Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsmodul A / Handradlauf In Drehrichtung (Pa. 250 = 13); Funktionsmodul A / Handradlauf Gegen Drehrichtung (Pa. 250 = 14); Funktionsmodule Für Ausgang B - Efka dc 1500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dc 1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.14.14

Funktionsmodul A / Handradlauf in Drehrichtung (Pa. 250 = 13)

Funktion mit oder ohne Bedienteil
Lauf des Handrades in Drehrichtung durch externen Schalter an Eingang A
Inkremente für den Lauf des Handrades
Drehzahl für den Lauf des Handrades
Verzögerungszeit bis zum kontinuierlichen Lauf des Handrades
Funktion der Nähfußlüftung während dem Lauf des Handrades
Nach Einstellung des Parameters 250 = 13 kann durch Betätigen des externen Tasters am Eingang A (Buchse A/8) der Lauf
des Handrades entsprechend der Einstellung des Parameters 161 gestartet werden. Mit Parameter 263 kann die Anzahl der
Inkremente gewählt werden, wie lange das Handrad nach einer kurzen Tasterbetätigung drehen soll. Mit Parameter 264
lässt sich die Drehzahl einstellen, wie schnell sich das Handrad drehen soll. Mit Parameter 265 wird eine Verzögerungszeit
eingestellt. Wird der Taster kürzer als die eingestellte Zeit betätigt, so laufen die eingestellten Inkremente im Parameter 263
ab. Ist die Tasterbetätigung länger als die eingestellte Verzögerungszeit, so wird ein kontinuierlicher Lauf des Handrades
durchgeführt.
Mit dem Parameter 266 kann der Nähfuß folgendermaßen eingestellt werden.
Parameter 266 = 0
Parameter 266 = 1
Bei Verwendung eines Bedienteils können mit den Parametern 293 und 294 die Funktionen den Tasten F1 und F2
zugeordnet werden.
Parameter 293/294 = 8
Parameter 293/294 = 9
9.14.15

Funktionsmodul A / Handradlauf gegen Drehrichtung (Pa. 250 = 14)

Funktion mit oder ohne Bedienteil
Lauf des Handrades gegen Drehrichtung durch externen Schalter an Eingang A
Nach Einstellung des Parameters 250 = 14 ist der Lauf des Handrades entgegengesetzt. Alle anderen Parameter erfüllen die
gleichen Funktionen wie bei Einstellung „13".
9.15 Funktionsmodule für Ausgang B
§
Die Funktionen für die Module der Ausgänge A und B sind identisch. Daher kann die Beschreibung vom
Funktionsmodul A mit Ausnahme der Parameter benutzt werden.
§
Für die Funktionsmodule B sind die Parameter 255...259 vorgesehen!
§
Sind die Einstellungen der Funktionsmodule A und B gleich, so ist das Funktionsmodul A vorrangig. Die Funktionen
von Funktionsmodul B sind dabei ausgeschaltet!
Funktion mit oder ohne Bedienteil
Funktionsmodule für Ausgang B (Buchse A/32)
Ausgang B bleibt nach Nahtende erhalten oder wird gelöscht
Ausgang B invertiert / nicht invertiert
Stichzahl bis zum Einschalten von Ausgang B
Stichzahl bis zum Ausschalten von Ausgang B
Stichzahlverzögerung von Parameter 258 Ein/Aus
Anheben der Transportwalze in Abhängigkeit von Nähfußlüftung und Riegel
Beim Einschalten der Hubverstellung bleibt die Transportwalze abgesenkt/angehoben
Inkremente für den Lauf des Handrades
Drehzahl für den Lauf des Handrades
Verzögerungszeit bis zum kontinuierlichen Lauf des Handrades
Funktion der Nähfußlüftung während dem Lauf des Handrades
Abhängig von dem mit Parameter 255 gewählten Modus werden durch den Taster B (in1 an Buchse A/7) verschiedene
Vorgänge ausgelöst. Beeinflusst werden u. a. die Funktionen Ausgang B (M5 an Buchse A/32), Anzeige LED B (M11 an
Buchse A/31), Nahtablauf, Verriegelung und Drehzahlbegrenzung.
Der Nähfuß senkt bei Betätigen der Taste während dem Lauf des Handrades ab.
Der Nähfuß bleibt während dem Lauf des Handrades angehoben, wenn Pedal –1 betätigt wird
oder eine automatische Nähfußlüftung eingestellt ist.
Bei Betätigen der Taste F1/F2 Lauf des Handrades in Drehrichtung
Bei Betätigen der Taste F1/F2 Lauf des Handrades gegen Drehrichtung
61
EFKA DA220C5300
Parameter
(FmA)
250 = 13
(ihr)
263
(nhr)
264
(dhr)
265
(LFL)
266
Parameter
(FmA)
250 = 14
Parameter
(Fmb)
255
(bFA)
256
(bin)
257
(cb)
258
(cb_)
259
(PLc)
260
(FLk)
261
(hPt)
262
(ihr)
263
(nhr)
264
(dhr)
265
(LFL)
266

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Da220c5300

Inhaltsverzeichnis