Seite 3
PIN (S/N) *60212800* Isuzu PIN (S/N) *60222800* CC102/122 und CC132 sind speziell für Reparaturarbeiten von Asphaltflächen vorgesehen, können aber auch beim Asphalteinbau auf kleineren Straßen, Gehwegen und Fahrradwegen eingesetzt werden. Diese Modelle werden oft als Ergänzung für größere Walzen zur Verdichtung von Quernähten und schwer zugänglichen Stellen eingesetzt.
Stoffe nicht die Natur belasten. Dieses Handbuch enthält Anleitungen für regelmäßige Wartungsarbeiten, die normalerweise vom Fahrer ausgeführt werden sollten. Für den Dieselmotor gelten außerdem die Anweisungen des Herstellers im Motorhandbuch. Dieses befindet sich unter einem separaten Tab im Produktordner der Walze. CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 8
Vibration auf weichem Polymermaterial und mit dem Fahrersitz in Transportstellung. Modell Garantierter Schalldruckwert, Schalldruckwert, Schall- am Ohr des am Ohr des leistungswert Fahrers(Fahrer- Fahrers(Kabine) dB(A) stand)dB(A) dB(A) CC102 Deutz – – CC102 Isuzu – – CC102/LN Isuzu – – CC102C Deutz – – CC102C Isuzu – –...
Anmerkung Abb. 1 Anzeige der Luftfiltereinheit kontrollieren Kontrollieren, ob Schläuche und Anschlüsse dicht sind Lenkgelenk schmieren Befestigungen des Lenkzylinders schmieren Reifendruck kontrollieren (Kombi) Nach den ersten 50 Betriebsstunden werden sämtliche Ölfilter und Schmieröle gewechselt, mit Ausnahme des Hydrauliköls. CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 11
Ventilspiel des Dieselmotors kontrollieren Siehe Motorhandbuch Alle 2000 Betriebsstunden (Jährlich) Pos. in Maßnahme siehe Seite Anmerkung Abb. 1 Öl im Hydrauliköltank wechseln Öl in den Bandagen wechseln Wassertank entleeren und reinigen Emulsionstank reinigen Kraftstofftank entleeren und reinigen Zustand des Lenkgelenks kontrollieren CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
50% Frostschutzmittel verwenden. Siehe technische Daten in dieser Anleitung und im Motorhandbuch. Kühlflüssigkeit wechseln und das System alle zwei Jahre durchspülen. Auch kontrollieren, Abb. 4 Kühler ob die Luft unbehindert durch den Kühler 1. Kühlerdeckel zirkulieren kann. CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 13
Wassertank – Einfüllung Den Tankdeckel (1) herausschrauben, sauberes Wasser einfüllen und das Sieb nicht entfernen. Siehe technische Daten bzgl. des Tankvolumens. Einziger Zusatz: Eine kleine Menge umweltfreundliches Frostschutzmittel sowie evtl. Schneidöl für Kombimodelle. Abb. 7 Wassertank 1. Tankdeckel CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 14
Nach einer Kontrolle und eventuellen Reinigung das System starten und die Funktion überprüfen. Ein Entleerungshahn befindet sich im linken Teil des Raumes zum Pumpensystem. Mit diesem Hahn können Tank und Pumpensystem entleert werden. Abb. 10 Pumpensystem 1. Wasserfilter 2. Absperrhahn 3. Wasserpumpe CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 15
Emulsionstank gefüllt werden. Ab und zu die Verschleißflächen der Reifen auf anklebende Asphaltmasse kontrollieren, dies kann der Fall sein, bevor die Reifen Abb. 13 Fahrgestell 1. Tankdeckel ausreichend erwärmt worden sind. 2. Düse (je eine für jeden Reifen) CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 16
Den Not-/Feststellbremsknopf (6) eindrücken. Die Bremswarnleuchte (9) am Armaturenbrett soll nun aufleuchten und die Walze anhalten. Nach der Bremskontrolle den Vor-/Rückwärtsfahrhebel in Neutralstellung bringen. Den Not-/Feststellbremsknopf herausziehen. Die Walze ist nun betriebsbereit. Abb. 16 Armaturenbrett 6. Not-/Feststellbremknopf 9. Bremswarnleuchte CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Reinigung des Hauptfilters durch einen neuen Filter ersetzen. Der Sicherheitsfilter kann nicht gereinigt werden. Beim Wechsel des Sicherheitsfilters (4) den alten Filter aus seiner Halterung ziehen, durch einen neuen Filter Abb. 19 Luftfilter ersetzen, und die Luftfiltereinheit in umgekehrter 4. Sicherheitsfilter Reihenfolge wieder einbauen. CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 18
Abb. 20 Lenkgelenk entlasten, und die Schmierung zu wiederholen. 1. Schmiernippel Reifen – Reifendruck Luftdruck mit einem Manometer überprüfen. Kontrollieren, ob alle Reifen den gleichen Reifendruck haben. Empfohlener Druck: Siehe Technische Daten. Abb. 21 Reifen (Kombi) 1. Reifenventil CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Bei einem eventuellen Austausch die alte Batterie entsorgen. Die Batterie enthält Abb. 24 Flüssigkeitsstand in der Batterie umweltschädliches Blei. 1. Zellen-Verschlußkappen 2. Flüssigkeitsstand Bei Elektroschweißarbeiten an der Maschine 3. Platte das Massekabel der Batterie lösen und danach sämtliche Anschlüsse zum Generator. CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 20
Alles Öl auslaufen lassen und die Schraube dann wieder eindrehen. Neues Motoröl einfüllen. Siehe Schmiermittelspezifikation oder Motorhandbuch, um die richtige Ölqualität zu erhalten. Mit dem Ölmessstab kontrollieren, ob der Ölstand im Motor korrekt ist, für Details siehe Motorhandbuch. CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Walze muss der Motor abgestellt und der Not-/Feststellbremsknopf eingeschaltet sein, wenn nichts anderes angegeben wird. Diese Kontrolle gilt für CC102/122. Die Walze langsam bewegen, bis sich die Ölschraube (1) gegenüber einer Kontrollöffnung (2) befindet. Schraube entfernen und kontrollieren, ob der Ölstand bis zur Unterkante der Schraubenöffnung reicht.
Seite 22
Hebel – Schmierung Mechanismus des Vor-/Rückwärtsfahrhebels im Motorraum mit einigen Tropfen Öl schmieren. Wenn der Hebel nach längerer Zeit träge wird, Haube und Vor-/Rückwärtsfahrhebel am Fahrerplatz ausbauen und den Mechanismus schmieren. Abb. 31 Fahrerplatz 1. Vor-/Rückwärtsfahrhebel 2. Befestigungsschrauben CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 23
Motor starten und Ölfilter sowie Ölablassschraube auf Dichtheit kontrollieren. Für gute Belüftung sorgen (Luftabsaugvor- richtung), wenn der Dieselmotor in ge- schlossenen Räumen läuft. (Es besteht die Gefahr einer Kohlenoxid- vergiftung). Schutzblech des Motors wieder anbringen.. Abb. 34 Dieselmotor (Isuzu) 1. Ölfilter CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 24
Motorhandbuch für detaillierte Anweisungen. Den Motor starten und den Kraftstofffilter auf Dichtheit kontrollieren. Abb. 35 Motorraum 1. Kraftstofffilter Für gute Belüftung sorgen (Luftabsaugvor- richtung), wenn der Dieselmotor in ge- schlossenen Räumen läuft. (Es besteht die Gefahr einer Kohlenoxid- vergiftung). CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Drehzahl laufen lassen, dann kontrollieren, ob der Filterdeckel (3) dicht hält. Abb. 38 Hydraulikölfilter Für gute Belüftung sorgen (Luftabsaugvor- 3. Deckel richtung), wenn der Dieselmotor in ge- 4. Filtereinsatz schlossenen Räumen läuft. 5. Handgriff (Es besteht die Gefahr einer Kohlenoxid- 6. Filterhalter vergiftung). CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 26
Motorhandbuch für detaillierte Anweisungen. Den Motor starten und den Kraftstofffilter auf Dichtheit kontrollieren. Für gute Belüftung sorgen (Luftabsaugvor- richtung), wenn der Dieselmotor in ge- schlossenen Räumen läuft. Abb. 41 Motorraum (Es besteht die Gefahr einer Kohlenoxid- 1. Kraftstofffilter vergiftung). CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 27
Einen neuen Vorfilter einsetzen und die Schlauchklemmen wieder festziehen. Abb. 42 Motorraum 1. Vorfilter Den Motor starten und den Vorfilter auf Dichtheit 2. Schlauchklemmen kontrollieren. Für gute Belüftung sorgen (Luftabsaugvor- richtung), wenn der Dieselmotor in ge- schlossenen Räumen läuft. Gefahr für Kohlenoxidvergiftung. CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Dieselmotor in ge- schlossenen Räumen läuft. Gefahr für Kohlenoxidvergiftung. Diese Anweisung gilt für CC102/122. Die Walze auf ebenem Untergrund stellen und langsam bewegen, bis die Ölschraube (1) nach unten gerichtet ist. Den Motor abstellen und den Feststellb- remsknopf einschalten.
Seite 29
Die Tanks mit Wasser und geeignetem Reinigungsmittel für Kunststoffflächen reinigen. Das Filtergehäuse oder die Ablassschraube (1) wieder anbringen, Wasser einfüllen und die Dichtheit kontrollie- ren. Die Wassertanks sind aus Kunststoff (Polyethylen) gefertigt und recycelbar. Abb. 48 Wassertank 1. Ölablassschraube CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Seite 30
Der Kraftstofftank ist aus Kunststoff Abb. 50 Kraftstofftank (Polyethylen) gefertigt und recycelbar. 1. Öllenzpumpe Lenkgelenk – Kontrolle Das Lenkgelenk auf Schäden und Risse untersuchen. Lose Bolzen kontrollieren und festziehen. Das Lenkgelenk auch auf Trägheit und Spiel kontrollie- ren. Abb. 51 Lenkgelenk CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
* Die Instrumenten-Schutzabdeckung über die Abdeckungen, Schutzplane Lenksäule legen. Die gesamte Walze mit einer Plane abdecken. Die Plane darf nicht bis zum Boden reichen. Die Walze möglichst unter Dach abstellen, am besten in einem Raum mit gleichmäßiger Temperatur. CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...
Hebeöse des Motors in der Maschine mit der ent- ladenen Batterie anschließen. Den Motor der Maschine Abb. 53 Starthilfe mit der Starthilfe starten und eine Weile laufen lassen. Nun versuchen die andere Maschine zu starten. Die Kabel in umgekehrter Reihenfolge entfernen. CC102/C/122/C/132/142/C M102DE4...