ALLE 10 BETRIEBSSTUNDEN (TÄGLICH)
Abstreifer, fest
Kontrolle – Einstellung
3
2
1
1-2 mm
Abb. 11 Bandage
1. Abstreiferblatt
2. Einstellschrauben
3. Einstellschrauben
Abstreifer, federnd (Zubehör)
– Kontrolle
Abb. 12 Federnde Abstreifer
1. Federmechanismus
2. Abstreiferblatt
Berieselungssystem/Räder
Kontrolle – Reinigung
1
2
Abb. 13 Fahrgestell
1. Tankdeckel
2. Düse (je eine für jeden Reifen)
1 2 3
1-2 mm
1
2
CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4
Kontrollieren, ob die Abstreifer unbeschädigt sind. Die
Abstreifer so einstellen, dass sie 1-2 mm von der
Bandage liegen. Bei besonderen Asphaltmassen kann
es besser sein, wenn die Abstreiferblätter (1) an den
Bandagen leicht anliegen.
Asphaltreste können sich am Abstreifer ansammeln
und die Anliegekraft beeinträchtigen.
Durch Lösen der Schrauben (2) kann das
Abstreiferblatt nach oben oder unten eingestellt
werden.
Durch Lösen der Schrauben (3) kann der Anliegedruck
des Abstreiferblattes an der Bandage höher oder
niedriger eingestellt werden.
Nicht vergessen, nach der erfolgten Einstellung
sämtliche Schrauben festzuziehen.
Kontrollieren, ob die Abstreifer unbeschädigt sind. Die
federnden Abstreifer müssen nicht nachgestellt
werden, da die Abstreifer durch die Federkraft die
richtige Anliegekraft erhalten. Asphaltreste können sich
am Abstreifer ansammeln und die Anliegekraft
beeinträchtigen. Bei Bedarf reinigen.
Bei der Transportfahrt müssen die Abstreifer
von der Bandage weggeklappt werden.
Den hinteren Tank mit Emulsionsflüssigkeit füllen,
beispielsweise wasser mit 2 % Schneidöl vermischt,
und kontrollieren, ob die Berieselungsdüsen (2)
verstopft sind. Falls erforderlich sind Düsen und Filter
zu reinigen. Siehe unter Berieselungssystem/Bandage;
Kontrolle – Reinigung für Detailanweisung.
Es dürfen keine feuergefährlichen oder
umweltgefährdenden Flüssigkeiten in den
Emulsionstank gefüllt werden.
Ab und zu die Verschleißflächen der Reifen
auf anklebende Asphaltmasse kontrollieren,
dies kann der Fall sein, bevor die Reifen
ausreichend erwärmt worden sind.
13