Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Krone Anleitungen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Big M II
Krone Big M II Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Krone Big M II. Wir haben
1
Krone Big M II Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Krone Big M II Betriebsanleitung (162 Seiten)
Selbstfahrender Hochleistungs-Mäh-Aufbereiter
Marke:
Krone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 10.01 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
10
Allgemeines
11
Angaben über das Produkt
11
Verwendungszweck
11
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
15
Personalqualifikation und -Schulung
15
Sicherheitsbewußtes Arbeiten
15
Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften
16
Hydraulikanlage
17
Selbstfahrende Arbeitsmaschine
17
Unzulässige Betriebsweisen
18
Wartung
18
Bedienungselemente
27
Übersicht
27
Schaltergruppe Dachkonsole
32
Lenksäule
34
Freigabeschalter: Achstrennung
35
Freigabeschalter: Fahrantrieb
35
Straßensicherheits - Schalter
35
Schalter IM Multifunktionsgriff
38
Multifunktionsgriff als Fahrhebel
39
Kontrollleuchte Motorstörung
41
Warneinrichtungen und Monitore
41
Info Center Kurzüberblick
42
Info-Center
43
Informationsbereich
43
Funktionsbereich
45
Abblendlicht- / Fernlichtschalter
51
Beleuchtung
51
Beleuchtung-, Signaleinrichtungen
51
Kontrolleuchten Blinklichtschalter
51
Blink- und Begrenzungsleuchten - Vorn
52
Kippschalter Rundumleuchte
54
Kippschalter Warnblinkanlage
54
Aufstiegsleiter zur Fahrerkabine
55
Kabinentür Öffnen
55
Fahrersitzposition Einstellen
56
Lendenwirbelstütze Einstellen
56
Rechte Armlehne - Höhenverstellung
56
Beifahresitz
57
Betriebsbremse Betätigen
58
Zigarettenanzünder
59
Verstellbare Außenspiegel (nur Rechts)
60
Verstellbare Luftdüsen
61
Schmutzablagerung IM Motorraum
63
Tägliche Prüfungen
63
Motorkühlmittel - Kontrolle
64
Nach Längerem Stillstand
64
Prüfungen in der Kabine
65
Motor Einfahren
67
Vor dem Anlassen des Motors
67
Motor Anlassen
69
Stromkreis für die Elektronik Einschalten
69
Zündung Einschalten
69
Kontrolleuchte Motorstörung
70
Motor Abstellen
70
Starten mit einer Hilfsbatterie
70
Abwürgen des Motors
71
Bei Kaltem Wetter
71
Allgemeines zum Fahren
73
Fahren und Lenken
73
Fahren und Transport
73
Feststellbremse Lösen
74
Fußbremse (Straßenfahrt)
74
Beschleunigungsverhalten Einstellen
75
Vorwärts-, Rückwärtsfahren
75
Überhitzen des Hydrostatsystems Vermeiden
76
Transportstellung
77
Notlösen der Feststellbremse
79
Einstellungen der Mähwerke
82
Wartung der Mähwerke
90
Längsrichtung
95
Querrichtung
95
Ölstand vor jedem Einsatz Kontrollieren
95
Messerwechsel an den Mähholmen
96
Ölwechsel am Mähholm
96
Riemenantrieb Aufbereiter
100
Schmierplan Frontmähwerk
101
Schmierplan Seitenmähwerke
102
Schutzblech Demontieren
104
Befestigungsketten Montieren
105
Spannschlösser Schließen
105
Keilriemen Spannen
106
Schutzblech Montieren
106
Drehzahlsensor Anschließen
107
Motoröl und Filterwechsel
111
Wartung - Motor
111
Kraftstoff-Filtereinsatz Ersetzen
112
Kraftstoff Einfüllen
113
Austausch Filterplättchen am Kompressor
115
Wartung und Pflege
115
Wartung - Hydraulik
116
Bezeichnung
117
Hydrauliköl
119
Hydraulikölfilter Ersetzen
120
Radbefestigung
122
Reifen Prüfen und Pflegen
122
Batterie-Hauptschalter
123
Wartung - Elektrik
123
Batterie - Gefahren Beim Umgang
124
Batterie - Säurestand Prüfen
124
Batterie Reinigen
124
Batterien Einbauen und Polrichtig Anschliessen
125
LED und Relais für die Kabine
129
Sicherungen für die Kabine
129
Big M II Unterverteiler
130
Bemerkung
134
Fehlercodes
134
Mögliche Ursache
134
Bedeutung
135
Komponenten der Klimaanlage
141
Spezielle Sicherheitshinweise
141
Wartung - Klimaanlage und Heizung
141
Kältemitteldatenblatt R 134A (Auszug)
142
Technische Daten
142
Luftansaugung und -Verteilung
143
Kondensator Prüfen
146
Am Ende der Erntesaison
147
Einlagerung
147
Am Ende der Erntesaison - Motorbereich
148
Vor Beginn der Neuen Saison
149
15 Riementriebe
151
Antrieb Lüfterrad
151
Auslegerarme
151
Antrieb Mähwerk
152
Alle 10 Betriebsstunden
155
Schmierplan -Periodische Wartung
155
Wartung während der Einlaufzeit
155
Alle 200 Betriebsstunden
156
Alle 500 Betriebsstunden oder 1X Jährlich
156
Alle 1500 Betriebsstunden
157
Nach Bedarf
157
Schmierplan Grundmaschine
158
A 1 Erstinbetriebnahme
159
Anhang
160
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Krone B339
Krone B303
Krone B11 Serie
Citizen B110
Krone EasyCut B 890
Krone EasyCut B 1000 CR Collect
Krone Beta II
Krone EasyCut B 870 CV Collect
Krone BWS 125-200
Krone BWS 125-300-S
Krone Kategorien
Klimaanlagen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Garten und Gartentechnik
Wärmepumpen
Weitere Krone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen