Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Motovario H Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Nutzungsanleitung und wartung der produkte motovario
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Lagerung:
Die Baugruppen müssen gemäß den nachstehenden Anforderungen gelagert werden:
- die Baugruppen müssen mit Öl befüllt so positioniert werden, wie gemäß Bauform auf den Etiketten vorgegeben;
- sie müssen frei von Vibrationen und vor versehentlichen Stößen geschützt sein;
- sie müssen bei einer relativen Luftfeuchtigkeit < 60%, in Abwesenheit von starken Temperaturschwankungen, UV-Licht und direktem
Sonnenlicht gewartet werden. Im Fall von niedrigen Temperaturen (Tam < -5°C) ist vor allem darauf zu achten, Stöße und Vibrationen
zu verhindern, die den Aufbau beschädigen können.
Im Falle einer längeren Lagerung/Inaktivität (4/6 Monate) und/oder bei anderen Umgebungsbedingungen als vorgeschrieben:
- die Baugruppe komplett mit Öl befüllen. Der korrekte Füllstand muss zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Gruppe wiederhergestellt
werden;
- wenn kein Befüllungsdeckel vorhanden ist, sollten eventuelle Dichtringe, die nicht im Schmiermittel eingetaucht sind, ersetzt werden;
- bringen Sie Schmierfett und/oder andere hydrophoben Schutzmittel großzügig auf, um eine Verschlechterung der Wellen und
Gummiteile zu vermeiden;
- drehen Sie die Wellen regelmäßig weiter, um zu verhindern, dass die Öldichtungen verkleben.
Während der Lagerung:
- Die unlackierten und bearbeiteten Oberflächen müssen mit Öl geschützt werden. Die Bildung von
Rost an den Oberflächen kann zum Verlust der ATEX-Zertifizierung führen;

6. INSTALLATION

Besondere Aufmerksamkeit muss den Installationsbedingungen gewidmet werden, die häufig die wichtigste Ursache für
Beschädigungen und Anlagenstopps sind. Bei der Auswahl der Motorisierung muss die Einbaulage und/oder die Präsenz unterhalb
der Motorisierung von Organen, Sachen oder Materialien, die durch den auch sehr eingeschränkten Austritt von Öl beschädigt werden
können, berücksichtigt werden. Die richtige Auswahl der Einbaulage kann zahlreichen Problemen vorbeugen. Häufig ist es auch
ausreichend, unter der Motorisierung einen Schutz anzubringen, der die notwendige Sicherheit garantiert.
Vor der Inbetriebnahme der Gruppe ist unter Berücksichtigung der folgenden Punkte vorzugehen:
- die Daten auf dem Typenschild der Baugruppe und/oder des Elektromotors überprüfen;
- überprüfen, dass die Lieferung den Anforderungen entspricht;
- die Befestigung am Aufbau der Maschine muss stabil sein und darf keinen Vibrationen ausgesetzt sein. Der Aufbau darf keiner
Verdrehbeanspruchung ausgesetzt sein, er muss die Übertragungskontinuität eventueller elektrischer und elektrostatischer
Entladungen zusichern, andernfalls muss eine Erdung mit einem fest im Befestigungsbereich angebrachten Kabel ausgeführt werden,
wobei eventuell vorhandener Lack am Kontaktbereich entfernt werden muss und Leiter mit angemessenem Querschnitt verwendet
werden müssen;
- verwenden Sie zur Befestigung Schrauben mit einer Mindestqualität 8.8 und achten Sie darauf, dass die Gehäuse nicht durch eine
falsch ausgeführte Befestigung zu beschädigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Auflagefläche eben zur Befestigungsfläche
liegt;
- die Gruppe darf nicht in anderen Einbaulagen als den bei Auftragserteilung angegebenen installiert werden, da unterschiedliche
Einbaulagen andere Positionen der Öl-Einfüll- und Ablassdeckel und eine andere Schmiermittelmenge (wenn angegeben/vorhanden)
vorsehen;
- überprüfen Sie die Position des Füllstandsdeckels. Sollte am Gehäuse eine Bohrung mit geschlossenem Verschluss vorhanden sein,
die symmetrisch zum selbigen Füllstandsdeckel resultiert, sind für die Ersichtlichkeit des Füllstands, die Positionen umzudrehen.
Überprüfen Sie, ob die Deckel am Ölein- und -auslass zugänglich sind.
- Überprüfen Sie, soweit möglich, die richtige Ölmenge für die gewünschte Einbaulage. Falls der Ölstand der Baugruppe angepasst
werden soll, muss dies gemäß dem Schema auf den Deckeln und unter Verwendung des auf dem Etikett angegebenen Öltyps
geschehen.
- Wo vorhanden, ist der Verschlussdeckel durch den mitgelieferten Entlüftungsdeckel in der entsprechenden Einbaulage, die in den
jeweiligen Plänen angegeben wird, zu ersetzen.
- Prüfen, ob Leckagen von Schmiermitteln vorliegen;
- Wenn möglich, eventuelle Verschmutzungen von den Wellen und im Bereich der Dichtringe entfernen.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Die Baugruppe darf nur in der auf dem Typenschild angegebenen Einbaulage montiert werden: Die
Änderung der Einbaulage muss von Motovario genehmigt werden. Es sind Winkelvariationen oder
horizontale Neigungen von +/- 5° zulässig.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis