Bedienungsanleitung selbsttätige Warneinrichtung NeutraStop OAC
Mit den senkrechten Steuertasten können jetzt die Ziffern eingestellt
werden.
Neben den Zahlen 0 bis 9 kann ein Leerzeichen eingegeben wer-
den. Das Leerzeichen darf niemals zwischen der Telefonnummern-
folge stehen! Das Leerzeichen kann am Ende der Telefonnummer
einmalig eingegeben werden. Hierdurch werden folgende Stellen
ausgeblendet, wodurch eine kürzere Rufnummer auch eine längere
Rufnummer überschreiben kann, ohne den Empfänger vorher erst zu
löschen. Die ausgeblendeten Zeichen werden beim Speichervor-
gang nicht berücksichtigt!
Mit den beiden waagrechten Steuertasten können Sie zwischen den
einzelnen Stellen wechseln.
Zum Abspeichern der eingestellten Rufnummer betätigen Sie die
OK-Taste.
Sie werden dann automatisch zur Auswahl für den Status aufgefor-
dert.
Mit den beiden waagrechten Steuertasten können Sie den Status än-
dern. Dabei blinkt „State" weiterhin.
Status INAKTIV: (Urlaub, Krankheit, etc.) Der Empfänger enthält von
der Warneinrichtung keine SMS. Der Status INAKTIV bleibt so lange
erhalten, bis er manuell am Gerät oder per SMS geändert wird. Ein
inaktiver Empfänger kann sich auch per Statusabfrage (SMS) an die
Warneinrichtung zurückmelden. Die Warneinrichtung stellt seinen
Status dann automatisch auf AKTIV.
Status AKTIV: Der Empfänger erhält zu jedem Ereignis eine Benach-
richtigung per SMS von der Warneinrichtung.
Status DELETE: Wird diese Auswahl mit „OK" bestätigt, wird die hin-
terlegte Rufnummer aus dem System gelöscht.
Bestätigen Sie ihre Auswahl immer mit der OK-Taste, sonst wird sie
nicht gespeichert.
Um das Menü ohne speichern zu verlassen betätigen Sie die ESC-
Taste.
5.4.5.2
Email-Empfänger Adressen
In diesem Menü können die E-Mail-Empfänger verwaltet werden. Die Bedienung und Logik entspricht wei-
testgehend dem Menü 5.4.5 „Telefonbuch Benutzerverwaltung" und kann in dessen Kapitel nachgelesen
werden.
Die 3. Zeile trägt allerdings keinen Namen Email, um auf die Emaileingabe hinzudeuten. Dies nimmt nur
unnötig Zeichen weg, die zur Eingabe und Anzeige der Emailadresse sinnvoller eingesetzt werden.
Der Emailversand wird ausschließlich zur Meldungsweiterleitung seitens der Warneinrichtung eingesetzt.
Eine Konfiguration der Warneinrichtung per Email ist nicht möglich.
Es können bis zu 3 Empfängeradressen vergeben werden. Alle Empfänger haben ausschließlich Servicesta-
tus. Zur Eingabe ist ein aktiver Admin-Mode nötig!
V1.1 Änderungen vorbehalten
Seite 38 von 58
User Management
Rank: ADMIN User:1
Tel: +49123456789
State: INAKTIV
User Management
Rank: ADMIN User:1
Tel: +49123456789
State: AKTIV
Stand 31.01.2020