Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeugbetriebskontrolle; Modell Mit Auslöserbetrieb; Model Mit Automatikbetrieb; Zusätzliche Warnhinweise - Alle Modelle - Stanley BOSTITCH TU-216-Serie Technische Gerätedaten

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11

WERKZEUGBETRIEBSKONTROLLE:

Achtung! Vor der Ausführung einer Werkzeugbetriebskontrolle müssen alle Klammern aus dem
Werkzeug genommen werden.
MODELL MIT AUSLÖSERBETRIEB:
A. Mit dem Finger vom Hebel weg das Werkzeug fest am Griff erfassen.
B. Die Nase des Werkzeuges an der Arbeitsoberfläche ansetzen.
C. Die sekundäre Hebelvorrichtung anheben.
D. Den Hebel ziehen, um das Werkzeug in Eingriff zu bringen. Den Hebel loslassen, und der Zyklus ist
abgeschlossen.
Warnhinweis! Während die sekundäre Hebelvorrichtung angehoben ist, feuert das Werkzeug beim
Ziehen des Hebels im Automatikbetrieb bis zu 30-mal pro Sekunde.

MODEL MIT AUTOMATIKBETRIEB:

A. Mit dem Finger vom Hebel weg das Werkzeug fest am Griff erfassen.
B. Die Nase des Werkzeuges an der Arbeitsoberfläche ansetzen.
C. Die sekundäre Hebelvorrichtung anheben.
D. Den Hebel ziehen, um das Werkzeug in Eingriff zu bringen. Den Hebel loslassen, und der Zyklus ist
abgeschlossen.
E. Automatikbetrieb – Hebel möglichst weit ziehen, um beide Ventilschäfte niederzudrücken. Zum Anhalten
den Hebel loslassen.
Warnhinweis! Bei angehobener sekundärer Hebelvorrichtung wird das Werkzeug bei jedem Ziehen am
Hebel aktiviert!
Warnhinweis! Während die sekundäre Hebelvorrichtung angehoben ist, feuert das Werkzeug beim
Ziehen des Hebels im Automatikbetrieb bis zu 30-mal pro Sekunde.
ZUSÄTZLICHE WARNHINWEISE – ALLE MODELLE:
Warnhinweis: Die sekundäre Hebelvorrichtung sollte regelmäßig überprüft werden um sicherzustellen,
dass sie vorschriftsmäßig arbeitet.
Beim Befolgen der vorstehenden Kontrollvermerke betr. Werkzeugbetrieb den sekundären Sicherheitshebel
und den Bedienhebel gleichzeitig loslassen – dadurch sollte der Bedienhebel automatisch gesichert und
somit verhindert werden, dass das Werkzeug betätigt wird.
Das Werkzeug sollte erst dann wieder bedient werden, wenn die sekundäre Hebelvorrichtung angehoben
und der Bedienhebel niedergedrückt ist.
Warnhinweis: Wenn das Werkzeug nicht vorschriftsmäßig arbeitet, wenden Sie sich zwecks Beratung
an Ihre örtliche STANLEY Kundendienstzentrale oder Vertretung, bevor Sie es weiter benutzen.
Warnhinweis: Unter keinen Umständen sollte die sekundäre Hebelvorrichtung oder der Bedienhebel
umgangen, modifiziert oder entfernt werden.
Technische Angaben:
Sehen Sie sich bitte die folgenden Daten in der mit einem ? markierten Tabelle am Ende dieses Handbuchs
durch.
A
Länge mm
B
Höhe mm
C
Breite mm
D
Gewicht Kg
E
Geräuschpegel, L
F
Geräuschpegel, L
G
Geräuschpegel, L
H
Vibration m/s
I
Höchstdruck, Bar
J
Mindestdruck, Bar
K
L
M
N
, 1s, d
O
PA
, 1s, d
P
WA
, 1s, 1m
Q
PA
2
R
S
T
U
Luftverbrauch pro Zyklus bei einem Druck von
5,6 Bar
Aktivierungsart
Schmiermittel, Sommer
Schmiermittel, Winter
O-Ring Schmiermittel
Werkzeugbezeichnung
ße, mm
Ma
Kopf/ Oberteil
Kapazität des Magazins
Neu Treiberlänge, mm
Max. Kolbentiefe, mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis