Seite 1
Wir verstehen Wasser. Filter | GENO-Rückspülfilter MX 1" - MX DN 100 Betriebsanleitung...
Seite 2
Zentraler Kontakt Deutschland Vertrieb Telefon 09074 41-0 Service Telefon 09074 41-333 Telefax 09074 41-120 Erreichbarkeit Montag bis Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr Freitag 7:00 - 16:00 Uhr Urheberrecht Das Urheberrecht dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form ohne die schriftliche Genehmigung der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Mitgeltende Unterlagen Als mitgeltende Unterlagen gelten beim GENO-Rückspülfilter MX folgende Dokumente: ● Für den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck: Kundendienstanleitung GENO-Rückspülfilter MX Bestell-Nr.: TD3_AM000 ● Es gelten die Anleitungen aller verwendeten Zubehörteile. Zielgruppe Zielgruppe dieser Anleitung sind Fachhandwerker und Betreiber. Aufbewahrung der Unterlagen Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen auf, damit sie bei Bedarf zur Verfügung stehen.
Zu dieser Anleitung Typenschild Das Typenschild finden Sie vorne auf dem Filtergehäuse. Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild angeben. ► Ergänzen Sie deshalb die Serien-Nr., um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben. Pos.
Sicherheit Sicherheit WARNUNG: Verunreinigung von Trinkwasser durch unsachgemäße Handhabung. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Lassen Sie Installation, Inbetriebnahme und jährliche Wartung nur durch Fachhandwerker ausführen. Sicherheitsmaßnahmen ● Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Produkt betreiben. ●...
Sicherheit Sicherheitstechnische Hinweise Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck hervorgehoben und folgendermaßen aufgebaut: VORSICHT: Art und Quelle der Gefährdung. ● Mögliche Folgen ► Maßnahmen zur Vermeidung Folgende Signalwörter sind je nach Gefährdungsgrad definiert und können im vorliegenden Dokument verwendet sein: ●...
Sicherheit ● Füllen Sie das Betriebshandbuch aus (siehe Kapitel 10). Pflichten des Betreibers Um eine einwandfreie und sichere Funktion des Produktes zu gewährleisten, beachten Sie folgende Vorgaben: ● Beauftragen Sie einen Fachhandwerker mit der Installation, Inbetriebnahme und Wartung. ● Lassen Sie sich das Produkt vom Fachhandwerker erklären. ●...
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung ● Die GENO-Rückspülfilter MX sind zur Filtration von Trinkwasser und Brauchwasser bestimmt. ● Die Filter sind zur Filtration von Prozess-, Kesselspeise-, Kühl- und Klimawasser - nur im Teilstrom - geeignet. ● Die Filter sind für Wassertemperaturen bis zu 90 ºC geeignet. ●...
Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung Das ungefilterte Rohwasser strömt durch die Eingangsseite in den Filter und dringt dann von innen nach außen durch das Filterelement zum Reinwasserausgang. Dabei werden Fremdpartikel mit einer Größe von > 100 μm zurückgehalten. Abhängig von Größe und Gewicht bleiben die Fremdpartikel am Filterelement haften oder sie fallen direkt nach unten in den Filtertrichter.
Produktbeschreibung Zubehör Sie können Ihr Produkt mit Zubehör nachrüsten. Der für Ihr Gebiet zuständige Außendienstmitarbeiter und die Grünbeck-Zentrale stehen Ihnen für nähere Informationen zur Verfügung (www.gruenbeck.de). Bezeichnung Bestell.-Nr. 1" / 1¼" 1½" / 2" / DN 65 DN 80 / DN 100 Filterelement 50 μm 107 052 107 053...
Installation Installation Die Installation eines Filters ist ein wesentlicher Eingriff in die Trinkwasserinstallation und darf nur von einem Fachhandwerker vorgenommen werden. Der Einbau des Produktes erfolgt gemäß DIN EN 806-2 und DIN EN 1717 in der Wasserleitung nach dem Wasserzähler und vor Verteilungsleitungen bzw. den zu schützenden Geräten.
Installation Anforderungen an den Installationsort Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien und technische Daten sind zu beachten. ● Der Einbauort muss frostsicher sein und den Schutz des Filters vor Chemikalien, Farbstoffen, Lösungsmitteln, Dämpfen und direkter Sonnenbestrahlung gewährleisten. ● Zur Ableitung des Spülwassers muss ein Kanalanschluss (DN 50) vorhanden sein. ●...
Installation Sie erhalten den Filter mit Verschraubungen für Größen: 1" (DN 25), 1¼" (DN 32), 1½" (DN 40), 2" (DN 50) Sie erhalten den Filter mit Flanschanschlüssen für Größen: DN 65, DN 80, DN 100 ► Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Beschädigung. Produkt installieren Den GENO-Rückspülfilter MX darf nur waagerecht und spannungsfrei eingebaut werden.
Installation 4.3.2 GENO Rückspülfilter MX mit Verschraubungen montieren 1. Installieren Sie die Rohrverschraubung in die Rohrleitung (Das Einbaumaß muss bei Größe: 1", 1¼", = 190 mm und bei Größe: 1½", 2" = 206 mm betragen). 2. Positionieren Sie den Filter (Kennzeichnung der Durchflussrichtung am Filter beachten).
Installation 4.3.3 GENO Rückspülfilter MX mit Flanschanschluss montieren 1. Bereiten Sie die Rohrleitung mit Flanschanbindung nach DIN EN 1092-1 vor (Der Abstand zwischen den beiden Dichtungen muss: 220 mm bei DN 65 und 250 bei DN 80 und DN 100 betragen). 2.
Installation 4.3.4 Spülwasseranschluss montieren VORSICHT: Spritzendes Heißwasser beim Rückspülen am Kanalausgang. ● Verbrühungsgefahr bei Heißwasserfiltration ohne Abwasserleitung. ► Installieren Sie bei Heißwasserfiltration eine feste Abwasserleitung am Kanalanschluss. Ist die Installation einer Abwasserleitung nicht möglich, kann das Rückspülwasser in einem Eimer/Behälter aufgefangen werden. ►...
Seite 20
Installation 5. Installieren Sie eine Abwasserleitung zum Kanalanschluss . » Der Spülwasseranschluss ist installiert. Der Kanalanschluss ist optional erhältlich (siehe Zubehör Kapitel 3.5). Zur Montage des Kanalanschlusses beachten Sie die Montageanleitung TD5-BS002. 20 | 40...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vorbereitungen GENO Rückspülfilter MX werden mit geöffnetem Kanalausgang ausgeliefert. ► Schließen Sie den Kanalausgang durch Drehen des Rückspülhandrads nach links (bis zum Anschlag). Produkt in Betrieb nehmen ► Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte nach der Installation und jeder Wartung durch.
Reinigung, Inspektion, Wartung Reinigung, Inspektion, Wartung WARNUNG: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser bei unsachgemäß durchgeführten Arbeiten. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Achten Sie bei Arbeiten am Produkt auf Hygiene. Die Inspektion und Wartung eines Filters ist durch die Norm DIN EN 806-5 vorgeschrieben. Die regelmäßige Wartung gewährleistet einen störungsfreien und hygienischen Betrieb.
Reinigung, Inspektion, Wartung Inspektion Gemäß DIN EN 806-5 sind die Filter alle 2 Monate einer Inspektion durch den Betreiber zu unterziehen. 1. Überprüfen Sie die Installation auf Dichtheit. 2. Öffnen Sie mehrere Wasserentnahmestellen (max. Durchfluss erzeugen). 3. Lesen Sie den Eingangs- und Ausgangsdruck an Manometern ab. 4.
Reinigung, Inspektion, Wartung 6.4.1 Halbjährliche Wartung Filter rückspülen Wenn Sie keinen Kanalanschluss installiert haben, halten Sie einen 10 l Eimer bereit. ► Stellen Sie den Eimer unter den Filter (nur bei Installation ohne Kanalanschluss). Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Filterelement Abstreifbürste Siebboden Absaugdüse unten Kanalbohrung...
Reinigung, Inspektion, Wartung Bei starker Verschmutzung des Rohwassers kann die serienmäßige Kanalbohrung mit Ø 6,5 mm auf max. Ø 7,5 mm vergrößert werden. Dadurch werden die Reinigungswirkung und die Rückspülwassermenge pro Rückspülung erhöht. Die Maßnahme darf nur von einem Fachhandwerker vorgenommen werden. Siehe Kundendienstanleitung TD4_AM000 für GENO Rückspülfilter MX.
Seite 26
Reinigung, Inspektion, Wartung Bei Verschleiß des Gewindes muss die komplette Absaugdüseneinheit gewechselt werden. 7. Wenn das Gewinde und O-Ring nicht verschlissen sind: Reinigen Sie das Gewinde und O-Ring und tragen Sie lebensmittelechtes Fett z. B. UNI-Silicon L641; Bestell-Nr. 128 619, auf. 8.
Seite 27
Reinigung, Inspektion, Wartung Je nach Filtergröße sind unterschiedliche Filterelemente kombiniert. Ist ein Filterelement beschädigt, können Sie entweder ein Filterelement oder einen kompletten Elementsatz auswechseln. Die einzelnen Filterelemente sind mittels Schnappverbindung lösbar verbunden. Filter schließen 1. Ziehen Sie die O-Ringe auf die Filterelemente. Schieben Sie die Filterelemente mit dem größeren Ø...
Reinigung, Inspektion, Wartung Ersatzteile Ersatzteile und Verbrauchsmaterial erhalten Sie bei der für Ihr Gebiet zuständigen Vertretung. Sie finden diese im Internet unter www.gruenbeck.de/Service/Ersatzteilkatalog. Einsatz der Filterelemente mit Filterfeinheiten: 50 µm, 200 µm und 500 µm nur nach Beratung mit Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH – siehe Zubehör auf Seite 13. Bezeichnung Bestell.-Nr.
Störung Störung WARNUNG: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser durch Stagnation. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. ► Können Sie Störungen durch die nachfolgenden Hinweise nicht beheben, verständigen Sie den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck. ► Halten Sie Ihre Gerätedaten (siehe Kapitel 1.7) bereit. Die Störungsbeseitigung darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden.
Seite 30
Störung Störung Erklärung Abhilfe Lassen Sie die Absaugdüseneinheit bei Bedarf auswechseln. Das Betätigen des Mechanische Blockade im Prüfen Sie den Filter auf Rückspülhandrads ist nicht Rückspülfilter. Fremdpartikel und möglich bzw. schwergängig. Beschädigung der Innenteile. Wechseln Sie die Abstreifbürsten bei Bedarf aus.
Entsorgung Entsorgung Beachten Sie die geltenden nationalen Vorschriften. Verpackung Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Führen Sie das Füllmaterial (Schaumstoff) den Restmüll zu. Produkt Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne) auf dem Produkt, gilt für dieses Produkt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Dies bedeutet, dass dieses Produkt, bzw.
Technische Daten Technische Daten Maße und Gewichte GENO-Rückspülfilter MX mit Verschraubungen Anschlussnennweite DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 Anschlussgröße 1" 1¼" 1½" 2" Einbaulänge ohne Verschraubung [mm] Einbaulänge mit Verschraubung [mm] Wandabstand min. [mm] Bauhöhe über Mitte Anschluss [mm] Bauhöhe bis Mitte Anschluss [mm]...
Seite 33
Technische Daten Maße und Gewichte GENO-Rückspülfilter MX mit Flanschanschluss Anschlussnennweite DN 65 DN 80 DN 100 Einbaulänge ohne Gegenflansche [mm] Flansche PN 16 nach DIN Wandabstand min. [mm] Bauhöhe über Mitte Anschluss [mm] Bauhöhe bis Mitte Anschluss [mm] Gesamthöhe [mm] Freiraum über Filteroberkante [mm] Ausbaumaß...
Technische Daten Druckverlustkurven Druckverlustkurven GENO Rückspülfilter MX 1" und 1¼" Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Druckdifferenz [bar] Durchfluss [m Druckverlustkurven GENO Rückspülfilter MX 1½" und 2" Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Druckdifferenz [bar] Durchfluss [m 34 | 40...
Seite 35
Technische Daten Druckverlustkurven GENO Rückspülfilter MX DN 65, DN 80 und DN 100 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Druckdifferenz [bar] Durchfluss [m /h]] Verbrauchsdaten Rückspülwassermenge bei 3 bar Wasserdruck und einer Rückspülzeit von 1,5 min ca. Rückspülvolumenstrom max. bei 9 bar ca. Zulässiger Differenzdruck max.
Index Index Absaugdüse ..............26, 28 MX mit Flanschanschluss montieren ......... 18 MX mit Verschraubungen montieren ......... 17 Bestellnummer ..............2 O-Ring ................28 Durchflussrichtung wechseln ..........16 Rohwasser ................ 26 Rückspülhandrad ..........12, 21, 25, 26 Rückspülung ..............25 Einbaubeispiel Rückspülfilter MX mit Flanschanschluss ..
Seite 40
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau +49 9074 41-0 +49 9074 41-100 info@gruenbeck.de Mehr Infos unter www.gruenbeck.de www.gruenbeck.de...