Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einpunkt-Abgleichfunktion - SensorTherm METIS M311 Betriebsanleitung

Pyrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METIS M311:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.2.5 Einpunkt-Abgleichfunktion

eine hauptsächlich verwendete Messtemperatur eingesetzt.
Die Funktion kann verwendet werden, um z.B. die optischen Verluste bei Messungen durch Fenster
oder Linsen mit unbekanntem Transmissionsgrad zu kompensieren (z.B. bei der Einkopplung des
Pyrometers in ein Laserstahl-Zuführungssystem).
Dazu wird das Pyrometer auf einen Kalibrierstrahler mit dieser benötigten Temperatur ausgerichtet
oder ein portabler Kalibrierstrahler an die Messstelle positioniert und die Abgleichfunktion ausge-
führt.
|HINWEIS|
naue Messergebnisse im Bereich um diese Temperatur.
Info: Jede Einpunktjustierung löscht eine bereits bestehende und ersetzt sie durch die neue.
 Vorbereitung:
- Pyrometer auf Kalibrierstrahler ausrichten
- Abgleichtemperatur eingeben (die Kalibriertemperatur sollte dabei nicht direkt am Messbereichs-
anfang liegen, vorzugsweise etwa 20% vom Gesamtmessbereich über dem Messbereichsanfang).
 Anzeige aktueller Status:
-
: Der aktuelle Schritt, der eine Aktion erfordert, wird mit einem roten Pfeil an der entsprechen-
den Position angezeigt.
-
Eine kreisende Animation zeigt den Schritt, der gerade in Bearbeitung ist.
-
Ein grüner Haken signalisiert den erfolgreichen Abschluss.
- Die Prozedur kann jederzeit mit einem Klick auf „Abbrechen" abgebrochen werden, das Gerät
wird dann auf Werkskalibrierung zurückgesetzt.
-
Ein Klick auf das Hilfe-Fragezeichen klappt rechts einen Hilfetext aus.
 Klicken auf „Automatischen Abgleich starten" startet die
Prozedur.
|INFO|
dies setzt das Emissionsgradverhältnis sowie den
Emissionsgrad von Kanal 1 und Kanal 2 auf 1 (100%) zu-
rück, schaltet den Maximalwertspeicher aus und setzt die
Einstellzeit auf 5 ms. Diese Werte werden nicht automa-
tisch auf die Ursprungswerte gesetzt und müssen an-
schließend neu eingestellt werden!
 Messung mit abgedunkeltem Objektiv (nur M3-
Modelle): Bei der Ermittlung des sogenannten Dunkelsoff-
sets wird eine Messung mit komplett abgedunkeltem Ob-
jektiv durchgeführt, dieser kann die Genauigkeit außerhalb
der eingeregelten Temperatur erhöhen: Dazu Objektiv
lichtundurchlässig abdecken (z.B. Hand vor das Objektiv
drücken) und während des Vorgangs abgedeckt lassen
(dauert bis zu 20 Sekunden, nach Abschluss ändert sich
der Buttontext in „Dunkeloffset ermittelt").
 Objektivabdeckung entfernen und bestätigen, dass die
Objektivabdeckung entfernt ist.
 Abgleichwerte ermitteln setzt den automatischen Ab-
gleich vor dem Kalibrierstrahler fort.
 Ergebnis: Nach Beendigung des Abgleichs wird der Erfolg
oder Misserfolg in Textform angezeigt.
 Es kann eine Sicherungsdatei mit den ermittelten Abgleichwerten erstellt werden (Abgleichwerteda-
tei). Diese kann dann jederzeit wieder in dasselbe Gerät zurückgeschrieben werden, z.B. wenn das
Gerät auf Werkskalibrierung zurückgesetzt wurde.
40
Die Einpunkt-Abgleichfunktion wird zum Nachjustieren des Pyrometers auf
Diese Funktion justiert das Pyrometer auf eine bestimmte Temperatur und sorgt für ge-
METIS M311 / M322 / H311 / H322 (17-polig)
Software SensorTools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Metis m322Metis h311Metis h322

Inhaltsverzeichnis