15 Einlagerung
15.1 Am Ende der Erntesaison
•
Nach Möglichkeit den Selbstfahrenden
Hochleistungs-Mäh-Aufbereiter an einer geschützten,
trockenen Stelle abstellen.
•
Den Selbstfahrenden Hochleistungs-Mäh-Aufbereiter
innen durch die Wartungsöffnungen und außen
gründlich reinigen. Spreu und Schmutz ziehen Feuch-
tigkeit an, wodurch Stahlteile zu rosten anfangen.
Wird zur Reinigung ein Hochdruck-
Waschgerät verwendet, den Wasser-
strahl nicht auf Lager und Elektrik/
Elektronik-Komponenten richten.
•
Selbstfahrenden Hochleistungs-Mäh-Aufbereiter nach
Schmierplan abschmieren. Die Gewinde von Einstell-
schrauben und dergleichen einfetten; Federn entspan-
nen.
•
Die blanken Kolbenstangen aller Hydraulikzylinder gut
einfetten und soweit wie möglich einziehen.
•
Alle Hebelgelenke, Mähholme und Lagerstellen ohne
Schmiermöglichkeit mit Öl benetzen.
Alle bis zur nächsten Ernte durchzuführenden
Instandsetzungsarbeiten aufschreiben und frühzeitig in
Auftrag geben. Ihr KRONE Händler kann außerhalb der
Erntezeit den Wartungsdienst und eventuell notwendige
Reparaturen besser durchführen.
Klimaanlage
•
Beide Absperrventile (1) (Saug- und Druckseitig)
zudrehen und festziehen. Schutzkappen wieder fest
aufschrauben.
•
Anschlußkabel der Magnetkupplung (2) trennen.
Anschlußkabel der Magnetkupplung (2)
unbedingt trennen. Hierdurch wird
sichergestellt, daß der Kompressor bei
geschlossenen Serviceventilen nicht
mitlaufen kann (Kompressor nimmt sonst
Schaden).
Einlagerung
1
2
BM200030
XV - 1