Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Select
Montage- und Gebrauchsanweisung
D
IP20
Druck Nr. 29492632 / 24.09
1
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dr. Kern Select serie

  • Seite 1 Select Montage- und Gebrauchsanweisung IP20 Druck Nr. 29492632 / 24.09...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Wissenswertes über das Bräunen ................3 Wichtige Hinweise ....................3 Hinweise zum Bestrahlen ..................5 Besondere Hinweise für Geräte mit Gesichtsbräuner ..........6 Bestrahlungsprogramm ..................7 Hauttypen .......................7 Bestrahlungsabstand ....................7 Nach der Bestrahlung .....................7 Montage der Bräunungsanlage ................8 Liegenmontage ....................8 Flutermontage ....................12 Federeinstellung ....................14 Bedienung ......................15 Körperlüfter .....................15 Einstellung des Timers ..................15...
  • Seite 3: Wissenswertes Über Das Bräunen

    Lieber Kunde Der Gebrauch eines Schnellbräuners setzt voraus, dass mögliche Überreaktionen der Mit dem Kauf einer DR. KERN-Bräunungs- Haut sorgfältig beachtet und die nachfolgen- anlage haben Sie sich für ein technisch den Ratschläge genau befolgt werden. hochwertiges und leistungsstarkes Gerät entschieden.
  • Seite 4 • Personen, die leicht einen Sonnen- brand bekommen, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind; • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kin- • Personen, die in ihrer Vergangenheit der), mit eingeschränkten physischen, während ihrer Kindheit wiederholt sensorischen oder geistigen Fähigkei- schweren Sonnenbrand hatten;...
  • Seite 5: Hinweise Zum Bestrahlen

    Bei einem eventuellen Austausch oder Neu- Dieses Gerät ist nicht für gewerbliche Nut- anschluss der Anschlussleitung muss die in zung in der Heilkunde bestimmt. den technischen Daten angegebene Type Die Acrylscheiben weisen keine Verträglich- verwendet werden. keit mit einigen auf dem Markt befi ndlichen Kosmetika und Reinigungsmitteln auf.
  • Seite 6: Besondere Hinweise Für Geräte Mit Gesichtsbräuner

    Deshalb müssen folgende Vorsichtsmaßnah- men getroffen werden: • Stets die mitgelieferte Schutzbrille verwen- den. Kontaktlinsen und Sonnenbrillen sind kein Ersatz für die Schutzbrillen; • Kosmetika rechtzeitig vor der Bestrah- lung entfernen und keinerlei Sonnen- schutzmittel oder Produkte verwenden, die die Bräunung beschleunigen; •...
  • Seite 7: Bestrahlungsprogramm

    Bestrahlungsprogramm Bestrahlungsabstand In Abhängigkeit des Hauttyps (siehe Tabelle Der Bestrahlungsabstand ist durch die Bauart unten) und der in Ihrer Bräunungsanlage in- der Geräte vorgegeben und darf auf keinen tegrierten Strahlungsquellen, wurde für Ihre Fall verringert werden. Bei Bräunungsgeräten Bräunungsanlage nach den Richtlinien der mit stehender Benutzung (Sonnenduschen) DIN 5050 und EN 60-335-2-27 ein Bestrah- ist der Bestrahlungsabstand gesondert im...
  • Seite 8: Montage Der Bräunungsanlage

    Montage der Bräunungsanlage Liegenmontage Die Anlage wird in zwei Packstücken auf ei- ner Palette angeliefert. Öffnen Sie den Ver- packungskarton der Liege an der bezeich- neten Seite „hier oben“. Entnehmen Sie der Liegenverpackung zu- nächst die nachfolgend genannten Teile: Fußelemente (2 Stück) Abb.
  • Seite 9 Öffnen Sie nun den Verpackungskarton des Fluters an der bezeichneten Seite „hier oben“. Heben Sie zunächst den Fluter her- aus und legen Sie ihn auf einer Polsterung am Boden ab. Abb. 6 Entnehmen Sie nun die nachfolgend ge- nannten Teile aus der Fluterverpackung, die für die Liegenmontage benötigt werden: •...
  • Seite 10 Jetzt müssen Sie die Befestigungswinkel für die Fußverkleidung mit den Fußelementen an der hinteren rechten und linken Seite der Liege verschrauben. Hierbei muss die abge- winkelte Seite mit dem Klettband vom Gerät weg liegen. Abb. 11 Zwischen den Fußelementen wird dann die hintere Sockelverblendung verschraubt.
  • Seite 11 Jetzt drehen Sie die Liege in die normale Gebrauchslage. Abb. 16 Nehmen Sie nun die noch auf den Polstern liegende Acrylscheibe und legen Sie diese auf die Liege. Abb. 17 Jetzt wird das Befestigungsblech für die Acrylscheibe auf der hinteren Seite der Lie- ge auf die Acrylscheibe gelegt und mit der hinteren Sockelblende verschraubt.
  • Seite 12: Flutermontage

    Befestigungswinkel vorne Abb. 20 Flutermontage Entfernen Sie nun die 4 Befestigungsschrau- ben der rechten bzw. linken Seitenblende am Fluter. Abb. 21 Nehmen Sie die Seitenblenden ab. Abb. 22 Drehen Sie jetzt die beiliegenden Montage- hilfen in die dafür vorgesehenen Gewinde im hinteren Bereich in den Kopfverstrebungen auf der linken und rechten Fluterseite.
  • Seite 13 Wenn der Fluter eingehängt ist, müssen die Sicherungslaschen an der linken und rech- ten Fluteraufhängung montiert werden. Setzen Sie die jeweilige Sicherungslasche von unten in die Aufhängung ein und ver- schrauben sie an 3 Positionen pro Seite am Fluter. Abb. 25 Nun montieren Sie die Seitenblenden des Fluters mit den entsprechenden Spezial- schrauben auf der rechten und linken Gerä-...
  • Seite 14: Federeinstellung

    Federeinstellung Ihre Bräunungsanlage ist mit einem Feder- ausgleichssystem ausgestattet. Dieses Federsystem befi ndet sich seitlich rechts und links an den Fußteilen der Liege. Durch das „Spannen“ oder „Entspannen“ der Federn wird die leichtgängige Schwenk- bewegung des Oberteils eingestellt. Die Einstellung des Federsystems kann je- doch erst nach der kompletten Montage der Anlage vorgenommen werden, da diese in Abhängigkeit zu der Anlagenausführung...
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Die Bräunungsanlage wird am Digitaltimer (Abb. 31) durch Betätigen der On/Off- Taste (1) (Abb. 32) eingeschaltet. Mit den Tasten (4) und(5) (Abb. 32) wird die gewünschte Bräunungszeit (max. 30 Minu- ten) eingestellt. (5) = aufwärts, (4) =abwärts Nach Ablauf dieser Zeit schaltet der Timer die Bräunungsanlage automatisch aus.
  • Seite 16: Wartung

    Wartung Bei allen Wartungs- und Reini- gungsarbeiten ist zuvor der Netzste- cker zu ziehen! Entnahme der Liegenacrylscheibe Heben Sie die Liegenacrylscheibe an der Vorderseite an und greifen Sie hinter die nach unten abgewinkelte Kante der Schei- be. Jetzt ziehen Sie diese leicht nach vorne aus dem hinteren Befestigungsblech mit sei- nen Haltenocken heraus.
  • Seite 17: Lampen- Und Starterwechsel

    Hinweis: Die Acrylscheiben sollten regelmäßig gereinigt werden. Benut- zen Sie dafür nur lösungsmittelfreie, nicht ätzende Mittel. Lampen- und Starterwechsel Die UV-Lampen Ihrer Bräunungsanlage müssen in Abhängigkeit von den Gesamtbe- triebsstunden ausgetauscht werden. Dies ist bei entsprechender Nutzung im privaten Bereich meist erst nach längerem Gebrauch (500 - 800 Stunden Betriebsdauer) erforder- lich.
  • Seite 18: Austausch Der Metallhalogenlampen In Den Intensivgesichtsbräunern

    Beim Einsetzen der neuen Lampe zuerst die unteren Stifte einsetzen, dann die oberen in die Fassung einführen und die Lampe um 90° verdrehen. Falls die vermeintlich defekten Lampen an anderer Stelle funktionieren, kann der Feh- ler an den Startern liegen. Auch bei diesen kann das Funktionieren durch Austauschen Abb.
  • Seite 19: Belüftungssystem

    Achten Sie darauf, dass die Filterscheiben immer in der richtigen Position zur Metallha- logenlampe eingebaut werden. Dabei muss die Blaufi lterscheibe auf der Seite zur Me- tallhalogenlampe liegen. Zudem muss darauf geachtet werden, dass die Scheiben die gleiche Einbaurichtung wie beim Herausnehmen der Scheibe hat.
  • Seite 20: Reinigung Der Bräunungsanlage

    Beachten Sie, dass kalte Luft die Geräte- temperatur besser reduziert als warme Luft. Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem die Anlage betrieben wird, mit ausreichend kühler Luft versorgt wird. Reinigung der Bräunungsanlage Trennen Sie die Anlage vor dem Reinigen vom Netz.
  • Seite 21: Münzautomat

    Schaltschema (siehe unten) an die in der Abbildung gekennzeichnete Klemme anschließen. Beachten Sie, dass diese Arbeit nur ein zugelassener Elektroinstallateur durchführen darf. Beim Anschluss eines Münzautomaten außerhalb des Dr. Kern Abb. 46 Programms kann der Anschluss abwei- chend sein. Zeit Timer Lüfternachlauf...
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Gerätetyp 28/7 34/3 UV-Lampen Oberteil 14x100 W (2 m) / 2x100 W 22x100 W UV-Lampen Unterteil 12x100 W 12x120 W Gesicht 7x25 W 3x400 W Lampenlänge Oberteil 2 m / 1,76 m 1,76 m Lampenlänge Unterteil Leistung ca. 3700 W 5800 W Anschluss...
  • Seite 23: Umstellen Der Anlage Auf Münzerbetrieb

    Umstellen der Anlage auf Münzer- Rückstellen der Anlage auf Timer- betrieb betrieb Für diesen Vorgang werden 2 Personen be- Die Rückstellung kann nur erfolgen, wenn der nötigt. Münzer abgeklemmt ist und die Drahtrücke L1-Zeit montiert ist (siehe Anschlussplan). • Ist der Münzer noch nicht angeschlos- sen, trennen Sie die Anlage komplett vom Für diesen Vorgang werden 2 Personen be- Netz.
  • Seite 24: Recycling

    Gewährleistung Recycling Die Gewährleistung wird nach den derzeit gülti- gen gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Nicht mehr gebrauchte Geräte sind gem. Richtlinie 2002/96 EG bzw. ElektroG bei einer Wert- Herstellergarantie stoffsammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsor- - Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufbelegs und ist grundsätzlich auf 12 Monate gen.
  • Seite 25: Rücksende-Verfahren (Rma) - Hinweise Für Alle Rücksendungen

    Rücksende-Verfahren (RMA) – Hinweise für alle Rücksendungen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir wünschen Ihnen viel Freunde mit den bestellten Artikeln. Für den Fall, dass Sie ausnahmsweise einmal nicht ganz zufrieden sein sollten, bitten wir Sie um genaue Beachtung der nachstehenden Ver- fahrensabläufe.

Inhaltsverzeichnis