GUI – Quelle
6.1 Anzeigen einer einzelnen Quelle
Informationen zur Auswahl einer Quelle
Bevor eine Quelle projiziert werden kann, muss das Quellensignal mit den Quelleneingängen des Geräts
verbunden werden und es muss ein gültiges Synchronisierungssignal zusammen mit dem Quellensignal an
mindestens einem der Eingänge verfügbar sein.
So wählen Sie aus
1.
Drücken Sie auf Menü, um die Menüs zu aktivieren und wählen Sie Quelle aus.
Abbildung 6-1: Wählen Sie die Quelle aus.
2.
Tippen Sie auf OK.
Das Menü Quelle auswählen wird mit den derzeit verfügbaren Quellen angezeigt.
3.
Wählen Sie den gewünschten Eingang aus.
6.2 Anzeigen mehrerer Quellen:
Zusammengesetzte Layouts
Informationen zu zusammengesetzten Layouts
Wenn Sie zum ersten Mal eine ausgewählte Einzelquelle verwenden, wird die Quelle in der nativen Auflösung
des Projektors angezeigt. Wenn sich die Auflösung der Quelle von der Auflösung des Projektors
unterscheidet, wird das Bild gestreckt oder gestaucht.
Es ist aber möglich, zwei oder vier Quellensignale zu konfigurieren und anzuzeigen, um daraus ein Einzelbild
in voller nativer Auflösung zusammenzustellen. Das wird als zusammengesetztes Layout bezeichnet: Die
Quellen werden zusammengesetzt.
Die folgende Tabelle führt auf, welche zusammengesetzten Layouts Sie verwenden können und in welchen
Anzeigemodi diese Layouts verwendet werden können.
Die Tabelle unten beschreibt die verschiedenen zusammengesetzten Layouts und die Scanrichtungen.
Layouttyp
1
: Einzeln
1
2
: Dual 1 x 2
60
R5911443DE /02
Beschreibung
Eine einzelne Quelle wird als
Vollbild angezeigt.
Zwei Eingänge sind
erforderlich. Die Quellen
werden nebeneinander
angezeigt.
UDM
Verfügbare Anschlüsse
Quad-Combo-Eingang:
•
SDI (4x)
•
HDBaseT (2x)
•
DisplayPort
•
HDMI
Quad DP 1.2-Eingang:
•
DisplayPort (4x)
Quad DP 1.2-Eingang:
•
2x DisplayPort
Modus
Mono / Aktiv-
Stereo
Mono / Aktiv-
Stereo