVs
Lüftungsanlagen
Klimaanlagen
Weitere SCHAKO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen