5.8
Verdrahtungshinweise
5.8.1
Schutz vor Störung der Bremsenansteuerung
Zum Schutz vor Störung der Bremsenansteuerung dürfen ungeschirmte Bremsleitun-
gen nicht gemeinsam mit getakteten Leistungsleitungen in einem Kabel verlegt wer-
den.
Getaktete Leistungsleitungen sind insbesondere:
•
•
5.8.2
Thermischer Motorschutz
Verlegen Sie den Anschluss von Temperaturfühler /KTY oder /PK getrennt von ande-
ren Leistungskabeln mit einem Abstand von mindestens 200 mm.
Die gemeinsame Verlegung ist nur zulässig, wenn entweder die Leitung des Tempera-
turfühlers oder das Leistungskabel geschirmt ist.
5.8.3
Besonderheiten beim Betrieb mit Servoumrichter
Bei Servomotoren müssen zusätzlich die entsprechenden Verdrahtungshinweise des
Umrichterherstellers beachtet werden. Beachten Sie unbedingt die Betriebsanleitung
des Umrichters.
5.8.4
Schleppkette
Wenn Sie Leistungs- und Signalkabel in einer Schleppkette verlegen, sehen Sie eine
Zugentlastung auf der Motoranschlussseite vor. Beachten Sie Einschränkungen der
zulässigen Betriebstemperatur der Kabel in dem Bereich der Schleppkette (siehe Her-
stellerangabe des Kabels).
Ausgangsleitungen von Frequenzumrichtern
Zuleitungen zu Bremswiderständen u.ä.
Elektrische Installation
Verdrahtungshinweise
Betriebsanleitung – CMP40 – 63, CMP.71 – 100
5
53