Bedienungsanleitung
Prüfung der Sondensteilheit der Poolcareelektrode:
Die Sondensteilheit wird errechnet aus der Eingangsspannung [mV] geteilt durch den
eingegebenen Handmess-Wert [mg Poolcare/l]. Ideal ist eine Steilheit von 100 mV / 10 mg/l.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Steilheit niedriger bzw. höher sein. Bei Betrieb
verringert sich allmählich die Steilheit der Elektrode. Bei Erreichen des unteren (10 mV) bzw.
oberen Grenzwertes (150 mV) erfolgt eine Fehlermeldung. Erscheint diese Bei dieser
Fehlermeldung muss die Chlor-Elektrode gereinigt (anschließend neu kalibriert) oder erneuert
werden.
Kompensation EIN/AUS
Mit diesem Button kann die Messwertkompensation des Chlorwerts (Durchfluss und
Temperatur) abgeschaltet werden. Diese dient zur Prüfung der Eingangsspannung am
Messmodul mit dem pHT- Tester.
Bei Auswahl Durchflussmessung für die Messwasserüberwachung werden die Werte
Eingangsspannung und Messwert kompensiert (Durchfluss, Temperatur) dargestellt.
Wird jetzt ein PHT- Tester zur Überprüfung der Eingangsspannung an das PMM6
angeschlossen so stimmt die am PHT- Tester eingestellte Spannung (unkompensiert) mit der im
dinotecNET+ ready / dinotecNET+ ready slimline angezeigten Eingangsspannung (kompensiert)
nicht überein.
Die Messwertkompensation wird nach 15min. automatisch wieder aktiviert.
Kalibrierarchiv
Im Archiv werden die letzten 10 Kalibrierungen abgelegt und können dort eingesehen werden.
AER
Mit dem Button „Reinigen" lässt sich manuell die AER auslösen.
Kalibrierreset
Dieser stellt die Steilheit zurück auf die Standardsteilheit (z.B. Chlor 25mV / 0,1mg, pH 58mV /
pH) und korrigiert den Messwert entsprechend der Eingangsspannung.
9.2
Kalibrierung der pH- Elektrode
Siehe Kalibrierbildschirm Chlor und pH.
Je nach Wasserbeschaffenheit muss die pH- Elektrode im Abstand von 4-5 Wochen (bei Bedarf
kürzer, z.B. bei stark eisenhaltigem Wasser oder bei Salzablagerungen durch Solewasser)
gereinigt und nachgeeicht werden.
Um die pH- Elektrode zu kalibrieren, benötigen Sie die Pufferlösungen pH-4,0 und pH-7,0.
Vorgehensweise zur Reinigung und Kalibrierung der pH- Elektrode bei Messzelle universal fm 5:
-
Kugelhähne für das Messwasser schließen
-
Messwasser aus der Messzelle ablassen, dann die Messtasse abschrauben.
-
Öffnen Sie den Menüpunkt „kalibrieren"
-
Trocknen Sie die pH- Elektrode vor dem Kalibrieren mit einem weichen Papiervlies
-
Stellen Sie die Elektrode in die Pufferlösung pH-7,0. Der Messwert pH, wird nun etwas
schwanken.
-
Wenn dieser Wert stabil angezeigt wird (nach ca. 1-2 Minuten), drücken Sie im Bereich
pH- Elektrode den Taster „kalibrieren".
-
Die gleiche Verfahrensweise gilt auch für das Kalibrieren mit der Pufferlösung pH-4,0.
-
Die pH- Elektrode ist nun kalibriert.
-
Schrauben Sie die Sonde wieder in die Messzelle
-
Öffnen Sie die Kugelhähne für das Messwasser wieder
www.dinotec.de
Kalibrierung
Seite 69