Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastseitiges Bedienpult - Still EK-X10 Originalbetriebsanleitung

Vertikal-kommissionierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Lastseitiges Bedienpult

Lastseitiges Bedienpult
Zweites Bedienpult
Als Sonderausstattung kann ein Flurförder-
zeug mit einem zweiten Bedienpult auf der
Lastseite (1) ausgestattet sein. Dieses zweite
Bedienpult ist funktional bis auf den Schlüssel-
schalter und das Display identisch zum Stan-
dard-Bedienpult auf der Hubgerüst-Seite.
So ist es möglich, dass das Flurförderzeug
entweder durch das Bedienpult auf der Hub-
gerüst-Seite oder durch das auf der Lastseite
bedient wird. Es ist sichergestellt, dass im-
mer nur ein Bedienpult aktiviert werden kann.
Das Einschalten des Flurförderzeugs erfolgt
über den gemeinsamen Schlüsselschalter am
Bedienpult der Hubgerüst-Seite (2). Mit dem
Einschalten ist automatisch immer dieses Be-
dienpult aktiv.
HINWEIS
Zum Einschalten sind die Hinweise in der
Betriebsanleitung in Kapitel „Einschalten der
Steuerung" zu beachten.
Wechsel des aktiven Bedienpults
ACHTUNG
Da bei der Umschaltung des Bedienpults neben
allen anderen Funktionen auch das Lenken auf
das andere Bedienpult umgeschaltet wird, kann
es beim Wechsel zu einer starken Änderung des
Lenkwinkels kommen.
Lenkung vor jeder Bedienpultumschaltung in
Geradeaus-Stellung bringen.
Wenn ein Wechsel des aktiven Bedienpults
erfolgen soll, muss das Flurförderzeug zum
Stillstand gebracht werden. Der Fußschalter
muss entlastet werden und die X-Taste (3)
in dem bisher passiven Bedienpult muss ge-
drückt werden. Damit werden die Funktionen
auf dieses Bedienpult verlagert. Das andere
Bedienpult ist somit passiv und es können da-
mit keine Fahrzeugfunktionen mehr ausgelöst
werden.
HINWEIS
Die Not-Aus-Schalter in beiden Bedienpulten
sind jederzeit aktiv.
106
5212 804 3000 DE - 02/2017
Sonderausstattungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis