dem Boden verbleibenden Vorderräder blockieren, um zu
verhindern, dass sich die Maschine bewegt.
4. Die Vorderseite der Maschine am Maschinenrahmenpunkt (C)
sicher anheben. Unterstellböcke oder andere stabile Stützen unter
die Rahmenpunkte auf jeder Seite (B) stellen.
5. Wenn nur die Vorderseite der Maschine angehoben wird, die
Hinterräder blockieren, die auf dem Boden bleiben, damit sich die
Maschine nicht bewegen kann.
6. Zum Absenken der Maschine, Vorderseite und/oder Rückseite der
Maschine anheben und die Abstellstützen entfernen. Maschine
absenken.
Reifendruck prüfen
ACHTUNG: Verletzungen vermeiden! Bei unsachgemäßer
Wartung können die Reifen platzen und sich von den Felgen
lösen:
● Eine Reifenmontage nur mit entsprechender Ausrüstung
und Erfahrung durchführen.
● Sicherstellen, dass alle Reifen auf den empfohlenen
Reifendruck aufgepumpt sind, vor allem, wenn an
Hängen gearbeitet wird. Bei niedrigem Reifendruck kann
die Stabilität der Maschine beim Fahren an Hängen
beeinträchtigt werden.
● Räder bzw. Reifen nicht erhitzen oder Schweißarbeiten
daran vornehmen. Das Erhitzen der Reifen kann zum
Platzen führen, da dabei der Druck im Reifen stark
ansteigt. Schweißarbeiten können Verformung oder
Beschädigung eines Rades zur Folge haben.
● Beim Aufpumpen nicht vor oder über der
Reifenbaugruppe stehen. Für das Aufpumpen der Reifen
einen Klemmfüllverschluss und einen ausreichend
langen Verlängerungsschlauch verwenden, um seitlich
des Reifens stehen zu können.
1. Reifen auf Beschädigung prüfen.
2. Den Reifendruck mit einem genauen Niederdruckmanometer
prüfen (Für den richtigen Reifendruck, siehe Abschnitt Technische
Daten.)
3. Je nach Zustand des Rasens oder beim Fahren an steilen Hängen
verbessert ein niedrigerer Druck die Bodenhaftung und die
Leistung.
4. Reifendruck nach Bedarf erhöhen oder verringern.
Wartung – Verschiedenes
PY24029—UN—14MAY15
RM87422,000024E-29-14MAY15
MP47322,00F4677-29-05JUL17
59
Motorhaube aus- und einbauen
Ausbau
ACHTUNG: Beim Berühren von heißen Flächen kann es zu
Verbrennungen kommen. Motor, Komponenten und
Flüssigkeiten sind heiß, wenn der Motor gelaufen ist. Motor
vor Wartungsarbeiten oder Arbeiten in der Nähe des Motors
und dessen Komponenten abkühlen lassen.
WICHTIG: Die Maschine nicht mit geöffneter Motorhaube
betreiben. Die Haube muss für korrekte Motorkühlung und
Abgasbehandlung geschlossen sein.
1. Die Maschine sicher parken. (Siehe "Sicher Parken" im Abschnitt
SICHERHEIT.)
2. Motor abkühlen lassen.
3. Die Motorhaube öffnen.
4. Anschlüsse des Kabelbaums (A) abklemmen.
5. An den gezeigten Stellen der linken Seite der Motorhaube drücken
und diese langsam herunterlassen. Das Gelenk auf der linken Seite
wird sich lösen, wenn es um ca. 45 Grad geschlossen wurde.
Sobald sich das Gelenk auf der linken Seite löst, das Gelenk auf der
rechten Seite herausschieben. Haube leicht senken und aus den
Halterungen (B) heben.
Einbauen
1. Das rechte Motorhaubengelenk mit geöffneter Haube in die
Traktorhalterung schieben (das linke Gelenk gleitet beim Schließen
der Haube in die Position) und die Haube langsam schließen.
2. Kabelbaum anschließen.
3. Motorhaube schließen.
PY43290—UN—29MAY17
PY43291—UN—29MAY17
RM87422,00006F4-29-29MAY17